Projekte & aktuelle Arbeitsschwerpunkte

Neue Problemstellungen, Herausforderungen und Ideen bearbeiten wir gemeinsam mit tatkräftigen Praktikantinnen und Praktikanten im Rahmen einzelner Mikro-Projekte. Hin und wieder haben wir sogar Unterstützung von Thomas Henrich, ehrenamtlicher Prjoketmanager für Gemeinnützige.

Vereins- und Ehrenamtsakademie
Wie sieht eine Vereins- und Ehrenamtsakademie aus? Was soll sie "können"? Was soll sie bieten? Welche Bausteine gehören dazu? Was muss bedacht werden? Diese und weitere Fragen stellen wir uns zur Zeit - Ein Verfahrensvorschlag wurde erarbeitet und am 10. Oktober 2019 dem Sozialausschuss vorgeleget.
- Vereins- und Ehrenamtsakademie<https://www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/vereinsakademie.html>

VALUES - Eurocities Projekt. Wir sind dabei!
Das Eurocities Projekt VALUES nimmt die Bedeutung von freiwilligem Engagement für die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten in den Fokus. Gemeinsam mit Amsterdam, Bristol, Brno, Cesena, Dusseldorf, Madrid, Oslo, Ostend, Riga, Sheffield, Terrassa, Thessaloniki, Toulouse, Turin and Zurich bearbeiten wir unterschiedliche Aspekte an der Schnittstelle von Ehrenamt/Engagement und Integration und die beflügelnde Wirkung von freiwilliger Tätigkeit auf die Integration in eine Gesellschaft.
- Eurocities - VALUES<http://www.eurocities.eu/eurocities/allcontent/New-EUROCITIES-project-VALUES-on-migrant-integration-to-start-WSPO-B4KMFQ>

Corona-Hilfe Hotline
Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben in vielen Bereichen verändert. Solidarität und Gemeinsinn sind mehr gefragt denn je, während der Selbst-und Fremdschutz weiterhin im Vordergrund steht.
Es haben sich zahlreiche Nürnbergerinnen und Nürnberg freiwillig gemeldet, weil sie helfen wollen. Wir vermitteln zwischen Hilfesuchenden und Helfenden.
- Corona-Hilfe Hotline<https://www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/corona.html>
- Portfolio Engagementförderung in Nürnberg <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/nuernberg_engagiert/dokumente/handreichungen/portfolio_stab_be.pdf>(PDF, 245 KB)