Veröffentlichungen
- (1) Familie stärken, Erziehung unterstützen
- (2) Bildung fördern, früh beginnen
- (3) Rechte von Kindern und Jugendlichen durchsetzen
- (4) Beschäftigung ermöglichen
- (5) Armut bekämpfen, Chancen eröffnen
- (6) Eine alternde Stadtgesellschaft gestalten
- (7) Bürgerschaftliches Engagement stärken
- (8) Stadt als Lebensraum, Stadtteile sozial nachhaltig entwickeln
- (9) Zuwanderung gestalten, interkulturelle Vielfalt leben
- (10) Geschlechtersensibel handeln, Gleichstellung verwirklichen
- sonstige
Hier stellen wir eine Auswahl von Veröffentlichungen aus dem Geschäftsbereich und darüber hinaus zur Verfügung: Berichte, Reden, Konzepte und sonstiges Schriftliches, das wir für lesenswert halten. Die Publikationen sind - der leichteren Auffindbarkeit halber - thematisch nach unseren strategischen Leitlinien sortiert.
(1) Familie stärken, Erziehung unterstützen
- BJK: Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder (2019)<https://bundesjugendkuratorium.de/stellungnahmen>
- 3. Nürnberger Familienbericht (2019) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll1_familienbericht_2019.pdf>(PDF, 4.3 MB)
- Kindertagesbetreuung - Fortschreibung der Bedarfsplanung bis 2026 (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll1_kitaausbau_2018.pdf>(PDF, 308 KB)
- Der Nürnberger Weg in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll1_nurnberger_weg_ganztag_2017.pdf>(PDF, 161 KB)
- Bedarfserhebung bei Eltern für die Betreuung unter 3-Jähriger (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll1_u3-befragung.pdf>(PDF, 293 KB)
- 2. Nürnberger Familienbericht (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/buendnis_fuer_familie/dokumente/fam_ber_160830_screen.pdf>(PDF, 7.1 MB)
- 1. Nürnberger Familienbericht (2015) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll1_familienbericht_1.pdf>(PDF, 6.4 MB)
- Leitlinien Kinder- und Familienstadt <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/kopie_von_2012_10_bff_flyer_leitlinien_ly02.pdf>(PDF, 2.0 MB)
- Prölß, Reiner: Perspektiven kommunaler Familienpolitik (2012) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/reden_beitraege/120120_rede__am_offenen_forum_2012.pdf>(PDF, 186 KB)
(2) Bildung fördern, früh beginnen
- MUBIKIN. Musikalische Bildung in Kitas und Schulen (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll2_mubikin_2017.pdf>(PDF, 213 KB)
- 5 Jahre Leistungen für Bildung und Teilhabe. Eine Zwischenbilanz (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll2_but.pdf>(PDF, 214 KB)
- Betreuungs- und Bildungsinfrastrukturentwicklung (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll1_bildungsinfrastruktur.pdf>(PDF, 2.8 MB)
- Prölß, Reiner: Ganztagesschule: Allheilmittel oder Mogelpackung? (2010) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/100706_pr__l___ganztagesschule_____allheilmittel_oder_mogelpackung.pdf>(PDF, 741 KB)
- Schule verändert Jugendhilfe – Jugendhilfe verändert Schule (2008) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/080213_proelss_jugendhilfe_-_schule.pdf>(PDF, 53 KB)
- Deutscher Städtetag: Aachener Erklärung (2007) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/2007_aachener_erkl__rung.pdf>(PDF, 21 KB)
(3) Rechte von Kindern und Jugendlichen durchsetzen
- Basiskonzept Radikalisierungsprävention Kinder- und Jugendhilfe (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll3_radikalisierungspravention_2018.pdf>(PDF, 28 KB)
- Jugendhilfeplanung Offene Kinder- und Jugendarbeit (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll3_jugendhilfeplanung_okija_2017.pdf>(PDF, 1.5 MB)
- Befragung von Nutzer/-innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll3_befragung_okija_2017.pdf>(PDF, 238 KB)
- Prölß, R.: Streetwork und mobile Zugänge der offenen Jugendarbeit (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/ll3_forum_kijua_2016.pdf>(PDF, 164 KB)
- Prölß, Reiner: Anforderungen an eine Jugendhilfe 2020 (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/ll3_anforderungen_jugendhilfe_2020.pdf>(PDF, 256 KB)
- UN-Kinderrechtskonvention<http://www.unicef.de/fileadmin/content_media/Aktionen/Kinderrechte18/UN-Kinderrechtskonvention.pdf>(PDF, 181 KB)
(4) Beschäftigung ermöglichen
- Prölß, Reiner: Was heißt „Hartz IV“ hinter uns lassen? (2019) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/reden_beitraege/proelss_ndv-3-2019.pdf>(PDF, 153 KB)
- Zwischenbericht Projekt "Perspektiven im Quartier" (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll4_perspektiven_im_quartier_2017.pdf>(PDF, 298 KB)
- Kommunales Übergangsmanagement und Aufbau Jugendberufsagentur (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll4_ue-management.pdf>(PDF, 314 KB)
- Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Stadtratssitzung am 28.10.2015 <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/2015-10-28_str_langzeitarbeitslosigkeit.pdf>(PDF, 2.4 MB)
- Konzept 'Innovationszentrum Abbau Langzeitarbeitslosigkeit' (2015) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/2015-03-26_konzept_innovationszentrum_endversion.pdf>(PDF, 486 KB)
- Prölß, Reiner: Erfolgreiche Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit (2014) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/210715_referat_proelss_langzeitarbeitslosigkeit.pdf>(PDF, 134 KB)
(5) Armut bekämpfen, Chancen eröffnen
- Sozialleistungen 2017 – Nürnberg im Städtevergleich (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll5_benchmarking_2018.pdf>(PDF, 597 KB)
- Arbeitsprogramm gegen Kinder- und Jugendarmut (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll5_kinderarmutsprogramm_2018.pdf>(PDF, 1.1 MB)
- Nürnberg-Pass: Entwicklung von Nachfrage, Leistungen und Wirkung (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll5_nbg-pass.pdf>(PDF, 152 KB)
- Kinderarmut in Nürnberg. Vorlage für den Sozialausschuss (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll5_kinderarmut.pdf>(PDF, 566 KB)
- Wohnungspolitische Notwendigkeiten und Forderungen (2013) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/ll4_wohnen.pdf>(PDF, 130 KB)
- Kommunales Aufgabenprofil in der Behindertenarbeit (2008) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/20081211_kommunales_profil_der_behindertenarbeit.pdf>(PDF, 59 KB)
(6) Eine alternde Stadtgesellschaft gestalten
- Weiterentwicklung der stationären Altenpflege (2019) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll6_stationare_altenpflege_2019.pdf>(PDF, 338 KB)
- Seniorenpolitisches Gesamtkonzept (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll6_spgk_2018.pdf>(PDF, 680 KB)
- Ausbau der quartiersorientierten Altenhilfe in Nürnberg (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll6_quartier.pdf>(PDF, 399 KB)
- Initiative Qualitätssicherung in der stationären Altenpflege (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll6_qualioffensive_pflege_2017.pdf>(PDF, 412 KB)
- Pflegestärkungsgesetz II - Stand der Umsetzung (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll6_psg_ii.pdf>(PDF, 235 KB)
- 2. Sachstandsbericht zur Organisationsreform "SenA 2015" (2015) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/2015-07-23_soza_sena.pdf>(PDF, 501 KB)
- Konzept für ein Angebot zur Wohnungsanpassungsberatung in Nürnberg (2015) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/kurzkonzept_kowab.pdf>(PDF, 526 KB)
- Nürnberger Seniorennetzwerke (2013) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/ll6_seniorennetzwerke.pdf>(PDF, 114 KB)
(7) Bürgerschaftliches Engagement stärken
- 10 Jahre Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll7_10_jahre_be_2017.pdf>(PDF, 265 KB)
- Glaser, Uli: Elemente einer kommunalen Engagementstrategie (2015) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/engagement/glaser_be_nuernberg.pdf>(PDF, 433 KB)
- Nürnberger Arbeitspapiere<https://www.nuernberg.de/internet/sozialreferat/arbeitspapiere.html>
(8) Stadt als Lebensraum, Stadtteile sozial nachhaltig entwickeln
- Nachbarschaftshilfe in Nürnberg. Situationsanalyse und Potenziale (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll8_nachbarschaftshilfe_2018.pdf>(PDF, 301 KB)
- Stadtteilkoordination: Stadtteilbericht St. Leonhard/Schweinau (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll8_stako_leonhard.pdf>(PDF, 1.3 MB)
- Studie efms zu Kooperation u. Netzwerkarbeit St. Leonhard, Langwaser (2014) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll_8_2014_efms_endbericht.pdf>(PDF, 370 KB)
- Prölß, R., Haag, M.: Die soziale Stadt (2009) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/090603_diskussionspapier_soziale_stadt.pdf>(PDF, 48 KB)
(9) Zuwanderung gestalten, interkulturelle Vielfalt leben
- Evaluation "Chancen für 1.000 Flüchtlingskinder in Nbg." (2019) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/evaluation_integrationsprojekte_iska_abschlussbericht.pdf>(PDF, 331 KB)
- Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll9_kita-einstieg_2018.pdf>(PDF, 230 KB)
- Maßnahmen der NOA zur Integration von Flüchtlingen i. d. Arbeitswelt (2017) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll9_noa_fluchtlinge_2017.pdf>(PDF, 319 KB)
- Maßnahmenpaket "Integration von Flüchtlingen" (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll9_massnahmenpaket.pdf>(PDF, 1.2 MB)
- Interkulturelle Öffnung Referat für Jugend, Familie und Soziales (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/ll9_ikoe.pdf>(PDF, 567 KB)
- "Nicht mit leeren Händen" - Kompetenzen Geflüchteter (2016)<https://www.iska-nuernberg.de/nicht-mit-leeren-haenden/auswertungabgeschlossen.html>
- Alltagsbildung für Flüchtlinge. Arbeitsbericht der Projektgruppe (2016) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/alltagsbildung_abschlussbericht.pdf>(PDF, 2.6 MB)
(10) Geschlechtersensibel handeln, Gleichstellung verwirklichen
- Frauenbüro: Umsetzung/ Fortschreibung 1. Gleichstellungsaktionsplan (2015) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/frauenbeauftragte/dokumente/internet/gender_mainstreaming/gap_web.pdf>(PDF, 679 KB)
- Das Sozialamt als Projektdienststelle "Gender Mainstreaming" (2011) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialamt/dokumente/sozialamtzeigtwieesgeht.pdf>(PDF, 679 KB)
- Teilnahme am Modellprogramm des Bundes "Mehr Männer in Kitas" (2011) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/mehr_mik.pdf>(PDF, 87 KB)
sonstige
Grundsätzliches & gutes Verwaltungshandeln
- Prölß, R.: Das Internet der Dinge - das Internet der Menschen (2019)<https://staedtetag.blog/2019/06/24/internet_der_dinge_1/>
- Dögl, R. & Puch, H.-J.: Machbarkeitsstudie Sozialwirtschaft (2018) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/machbarkeitsstudiesozialwirtschaft.pdf>(PDF, 890 KB)
- Fachstelle "Personalentwicklung & Fortbildung: Soziale Berufe" (2015) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/berichte_konzepte/2015-07-09_jha_pef_sb.pdf>(PDF, 492 KB)
- Handlungs- und Strukturkonzept für soz. Berufe bei der Stadt Nbg. (2012) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/sonstige_downloads/121114sh_strukturkonzept_soziale_berufe_homepage.pdf>(PDF, 159 KB)
- Prölß, Reiner: Perspektiven kommunaler Sozialpolitik (2008) <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/sozialreferat/dokumente/081129_proelss_kommunale_sozialpolitik.pdf>(PDF, 331 KB)