
Fahrradstraßen kommen dann in Betracht, wenn der Radverkehr die vorherrschende Verkehrsart ist oder dies alsbald zu erwarten ist. Sie machen Hauptverbindungen des Radverkehrs im Straßennetz sichtbar und erhöhen deren Qualität und Attraktivität.
Fahrradstraßen können den Radverkehr bündeln und lenken, so dass sich hierfür Straßen eignen, die zum beschilderten Radroutennetz gehören oder Straßen, die eine wichtige Verbindungsfunktion haben.
Sie können auch eine Alternative zu viel befahrenen Hauptverkehrsstraßen sein oder der innerstädtischen Fortführung einer Radschnellverbindungen dienen.