Wir fördern SIE zu staatl. gepr. Technikern. Es wird kein Schulgeld erhoben!
Die RDF ist eine der größten Fachschulen in Bayern in diesem Bereich.
Weiterbildung in Bautechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Mechatronik.
ZIEL: Staatlich geprüfte Techniker - DQR 6 (Deutscher Qualifizierungsrahmen Niveau 6), Bachelor-Ebene.
- DQR?<https://www.dqr.de/content/2336.php>
- Corona-Warn-APP<https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app>
- Covid-19 Erkältungssymptome, was tun?<https://stadtnbg-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/martin_hoffmann_schulen_nuernberg_de/EoS08r8XUzRFjH_wG6ttCC0BIkp-mNtQWEsSajiSEh9Epw?e=qk4sSF>
- Netiquette, Video-Konferenzen, Verhalten <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/rudolf_diesel_fachschule/dokumente/netiquette.pdf>(PDF, 191 KB)
Öffnungszeiten Sekretariat Bau A Raum A114
Schulferien und kurzfristige Sekretariatsschließungen?
Bitte informieren Sie sich telefonisch, bevor Sie extra zur Schule fahren.
Tel. 0911-231 8825 oder
E-Mail-@: b2rdf(at)stadt.nuernberg.de oder alternativ über:
- Schulferien Bayern<https://www.schulferien.eu/bayern/ferientermine-by/>
Wochentag | Vormittag | Nachmittag |
---|---|---|
Montag | 7:30-12:00 | 13:00-15:30 |
Dienstag | 7:30-12:00 | 13:00-16:00 |
Mittwoch | 7:30-12:00 | 13:00-15:30 |
Donnerstag | 7:30-12:00 | 13:00-15:30 |
Freitag | 7:30-13:00 | geschlossen |
Öffnungszeiten Studienberatung Bau A Raum A115A
In den Ferien findet keine Studienberatung statt!
Für Studierende auch nach Vereinbarung mit Frau Ungethüm.
(Tel. 0911-231 8659) oder
E-Mail: steffi.ungethuem(at)stadt.nuernberg.de oder alternativ über:
Wochentag | Studierende | Externe |
---|---|---|
Montag | --- | 17:00-18:00 |
Donnerstag | 16:00-17:00 | 17:00-19:00 |
Freitag | 9:00-10:00 | --- |
- Aktuelle Termine<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/rudolf_diesel_fachschule/kalender.html>
- Schulferien Bayern<https://www.schulferien.eu/bayern/ferientermine-by/>
Distanzunterricht:
Seit Beginn dieses Schuljahres ist der Distanzunterricht (DU) als vollwertige Unterrichtsform in der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) eingeführt. Die im Präsenzunterricht bestehenden Rechte und Pflichten für die Schüler (z. B. hinsichtlich Anwesenheit, Krankheit, etc.) bestehen im Wesentlichen auch im Distanzunterricht.
DU kann in zwei Formen eingeführt werden:
-synchroner DUt: gleichzeitig stattfindendes eLearning z.B. in einer Audio- oder Videokonferenz
-asynchroner DU: örtlich und zeitlich ungebundenes eLearning z.B. mittels Lernplattformen, Lernvideos oder per elektronischer Übermittlung.
Die Schule legt die (elektronischen) Verfahren hierfür fest. Die Schüler sind zur aktiven Teilnahme am Distanzunterricht verpflichtet (vgl. Art. 56 Abs. 4 Satz 3 BayEUG).
Die von den Lehrkräften gestellten Arbeitsaufträge sind verbindlich. Der passende Lernort (Schule oder Wohnort) wird einvernehmlich festgelegt. Die Teilnahme wird von der Schule überprüft. Der im DU bearbeitete Stoff gilt als behandelt. Mündliche Leistungsnachweise sind auch im DU möglich.
- Corona-Warn-APP<https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app>