Einzelpublikationen zur Stadtgeschichte
Die Publikationstätigkeit des Stadtarchivs beschränkt sich nicht auf die Herausgabe eigener Reihen, sondern umfasst auch Werke, die fallweise in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern erarbeitet und herausgegeben wurden. Da diese nur zum Teil im Stadtarchiv erhältlich sind, werden bei der Beschreibung der einzelnen Publikationen jeweils die möglichen Bezugsquellen angegeben.




Nürnberger Künstlerlexikon
Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
4 Bände, Nürnberg 2007




Krakau - Nürnberg - Prag
Die Eliten der Städte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Herkunft, Nationalität, Mobilität, Mentalität
Praha 2016
Politik. Macht. Kultur.
Nürnberg und Lauf unter Kaiser Karl IV. und seinen Nachfolgern
Nürnberg 2019

Kommunalarchive - Häuser der Geschichte
Quellenvielfalt und Aufgabenspektrum
Würzburg 2015

Barbara Ostyn: Die steinerne Rose
Erinnerungen einer polnischen Fremdarbeiterin in Deutschland 1942
Berlin 2003

"Solange ich lebe, hoffe ich"
Die Aufzeichnungen des ungarischen KZ-Häftlings Ágnes Rózsa 1944/45 in Nürnberg und Holleischen
Nürnberg 2006

Das große Tucherbuch (CD-ROM)
Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258
Augsburg/Nürnberg 2004
