Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg
Die Reihe "Quellen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg" (ab Bd. 30 "Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg") wurde 1959 ins Leben gerufen, um wissenschaftliche Quellen zu edieren und umfangreichere Forschungsergebnisse zu veröffentlichen.
- Gesamtübersicht
- Bestellinformationen
- Detailinformationen zu den seit 1997 erschienenen und noch erhältlichen Bänden
Gesamtübersicht
- Quellen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg </imperia/md/stadtarchiv/dokumente/quellen_liste_aktuell.pdf> (PDF, 211 KB)
Bestellinformationen
Bezug von Bd. 1-25 (soweit noch lieferbar) über Antiquariat Deuerlein, Lorenzer Str. 33, 90402 Nürnberg.
Ab Band 26 sind die Bücher - sofern nicht vergriffen - im Stadtarchiv oder über den Buchhandel erhältlich.
Detailinformationen zu den seit 1997 erschienenen und noch erhältlichen Bänden
Bd. 38: Blutvergiftung
Rassistische NS-Propaganda und ihre Konsequenzen für jüdische Kinder und Jugendliche in Nürnberg
(2015)
Bd. 37: Nürnberger Klarissenchronik
"Schreib die Reformation von Munchen gancz daher".Teiledition und historische Einordnung der Nürnberger Klarissenchronik (um 1500)
(2012)


Bd. 35: Die Henker von Nürnberg und ihre Opfer
Folter und Hinrichtungen in den Nürnberger Ratsverlässen
(2010)

Bd. 34: Studien zur Drucküberlieferung der "Reise ins gelobte Land"
Hans Tucher des Älteren. Bestandsaufnahme und historische Auswertung der Inkunabeln unter Berücksichtigung der späteren Drucküberlieferung
(2005)

Bd. 33: Der Luftkrieg gegen Nürnberg
Der Angriff am 2. Januar 1945 und die zerstörte Stadt
(2004)

Bd. 31: Das Nürnberger Buchgewerbe
Buch und Zeitungsdrucker, Verleger und Druckhändler vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
(2003)

Bd. 29 und 30: Gedenkbuch für die Nürnberger Opfer der Schoa
Bd. 29: Gedenkbuch (1998)
Bd. 30: Ergänzungsband (2002)

Bd. 27: Bäiderla af alli Subbm.
Die Sprichwörtersammlung des Benedict Wilhelm Zahn
(1997)
