MARTa

Stadtarchiv

Historische Melde- und Registerauskünfte

Beim Stadtarchiv können Sie Auskünfte über Geburten, Heiraten und Sterbefälle erhalten, die in Nürnberg beurkundet wurden (Jahrgänge s.u.). Auch finden sich bei uns Informationen zu alten Adressen und Wohnorten von ehemals in Nürnberg gemeldeten Personen.

Aktuelle Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit für Anfragen im Bereich Melde- und Registerauskünfte beträgt aktuell 6-8 Wochen. Wir bitten von Fragen nach dem Bearbeitungsstand abzusehen.


Personenstandsregister

Im täglichen Sprachgebrauch werden die Personenstandsregistereinträge meist als Geburtsurkunden, Heiratsurkunden oder Sterbeurkunden bezeichnet.

Aus rechtlichen und konservatorischen Gründen ist nur eine schriftliche Auskunftserteilung aus den Registern möglich. Die Auskunft muss schriftlich (vorzugsweise per Online-Formular „Historische Melde- und Registerauskünfte“, aber auch eine postalische Zusendung ist möglich) beantragt werden. Sie können Kopien (auf Wunsch auch beglaubigt) oder Scans der gesuchten Einträge erhalten.

Bitte beachten Sie: Bei uns werden nur die älteren Personenstandsregister verwahrt. Jedes Jahr kommt jeweils ein weiterer Jahrgang hinzu. Das Stadtarchiv Nürnberg verfügt im Jahr 2025 über:

  • die Sterberegister von 1876 bis 1994 (älter als 30 Jahre)
  • die Heiratsregister von 1876 bis 1944 (älter als 80 Jahre)
  • die Geburtenregister von 1876 bis 1914 (älter als 110 Jahre)

Die jüngeren Personenstandsregister befinden sich noch beim Standesamt und können dort beantragt werden:

Gebühren

Die Gebühren betragen 35,00 EUR pro angefragtem Registereintrag bzw. pro übermitteltem Registerauszug (Kopie). Die Gebühren fallen auch dann an, wenn der gesuchte Eintrag letztendlich nicht ermittelt werden konnte.

Weitere Informationen zu den Gebühren finden Sie in unserer Gebührensatzung:


Kirchenbücher

Vor 1876 waren die Kirchen für die Dokumentation von Geburten, Heiraten und Sterbefällen zuständig. Ältere Einträge finden Sie, je nach Religionszugehörigkeit der gesuchten Person, im jeweiligen Kirchenarchiv:

Gebühren

Die Gebühren betragen 35,00 EUR pro angefragtem Kirchenbucheintrag bzw. pro übermitteltem Kirchenbuchauszug (Kopie). Die Gebühren fallen auch dann an, wenn der gesuchte Eintrag letztendlich nicht ermittelt werden konnte.

Weitere Informationen zu den Gebühren finden Sie in unserer Gebührensatzung:

Weitere Informationen zur Auskunft aus den Personenstandsregistern finden Sie hier:

  • FAQs<https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/faqs.html>

Meldeauskünfte

Die Meldeunterlagen können viele Informationen zu einer Person enthalten, z. B. alte Meldeadressen, Beruf, Staatsangehörigkeit, Eheschließungen und Ehepartner und Kinder. Ob und welche dieser Informationen Sie erhalten können, hängt vom Grund Ihrer Anfrage und weiteren rechtlichen Beschränkungen ab. Eine selbstständige Recherche in diesen Beständen ist deshalb nicht möglich. Die Auskunft muss schriftlich (per Online-Formular „Historische Melde- und Registerauskünfte“) beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs.

  • Historische Melde- und Registerauskünfte<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/assistants/intelliForm-Mandanten/n/Assistants-Dialoge/412_av/412_av_d_melde_registerauskunft/dialog;jsessionid=D_yyuMBdYqczVnPl__KY01NHvS7va4EsyaerUQEQ.IF0?state=79413d9056508828&cc=oXSezSrqzpe0XO9g7RlWD1rx1HKXSgS3siifviEC-0>
  • FAQs<https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/faqs.html>

Die bei uns verwahrte historische Einwohnermeldekartei umfasst Meldedaten von ca. 1925 bis 1982. Teilweise lassen sich aber auch ältere Adressdaten ermitteln, z. B. über die Adressbücher, die sie selbstständig im Lesesaal einsehen können. Jüngere Meldedaten (nach 1982) erhalten Sie beim Bürgeramt Mitte:

Gebühren

Die Gebühren für die Recherche nach Meldedaten betragen 35,00 EUR pro angefangener Halbstunde Rechercheaufwand.

Weitere Informationen zu den Gebühren finden Sie in unserer Gebührensatzung: