NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 6 (2010)

Schwerpunktthema: "Im Flug trägt uns die Eisenbahn!"
Zur Rolle der Bahn in Nürnbergs Stadtgeschichte
88 S., zahlr. Abb., 2010
Berichte
-
Wiebke Böschemeyer/Wiltrud Fischer-Pache: Solidarität braucht Taten: Stadtarchiv Nürnberg unterstützt Stadtarchiv Köln
-
Horst-Dieter Beyerstedt: Philipp Melanchthon (1497–1560), seine Besuche in Nürnberg und ihre Spuren im Stadtarchiv
-
Walter Bauernfeind: Die Patrizierfamilie Tetzel – Retrokonversion des Bestands E 22 (Tetzelstiftung)
-
Walter Bauernfeind: Der Streit zwischen den Gemeinden Arzlohe und Pommelsbrunn von 1702 bis 1716
-
Walter Bauernfeind: St. Peter im 18. Jahrhundert – Renovierung und Totalumbau der Peterskapelle 1756
-
Michael Diefenbacher: Die Porträtsammlung der Nürnberger Patrizierfamilie Loeffelholz. Elektronische Erschließung von Kupferstichen im Stadtarchiv
-
Walter Gebhardt: Ein Schatzkästlein mit Fabrikschlöten: Nürnberg um 1900 in Stadtführern
-
Dominik Radlmaier: Sonderauftrag: Arisierung. Die Akten der jüdischen Schmuck- und Wertsachenablieferung im Stadtarchiv
-
Christa Gott-Schmitz: Gewirkte Bilder – Die Geschichte der Nürnberger Gobelin-Manufaktur und ihre Überlieferung im Stadtarchiv
-
Martina Bauernfeind/Klaus Brodale: "… ist das der Sonderzug nach Gera?" Zum Ausstellungsprojekt der Stadtarchive Gera und Nürnberg
Schätze aus dem Stadtarchiv
-
Michael Diefenbacher: Das große Tucherbuch (StadtAN E 29/III Nr. 258)
Thema: "Im Flug trägt uns die Eisenbahn! Zur Rolle der Bahn in Nürnbergs Stadtgeschichte"
-
Pascal Metzger: Johann Wilhelm Spaeth und die Ludwigseisenbahn
-
Martina Bauernfeind: „... mit Bedauern gelesen“ – Das erste tödliche Eisenbahnunglück auf der Ludwigsbahn am 19. März 1842
-
Thomas Dütsch: Bilder der Bahn im Stadtarchiv
-
Gerhard Jochem: Schicksalhafte Züge: Die Bahn im Krieg 1939–1945
-
Steven Zahlaus: Schwungrad der Migration: Die Bedeutung der Eisenbahn für die Entwicklung der Stadt Nürnberg durch Zuwanderung