Ausbildung im Stadtarchiv Nürnberg

Seit 2006 fungiert das Stadtarchiv Nürnberg als Ausbildungsstätte. Alle drei Jahre werden bei uns Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv) und Fotografen (Fachrichtung Architektur- und Industriefotografie) ausgebildet.

Wir bieten Ihnen:

  • eine gründliche Ausbildung in einem interessanten Beruf
  • die 39-Stunden-Woche
  • Bezahlung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Interessiert: Dann sollten Sie weiterlesen.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv)

Sie bringen mit:

  • Kontaktfreude gegenüber Kunden
  • Teamfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Interesse an einer anspruchsvollen Ausbildung
  • Sie haben mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder einen anderen, mindestens gleichwertigen Abschluss.

Berufsbild

Die Stadt Nürnberg bildet Nachwuchskräfte zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Fachrichtung Archiv aus. Ein Archiv ist eine Institution, deren Hauptaufgabe die systematische Bewertung, Übernahme, Aufbereitung, Erschließung und Bereitstellung von Schrift-, Bild-, Film- und Tondokumenten ist.
FaMI in der Fachrichtung Archiv bewerten, ordnen, verpacken, signieren und erschließen Unterlagen der Stadtverwaltung Nürnberg. Aber auch von Vereinen, Parteien, Firmen oder Privatpersonen überlassene Unterlagen, welche die Geschichte Nürnbergs dokumentieren, werden bearbeitet. Wichtig ist dabei das Erlernen alter Schriften, da Ego-Dokumente und Unterlagen vor 1950 häufig handschriftlich sind.
Sie machen Benutzer, die in den Lesesaal des Stadtarchivs kommen, mit dem Archiv vertraut, beraten sie und unterstützen sie bei der Suche nach den gewünschten Informationen. Zentrale Hilfsmittel sind Datenbanken, mit denen Sie täglich arbeiten und deren Benutzung Sie Kunden erklären. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Ausstellungen wirken Sie mit. Da Sie vor allem im Kunden- und Benutzungsdienst vielfältige Aufgaben wahrnehmen, wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich im Umgang mit Menschen freundlich, zuvorkommend und sicher zeigen.


Fotograf/in (Fachrichtung Architektur- und Industriefotografie)

Sie bringen mit:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Kreativität und Selbstständigkeit
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Interesse an einer anspruchsvollen Ausbildung
  • Sie haben mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder einen anderen, mindestens gleichwertigen Abschluss.

Berufsbild

Fotografinnen und Fotografen arbeiten beim Stadtarchiv Nürnberg im Schwerpunkt Architekturfotografie und Stadtbilddokumentation. Vor einer Aufnahme entscheiden Sie, welches Aufnahmematerial und welche Kamera einschließlich Objektiv sich für die jeweiligen Aufnahmebedingungen am besten eignen. Es werden selbstständig geeignete Aufnahmestandpunkte und das Aufnahmeumfeld festgelegt. Witterungseinflüsse und der beste Tageszeitpunkt spielen für die Aufnahme eine wichtige Rolle. Dabei müssen etwaige Sicherheitsvorschriften vor Ort beachtet werden.
Häufig machen Sie mehrere Aufnahmen vom gleichen Motiv, z.B. mit verschiedenen Objektiven, aus unterschiedlichen Perspektiven oder bei veränderten Lichtverhältnissen. Außerdem bearbeiten Sie die Aufnahmen, retuschieren, vergrößern oder vervielfältigen diese. Als Fotograf sollte man gut mit Menschen umgehen und auf diese eingehen können. Weiterhin verlangt der Beruf Kreativität, technisches Verständnis und einen guten Blick für Details.
Während Ihrer Ausbildung im Stadtarchiv Nürnberg gehören das Digitalisieren von historischen Dokumenten, Negativen und Dias mit anschließender Bildbearbeitung und die Dokumentation des aktuellen Stadtbilds zu Ihren Schwerpunkten.
Auch die Assistenz und selbstständige Ausführung von Fotokampagnen und Aufnahmen im hauseigenen Studio sowie Außenaufnahmen gehören zu Ihren Aufgaben. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten im Ausbildungsschwerpunkt Architektur- und Industriefotografie sowie im Umgang mit historischem (analogen) Bildmaterial, führen das Berichtsheft und setzen die betrieblichen Foto-Monatsaufgaben um.

Termine

Die Stellenausschreibungen erfolgen in der Tagespresse im August/September wie auch im Internet jeweils ein Jahr vor dem Einstellungszeitpunkt. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie setzt sich aus einer praktischen Ausbildung im Stadtarchiv Nürnberg und in Blockbeschulung in der jeweiligen Berufsschule zusammen.


Wir bieten auch Praktikumsplätze an!

In beiden Bereichen besteht für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein 2-wöchiges "Schnupperpraktikum" zu absolvieren. Damit wird zwar kein Ausbildungsverhältnis begründet, aber es können so erste Eindrücke über die Berufe gewonnen werden.

Dr. Walter Bauernfeind

Leiter Abteilung 2


Telefon 09 11 / 2 31 - 27 73

Telefax 09 11 / 2 31 - 40 91

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/ueber_uns_ausbildung.html>