Eingang Stadtbibliothek

Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg

Wir öffnen Welten!

Online suchen

Katalog auswählen

Zeitungs-Café

Öffnungszeiten Zeitungs-Café Hermann Kesten während der texttage.nuernberg

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten und Zugangsmöglichkeiten zum Zeitungs-Café im Rahmen der texttage von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Juli.

Stadtbibliothek Zentrum:
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 11 bis 16 Uhr
Sonn- und Feiertage geschlossen

  • Zentrum<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/zentralbibliothek.html>
  • Gostenhof<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/gostenhof.html>
  • Langwasser<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/langwasser.html>
  • Maxfeld<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/maxfeld.html>
  • Schoppershof<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/schoppershof.html>
  • Südstadt<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/suedpunkt.html>
  • St. Leonhard<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/villaleon.html>
  • Fahrbibliothek<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/fahrbibliothek.html>
  • Schulbibliotheken<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/standorte.html>
Blauer Bücherbus

Ausfall Bücherbus

Von Dienstag bis Freitag, 8. bis 11. Juli, können die Haltestellen Altenfurt, Buchenbühl, Zerzabelshof, St. Peter/Gleißhammer, Kornburg, Gebersdorf, Großgründlach und Eibach nicht angefahren werden. Fällige Medien werden verlängert.

  1. Dienstag, 8. Juli in der Stadtbibliothek

    KI ist allgegenwärtig – bleibt das so? Zukunftsforscher Dr. Heinke (Bosch) zeigt, wie Künstliche Intelligenz unser Leben künftig prägen könnte.

    Nürnberg Digital Festival mit Dr. Heinke
  2. Die texttage.nuernberg gehen in eine neue Runde

    Diesmal mit zusätzlichen Formaten, einem Tag mehr und dem Gastland Niederlande!

    Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

    texttage.nuernberg vom 10 bis 13. Juli 2025
  3. Das neue Programm ist da!

    Das neue Programm vereint Lesungen, Bewegungsangebote, Frühförderung und Musikangebote aus allen Standorten.

    Kinder Jugend Familie Juli bis Dezemberg 2025
  4. „UNESCO City of Literature“ - Nürnberg bewirbt sich

    Mit der Bewerbung als UNESCO-Literaturstadt möchte Nürnberg seine kulturelle Identität weiter stärken und international vernetzen.

    Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

    Wir bewerben uns. City of Litearature!

Kommende Veranstaltungs-Highlights

Mehr Veranstaltungen

Kontakt Zentrale Information

09 11 / 2 31-75 65<tel:09112317565>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=92683>Öffnungszeiten<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/standorte.html>