Netzwerke und Arbeitskreise in Gibitzenhof/ Rabus

Gibitzenhof Dianawohnanlage


Stadtteilarbeitskreis (AK GibiRa)

Im Stadtteilarbeitskreis AK GibiRa treffen sich alle interessierten Einrichtungen, Organisationen, Unterstützer und aktive Bürgerinnen des Stadtteils. Er fungiert gleichzeitig als Meinungsträgerkreis des Bund-Länder-Förderprogramm "Soziale Stadt" und trifft sich ca. 4mal jährlich. Themen im Stadtteil werden aufgegriffen, diskutiert und bearbeitet. Es geht um Planungen für den Stadtteil, Information, Austausch und Stadtteilentwicklung. Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, sich für eine Einladung an die Stadtteilkoordinatorin zu wenden.

Termine 2023

Mittwoch, 15. März 2023
Donnerstag, 15. Juni 2023
Dienstag, 26. September 2023
Mittwoch, 13. Dezember 2023

Kontakt

Stadtteilkoordination Gibitzenhof/Rabus


Annette Hiller

Telefon 0911/50 73 96 23

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Arbeitskreis Kinder

Der AK Kinder setzt sich zusammen aus interessierten Einrichtungen und Organisationen, die mit der Zielgruppe der 0-12-Jährigen arbeiten (z.B. Kitas, Grundschulen, Allgemeiner Sozialdienst, etc.). Er trifft sich ca. 4 Mal im Jahr an wechselnden Orten in der Nürnberger Südstadt. Der AK umfasst nicht nur das Gebiet von Galgenhof, sondern zieht sich in einem Band von Sandreuth im Westen, über Gibitzenhof /Steinbühl bis hin nach St. Peter durch die gesamte Südstadt.

Neben der kooperativen, kontinuierlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten steht der kollegiale Austausch, die Bedarfe aus den Einrichtungen, die gemeinsamen Planungen und deren Umsetzung auf Stadtteilebene und die qualitative Weiterentwicklung der Vernetzung im Vordergrund.

Termine 2023

Mittwoch, 26. April 2023
Dienstag, 4. Juli 2023
Donnerstag, 28. September 2023

Kontakt

Stadtteilkoordination Gibitzenhof/Rabus


Annette Hiller

Telefon 0911/50 73 96 23

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Arbeitskreis Jugend

Der AK Jugend setzt sich zusammen aus interessierten Einrichtungen und Organisationen, die mit der Zielgruppe der 12- 27 Jährigen arbeiten (z.B. Offene Kinder- & Jugendtreffs, Jugendsozialarbeit an weiterführenden Schulen, Beratungsstellen, Jugendreferenten, etc.). Er trifft sich ca. viermal im Jahr an wechselnden Orten in der Nürnberger Südstadt. Der AK umfasst nicht nur das Gebiet von Galgenhof, sondern zieht sich in einem Band von Sandreuth im Westen, über Gibitzenhof/Steinbühl bis hin nach St. Peter durch die gesamte Südstadt.

Neben der kooperativen, kontinuierlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten stehen der kollegiale Austausch, die Bedarfe aus den Einrichtungen sowie die gemeinsamen Planungen und deren Umsetzung auf Stadtteilebene im Vordergrund.

Termine 2023

Mittwoch, 5. Juli 2023
Dienstag, 7. November 2023

Kontakt

Stadtteilkoordination Galgenhof/Steinbühl


Dunja Garski

Telefon 09 11/ 21 28 67 4

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Arbeitskreis Herschel

Im AK Herschel treffen sich alle Einrichtungen und weitere interessierte Menschen aus dem Umkreis des Herschelplatzes. Es geht um alle Themen rund um den Platz, von Bespielung über Sauberkeit bis zur Planung des Gibitzenhofer Sommers.

Termine 2023

Montag, 11. März 2023

Kontakt

Stadtteilkoordination Gibitzenhof/ Rabus


Annette Hiller

Telefon 09 11 / 50 73 96 23

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Netzwerk "Stadtteil in Kooperation"

Kind bastelt Kastanienmännchen

Im Netzwerk StiKo (Stadtteil in Kooperation) arbeiten Kindertagesstätten, Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit an der Grundschule und Stadtteilkoordination in den Bereichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern, kollegiale Beratung und Fortbildung eng zusammen

Termine im Jahr 2023

nach Bedarf

Kontakt

Stadtteilkoordination Gibitzenhof/Rabus/Sandreuth


Annette Hiller

Telefon 0911/50 73 96 23

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Seniorennetzwerk Süd-West

Ältere Menschen sollen auch bei Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit im angestammten Wohnumfeld verbleiben können, am Leben im Stadtteil teilhaben, sozial integriert bleiben und Angebote für Aktivität und Gesundheitsförderung wahrnehmen können. Damit dies gelingt, benötigen wir in den Stadtvierteln einen Angebotsmix, der den unterschiedlichen Lebenslagen gerecht wird. Dies ist Aufgabe des Seniorennetzwerks Südstadt-West, das vom Seniorenamt der Stadt Nürnberg und der Noris Arbeit gGmbH gemeinsam getragen wird.

Kontakt

Seniorennetzwerk Südstadt-West

c/o Noris-Arbeit gGmbH - Südstadtforum Service & Soziales

Siebenkeesstraße 4

90459 Nürnberg


Pavlos Chatziliadis

Telefon 0911/ 81009783

<<>>
Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtteilforum/netzwerke_gibira.html>