Zwei Fahrradfahrer in der Natur mit Bäumen im Grünen.

Referat für Umwelt und Gesundheit

Für eine lebenswerte Stadt - jetzt und in Zukunft!

Herzlich willkommen

Das Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg informiert hier über Umweltschutz, Klimaanpassung, Gesundheitsthemen und nachhaltige Stadtentwicklung. Ziel unserer Arbeit ist es dabei immer, die gute Lebensqualität in unserer schönen Stadt zu sichern – für heutige und kommende Generationen.

  1. Heiß, heißer, Hitze-News!

    Unser sommerlicher Newsletter enthält Tipps und Infos, wie Sie bei Sommerhitze besonders auf Ihre Gesundheit und Ihre Mitmenschen achten können

    Grafik zum Hitze Newsletter
  2. Der Sommer ist da!

    Wir informieren, wie Sie gesund durch heiße Tage kommen, wo es schattige Plätze in der Stadt gibt und wo man Ihre Trinkflasche kostenfrei auffüllt

    Wasserspiel im Züricher Park
  3. Welche Klimaschutzmaßnahme ist die wichtigste?

    700 Ideen für Klimaschutz wurden im Januar eingereicht. Nun möchten wir wissen: welche ist die wichtigste? Die Online-Beteiligung dazu startet am 31.3

    Oberbürgermeister Marcus König und Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit bewerben die 2. Phase der Onlinebeteiligung der Klimaschutzideen für Nürnberg
  4. Vielfalt überall in der Stadt

    Mitten in Nürnberg gibt es eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Machen Sie sich doch mal mit wachem Auge auf die Suche! Natur beginnt vor der Tür

    Motto der Biodiversitätsstrategie
Die Ersthelfer-App im Einsatz am mobilen Endgerät.

Jede Minute zählt: Startschuss für „Nürnberg SCHOCKT!“

Bei Herz-Kreislauf-Stillstand entscheiden die ersten Minuten über Leben & Tod. Das Gesundheitsamt will daher das Zeitfenster ohne Maßnahmen verkürzen. Hierzu wird eine Alarmierung von qualifizierten Ersthelfern über ein Alarmierungssystem initiiert.

Eine Frau wirft eine Tüte mit Altkleidern in einen Altkleidercontainer.

Problematischer Altkleidermarkt

Die Lage auf dem Markt für Alttextilien und Altkleider spitzt sich weiter zu. Die
Nachfrage nach Altkleidung sinkt national und international deutlich, ein
massiver Preisverfall und Absatzschwierigkeiten sind die Folge.

Casablanca Agenda 2030 Kino

Staffelfinale beim Agenda 2030 Kino: Sparschwein am 13. Juli 2025

Gezeigt wird ein Mockumentary zum Thema Kapitalismus und Doppelmoral. Mit anschließender Liveschalte zu Regisseur Christoph Schwarz für das anschl. Filmgespräch. Der Regisseur filmte sich ein Jahr lang beim Selbstversuch eines Klima- und Geldstreiks.

Zwei Mädchen beugen sich über ein Hausaufgabenheft.

Gesundheitsamt Nürnberg veröffentlicht Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchungen

Schulpflichtige Kinder werden vor ihrer Einschulung auf ihre Schulfähigkeit hin untersucht. Die Schuleingangsuntersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben mit dem Ziel, Entwicklungsverzögerungen oder Förderbedarfe bei Kindern frühzeitig zu erkennen. Nun liegt der Bericht für 2017 bis 2023 vor.

Rochusfriedhof

Erhöhte Brandgefahr durch Grablichter auf städtischen Friedhöfen

Die Friedhofsverwaltung untersagt wegen erhöhter Brandgefahr im Interesse der Sicherheit ab sofort das Aufstellen von Grablichtern mit offener Flamme. Werden derartige Grablichter gefunden, sind die Mitarbeitenden der Friedhofsverwaltung angehalten, diese unverzüglich und ausnahmslos zu entfernen.

Bewegung im Freien

Bewegung und Entspannung im Freien 2025 – die beliebten Stadtteilangebote starten im April

Auch in diesem Jahr organisiert die Gesundheitsförderung des Nürnberger Gesundheitsamts wieder für mehrere Stadtteile Bewegungs- und Entspannungsangebote im Freien. Die Programmeinheiten starten ab Mitte April 2025, die Teilnahme ist kostenfrei und für alle Interessierten ohne Anmeldung möglich.