Müllfahrer mit Ihrem Müllauto

Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg

Problemabfall-Entsorgung

Problemmüll © Bild: Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg

In jedem Haushalt fällt sogenannter Problemabfall an, der für Mensch, Tier und Umwelt große Gefahren birgt. Falscher Umgang mit Problemabfällen verschmutzt Luft, Boden und das Grundwasser.

Problemabfälle sind giftig, feuergefährlich und können unerwünschte chemische Reaktionen auslösen. Sie müssen deshalb fachgerecht – ihrer speziellen chemischen Zusammensetzung entsprechend – entsorgt werden.

    • Abbeizmittel, Abflussreiniger
    • Batterien – ohne Recyclingsymbol – und Knopfzellen
    • Backofenreiniger
    • Chemikalien aus der Hobbywerkstatt
    • Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen
    • Düngemittel
    • Entkalker, Experimentierkästen
    • Farben, Fleckentferner, Fotochemikalien
    • Frostschutzmittel
    • Gifte, Glycerin, Grillreiniger
    • Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel
    • Imprägnier-, Insektenvernichtungsmittel
    • Jod-Verbindungen
    • Lacke, Lasuren, Laugen, Lösungsmittel (zum Beispiel Azeton, Dieselreiniger)
    • Metallputzmittel, Möbelpolituren
    • Nagellack, Nagellackentferner
    • Nitroverdünnung
    • PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstofflampen oder Elektrogeräten
    • Polituren, Putzmittel
    • Quecksilber (zum Beispiel aus Thermometern)
    • Rohrreiniger, Rostschutzfarbe, Rostumwandler
    • Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren
    • Spiritus, Spraydosen (mit Inhalt)
    • Terpentin, Terpentinersatz, Thermometer
    • Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz
    • Verdünner
    • Waschbenzin, WC-Reiniger
    • Spraydosen mit gefährlichem Inhalt

    • Kfz-Altöl (Rückgabe über den Handel) oder kostenpflichtige Abgabemöglichkeit, siehe Gewerbeabfallentsorgung.
    • Batterien (Rückgabe über den Handel)
    • Pflanzenfette und –öle, siehe Wertstoffhöfe
    • Asbest, siehe Reststoffdeponie
    • Leere Spraydosen für Haarfestiger, Sahne etc., siehe Gelbe Tonne
    • Feuerlöscher, Rückgabe zu Spezialfirmen
    • Tonerbehälter von Kopierern und Druckern, siehe Restabfall
    • Elektrische Geräte – auch Kleingeräte, siehe Wertstoffhöfe
    • Autobatterien und Leuchtstoffröhren siehe Wertstoffhöfe.

    Leergebinde mit angetrockneten Farb- und Lackresten bzw. mit Resten an Dispersionsfarbe (fest oder eingetrocknet) können über den Restabfallbehälter entsorgt werden.

    Weitere Infos zum Thema Problemabfallsammlung, sind in der Broschüre "Ratgeber Abfall" enthalten.

    Bei Fragen zu Problemabfällen wenden Sie sich bitte an unsere Abfallberatung:

    0911 / 2 31 - 40 97<tel:09112314097>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=46306>

    Weitere Abgabemöglichkeiten (kostenpflichtig)

    Firma Lissi Gebhardt

    Breslauer Straße 39290471 Nürnberg
    Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Breslauer+Stra%C3%9Fe+392&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
    0911 / 70 100 900<tel:091170100900>
    Öffnungszeiten:

    Montag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
    Freitag 8 bis 12 Uhr


    Gewerbebetriebe können Problemabfälle nur in haushaltsüblicher Art und Menge über das Schadstoffmobil entsorgen. Wenn Sie größere Mengen Problemabfälle haben, ist die Entsorgung kostenpflichtig. Ab zwei Tonnen Problemabfall ist ein Entsorgungsnachweis nötig.

    Problemabfall-Entsorgung für Gewerbebetriebe


    Sonderabfallentsorgung Bayern GmbH

    Äußerer Ring 5085107 Baar-Ebenhausen
    Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=Baar-Ebenhausen&name_destination=%C3%84u%C3%9Ferer+Ring+50&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
    08453 / 91 241<tel:0845391241>08453 / 91 230<tel:0845391230>E-Mail<mailto:vertrieb@gsb-mbh.de>

    Firma Lissi Gebhardt

    Breslauer Straße 39290471 Nürnberg
    Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Breslauer+Stra%C3%9Fe+392&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
    0911 / 70 100 900<tel:091170100900>

    Für weitere Informationen steht die Abfallberatung für Gewerbe gerne zur Verfügung.

    0911 / 2 31 - 40 25<tel:09112314025>