Colorful paper chain people on white background

Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule Nürnberg (B12)

Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule Nürnberg

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen
Nilsmarko5

Jahresrückblick 2024/25 – Gemeinsam Zukunft gestalten!

Liebe Schulgemeinschaft,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
mit großer Freude und Dankbarkeit blicke ich auf mein erstes Schuljahr als Schulleiter an der Wirtschaftsschule Nürnberg zurück.

Nachhaltigkeitspreis2025

1. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg!

Wir haben den 1. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg belegt! Ausgezeichnet wurde unser Kooperationsprojekt mit dem Sebastianspital des NürnbergStifts, das mit viel Herzblut von Theresa Hühnlein und Philipp Wolf geleitet wurde.

Zeitzeugengespraech25

Bewegendes Zeitzeugengespräch mit Charlotte Knobloch

In der Städtischen und Staatlichen Wirtschaftsschule Nürnberg fand ein bewegendes Zeitzeugengespräch mit der hochbetagten Frau Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch statt.

QmBO

Wir sind Teil eines innovativen Schulversuchs zur Beruflichen Orientierung

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu dürfen, dass unsere Schule als eine von nur drei Wirtschaftsschulen in ganz Bayern für die Teilnahme am Schulversuch „Qualitätsmanagement in der Beruflichen Orientierung (QmBO)“ ausgewählt wurde.

Macma 2025

Berufsorientierung hautnah – Besuch der MACMA oHG

Ziel des Ausflugs war die MACMA oHG, ein Unternehmen, das sich auf Werbemittel und Marketinglösungen spezialisiert hat – und zugleich ein wichtiger betrieblicher Coachingpartner unserer Schule ist.

Geis2025

Die Welt der Logistik – Ein praxisnahes Berufsorientierungsprojekt bei Geis

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren hautnah, wie vielfältig und dynamisch die Arbeitswelt in einem Logistikunternehmen sein kann. Besonders beeindruckend war die Vielzahl an vorgestellten Ausbildungsberufen.

Bne1

Wirkstatt Nachhaltigkeit: InnoLab-N setzt Maßstäbe f. schulische Innovation

Im Münchner Veranstaltungsort Villa Flora fand die feierliche Abschlussveranstaltung zum Schulversuch InnoLab-N im Rahmen der Wirkstatt Nachhaltigkeit statt. Es kamen Vertreter aus Schule, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.

Debattieren 2025

Spannendes Schulfinale im Debattieren

Dieses Schuljahr fand bei uns zum ersten Mal ein Schulfinale im Debattieren statt. Die Debattanten wurden aus den 9. Klassen sowie den Z10-Klassen nominiert und traten gegeneinander an, um das Thema „Wahlpflicht statt Wahlrecht“ zu diskutieren.

Wirtschaftsschulpreis 2024/2025

Wir gewinnen den Wirtschaftsschulpreis

„Verantwortung übernehmen“ – Nürnberger Wirtschaftsschule gewinnt den dritten Platz des Bayerischen Wirtschaftsschulpreises.

Rathaussebastianpital

Besuch im Rathaus – Kooperationsprojekts mit dem Sebastianspital

Eine Delegation unserer BNE - Modelschule durfte das Rathaus besuchen, um im Rahmen der Initiative „Vision Schule 2040“ ein besonderes Projekt vorzustellen.

V6B - Lapbook

All about happiness: Die V6B auf der Suche nach dem Glück

Jedes Jahr am 20. März wird der internationale "Tag des Glücks" gefeiert. Im Rahmen des Englischunterrichts gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse V6b kreative Lapbooks und dachten darüber nach, was sie wirklich glücklich macht.

Schule Vision 2040 - WiN

Wirtschaftsschule Nürnberg auf der „Schule Vision 2040“

Die Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule Nürnberg präsentierte sich mit großem Erfolg auf der Schulentwicklungsmesse Schule Vision 2040, die vom IPSN an der Beruflichen Schule 9 veranstaltet wurde.

Jugendkonzert Nachtigall

Jugendkonzerte & Schulplatzmiete

Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen von Jugendkonzerten und der Schulplatzmiete die unterschiedlichsten Veranstaltungen zusammen mit Frau Anders besucht.

WiN-Cup 2025

WiN-Cup 2025 - Volleyballturnier

Dieses Jahr kam es beim WiN-Cup der B12 zu einer Premiere. Erstmals war es auch den 8. Klassen möglich, ihr Können zu zeigen. Das große Interesse der jungen VolleyballerInnen am Turnier zeigte sich schnell, da sich gleich drei 8. Klassen anmeldeten.

Juniorhelfer

Juniorhelfer Plus: D8A und D8B lernen Erste Hilfe

Die 8. Klassen absolvierten im Fach MUT die Juniorhelfer Plus-Ausbildung beim BRK Nürnberg. Dank der Unterstützung des Fördervereins, der die Kosten vollständig übernahm, konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Erste-Hilfe-Kenntnisse erwerben.

Alltagskompetenzen B7

Die Klassen V9C und V9D erleben spannende Alltagskompetenzen

Die Klassen V9C und V9D besuchten im Rahmen der Alltagskompetenzen die Berufsschule 7. An diesem Tag nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem abwechslungsreichen Programm teil, das an insgesamt sechs Stationen angeboten wurde.

Feiertagsreferate

Feiertagsreferate der Ethikklasse 5A/6B

In den vergangenen Tagen haben die Schülerinnen und Schüler der Ethikklasse 5A/6B spannende Referate zu verschiedenen Feiertagen gehalten. Mit großer Begeisterung stellten sie Traditionen, Bräuche und Hintergründe zu Festen aus aller Welt vor.

Vw25

Vorlesewettbewerb der 5., 6. und 7. Klassen

Auch dieses Jahr fand wieder der jährliche Vorlesewettbewerb statt, bei dem auch der Vertreter unserer Schule für den Mittelfränkischen Vorlesewettbewerb ermittelt wird. Pro Klasse wurde eine Person ins Rennen geschickt.

Bfz2425

Die 8. Klassen besuchen das bfz in Nürnberg

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen absolvieren ein 14-tägiges Praktikum im bfz Nürnberg. Dabei haben sie die Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder wie Soziales, Friseurhandwerk, Gesundheit, Wirtschaft, Logistik, Tourismus, Handwerk, Industrie und Naturwissenschaften kennenzulernen.

Sebastianspital1

Gemeinsames Plätzchen backen mit dem Pflegezentrum Sebastianspital

Unsere Schülerinnen und Schüler und Senioren des Sebastianspitals haben gemeinsam Plätzchen gebacken.

CHEKK 2024

CHEKK - Der Ausbildungstreff - 2024

Die Entscheidung für den richtigen Ausbildungsplatz zählt zweifellos zu den bedeutendsten Schritten im Leben junger Menschen. Um diesen Weg zu erleichtern und den Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Orientierung zu bieten, fand bei uns wieder die Veranstaltung CHEKK statt.

bfz Potenzialanalyse 2024

8. Klasse - Potenzialanalyse (bfz)

Die 8. Klassen unserer Schule haben kürzlich an einer zweitägigen Potenzialanalyse teilgenommen, die im Rahmen der Berufsorientierung stattfand. Diese Analyse wurde in Zusammenarbeit mit den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) organisiert.

5. Klasse Schullandheim

Klassenfahrt der 5. Klasse

Die 5. Klasse der Städtischen und Staatlichen Wirtschaftsschule Nürnberg begab sich zusammen mit ihrer Klassenleiterin auf eine aufregende dreitägige Klassenfahrt in die malerische Stadt Rothenburg ob der Tauber. Mit einem breiten Lächeln und voller Vorfreude starteten wir unsere Reise.

Spacebuzz

Raketenstart am Nürnberger Hauptmarkt

Einmal zum Mond und zurück – diesen Traum konnte sich die Klasse V7A bei einem virtuellen Raumflug erfüllen. In einem begehbaren High-Tech-LKW verließen sie für 15 Minuten unseren Heimatplaneten. Dabei lernten die jungen Astronautinnen und Astronauten viel über die Erde und den Klimawandel.

Köpfchen

Kopfrechenwettbewerb „Köpfchen - Köpfchen“

Unser Kopfrechenwettbewerb zu Beginn des Schuljahres hat sich mittlerweile zu einer festen Tradition entwickelt. Im Vorentscheid hatten sich insgesamt 15 Lernende aus den Klassen der 5. bis 8. Jahrgangsstufe in einem klasseninternen Wettbewerb für das Finale am 16.10.2024 qualifiziert.

Dublin 2024

Erasmus+ Reise nach Dublin

In Dublin verbrachte eine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern zwei unvergessliche Wochen. Der Aufenthalt war eine Kombination aus intensivem Englischunterricht und praktischen Erfahrungen, die den Teilnehmern nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Einblicke in die irische Kultur boten.

Lde1

Lernen durch Engagement: Kooperation mit dem Sebastianspital

*Kooperation zwischen unserer Schule und dem Sebastianspital* Unsere Schülerinnen und Schüler haben erneut an einer Vielzahl von Aktivitäten teilgenommen, die den Austausch zwischen Jung und Alt gefördert und das Verständnis für die Bedürfnisse der älteren Generation gestärkt haben.

Domino1

Pilotprojekt: Schulstart der ersten 5. Klasse in der Geschichte

Zum Schuljahr 2024/2025 beginnt an unserer Schule ein aufregendes Kapitel: Erstmals wird eine 5. Klasse eingeführt. Dieses innovative Pilotprojekt ist Teil eines bayernweiten Schulversuchs, der darauf abzielt, die berufliche Bildung bereits ab der fünften Jahrgangsstufe zu stärken. Zum Artikel:

Taskcards_23/24

Taskcards der Wirtschaftsschule Nürnberg

Die Taskcards der Wirtschaftsschule Nürnberg bieten Ihnen nützliche Informationen für die Schullaufbahn Ihres Kindes. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann besuchen Sie gerne einen unserer Beratungsnachmittage.

Die Unterseiten der Schulhomepage im Überblick

  • Unsere Schule<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/unsere_schule.html>
  • Anmeldung<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/anmeldungneuneu.html>
  • Termine<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/termine.html>
  • Berufsorientierung<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/berufsorientierung.html>
  • Unterrichtsfächer<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/fachbereiche.html>
  • Schulaktivitäten<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/schulleben.html>
  • Auslandserfahrung mit der Schule<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/auslandserfahrungmitderschule.html>
  • Beratung und Förderung<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/beratungsteam.html>
  • Ganztagesangebot<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/ganztagesbetreuung.html>
  • Probeunterricht<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/probeunterrichtneu2223.html>
  • Downloads<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_12/downloads2020.html>