Kinderbetreuungskosten:
Übernahme / Erlass der Gebühren für Kita und Tagespflege
Zuschuss zu Freizeitmaßnahmen oder Ferienmaßnahmen

Bild vergrößern
Die Kosten der Kinderbetreuung und Ferienmaßnahmen können ganz oder teilweise übernommen bzw. erlassen werden, wenn die Zahlung für Eltern oder dem Elternteil finanziell nicht möglich ist. Hierfür müssen die unten stehenden Voraussetzungen erfüllt werden. Es ist ein Antrag mit den entsprechenden Unterlagen zu stellen.
- FAQs
- Erforderliche Unterlagen für die Beantragung
- Möglichkeit 1 der Antragstellung: Schnell, sicher und online über Mein Nürnberg
- Möglichkeit 2 der Antragstellung: Einsendung per Post, Mail oder Fax
- Terminvereinbarung zur Antragstellung oder Abgabe von Unterlagen
- Öffnungszeiten und Ansprechpartner/-innen
FAQs
Erforderliche Unterlagen für die Beantragung
Aktueller Leistungsbescheid über
-
Leistungen des Jobcenters zur Sicherung des Lebensunterhalts (SGB II-Leistungen),
-
Leistungen nach dem 3. oder 4. Kapitel des SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) des Sozialamts,
-
Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes,
-
Kinderzuschlag nach § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder
-
Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
-
Gebührenbescheid bei städtischen Kitas, den Elternbeitragsbescheid bei Tagespflege bzw. die Beitragsbestätigung der Kita eines freien Trägers
- Beitragsbestätigung für Mittagsbetreuung + Kitas freier Träger </imperia/md/jugendamt/dokumente/finanzielle_hilfen/gebuehr_kita_beitragsbestaetigung.pdf> (PDF, 155 KB)
Falls Sie keine der oben genannten Sozialleistungen beziehen, reichen Sie bitte folgende Nachweise ein:
-
Einkommensbelege für Einkünfte jeder Art der letzten 3 Monate vor Antragstellung
-
Einkommensunterlagen bei Selbständigen wie z.B. aktuelle Gewinn- und Verlust-Rechnung, letzter Steuerbescheid
-
Nachweise über Kosten der Unterkunft (z. B. Mietvertrag, bei Eigenheim: monatliche Zinszahlungen, Betriebskosten)
-
Nachweise über Ausgaben für Versicherungen
-
Nachweise über Ausgaben für besondere Belastungen (z. B. Unterhaltszahlungen für ein Kind außerhalb des eigenen Haushaltes)
-
Gebührenbescheid bei städtischen Kitas, den Elternbeitragsbescheid bei Tagespflege bzw. die Beitragsbestätigung der Kita eines freien Trägers
- Beitragsbestätigung für Mittagsbetreuung + Kitas freier Träger </imperia/md/jugendamt/dokumente/finanzielle_hilfen/gebuehr_kita_beitragsbestaetigung.pdf> (PDF, 155 KB)
Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen notwendig werden. In diesem Fall werden Sie hierüber nach der Antragstellung schriftlich informiert.
Für die Übernahme der Tagespflegebeiträge sind zusätzlich noch folgende Unterlagen notwendig:
-
Arbeitszeitbescheinigung bzw. Schulbescheinigung
-
Angaben zu den Wegezeiten zwischen Arbeitsstelle und Tagespflegeperson
-
ggf. Schichtplan
Möglichkeit 1 der Antragstellung: Schnell, sicher und online über Mein Nürnberg
Wird demnächst angeboten.
Möglichkeit 2 der Antragstellung: Einsendung per Post, Mail oder Fax
Senden Sie uns bitte das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Antragsformular mit den entsprechenden Unterlagen (siehe Informationen oben)
- per Post (An: Stadt Nürnberg – Jugendamt, Übernahme von Kinderbetreuungskosten, Dietzstraße 4, 90443 Nürnberg
- per Fax (09 11 / 2 31-72 97)
- per Mail über das
Anträge bei Bezug von Sozialleistungen:
- Verkürzter Antrag auf Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten / Ferienmaßnahmen </imperia/md/jugendamt/dokumente/finanzielle_hilfen/gebuehr_kita_antrag_vereinfacht.pdf> (PDF, 137 KB)
- Verkürzter Antrag auf Übernahme der Betreuungskosten für Kindertagespflege </imperia/md/jugendamt/dokumente/finanzielle_hilfen/gebuehr_tagespflege_antrag_vereinfacht.pdf> (PDF, 165 KB)
Anträge sofern Sie keine der oben genannten Sozialleistungen erhalten:
- Antrag auf Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten oder Ferienmaßnahmen </imperia/md/jugendamt/dokumente/finanzielle_hilfen/gebuehr_kita_antrag.pdf> (PDF, 165 KB)
- Antrag auf Zuschuss zu Kosten für Tagespflege </imperia/md/jugendamt/dokumente/finanzielle_hilfen/gebuehr_tagespflege_antrag.pdf> (PDF, 189 KB)
Den Antrag auf eine Tagespflegeperson können Sie auch bei einer der beiden Vermittlungsstellen für Tagespflege stellen:
Wichtig: Bitte reichen Sie nur Kopien ein!
Unterlagen werden gescannt und anschließend vernichtet. Originalunterlagen können nicht zurückgesandt werden.
Terminvereinbarung zur Antragstellung oder Abgabe von Unterlagen
Online-Terminvereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung
unter 09 11 / 2 31-68 75
Öffnungszeiten und Ansprechpartner/-innen
Service-Hotline
09 11 / 2 31-68 75
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Übernahme von Kinderbetreuungskosten
Dietzstraße 4
3. Stock
90443 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-68 75
Telefax 09 11 / 2 31-72 97
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularÖffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung.
- Ihre Ansprechpartner/-innen für A bis Z </imperia/md/jugendamt/dokumente/wir_ueber_uns/zustaendigkeit_zuschuss_kinderbetreuung.pdf> (PDF, 135 KB)
- Info-Broschüre Zuschüsse / Kostenübernahme Kita oder Tagespflege </imperia/md/jugendamt/dokumente/finanzielle_hilfen/gebuehren_kinderbetreuung_flyer.pdf> (PDF, 2.6 MB)
- BuT-Gutscheine für das Mittagessen in Kindertageseinrichtungen
- Sozialamt BuT-Gutscheine für das Mittagessen in Kitas
- Leistungen für Bildung & Teilhabe (z.B. Freizeiten)