Pädagogische Qualitätsbegleitung in Kindertageseinrichtungen (PQB) und Kindertagespflege (PQB-T) in Bayern

PQB für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Nürnberg

Arbeitsbereiche der PQB

Inhalt dieser Seite:


Was ist die PQB?

Was ist und macht „PQB“ eigentlich? Dazu hat das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) einen Imagefilm erstellt, den wir gerne vorstellen möchten! Hier werden wichtige Informationen zum Projekt aufgezeigt und Einblicke in die Arbeit einer PQB mit einer Kita gegeben. Des Weiteren werden Einschätzungen verschiedener Beteiligter zum Unterstützungssystem Pädagogische Qualitätsbegleitung eingeblendet.

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

PQB - das Unterstützungssystem zur Qualitätssicherung und -entwicklung

Laut Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) ist für die weitere Professionalisierung des frühpädagogischen Bereiches eine systematische Qualitätssicherung und -entwicklung unabdinglich. Um die Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln, ist für die bayerischen Kindertageseinrichtungen ein dauerhaftes Unterstützungssystem vorgesehen.

Dies wurde mit dem Angebot der Pädagogischen Qualitätsbegleitung (PQB), das im Rahmen eines Modellversuchs (2015-2018) des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration (StMAS) erfolgreich erprobt wurde, inzwischen als eigenständiges und effektives Unterstützungssystem für Kindertageseinrichtungen in Bayern etabliert und verstetigt.

PQB ist ein trägerübergreifendes Instrument. Es ergänzt bestehende Unterstützungsangebote und umfasst Beratung und Coaching für Leitung und Team.

PQB für städtische Kitas und Kitas freier Träger in Nürnberg

Auch die Stadt Nürnberg und freie Träger in Nürnberg beteiligen sich an diesem Unterstützungssystem mit der kostenlosen und streng vertraulichen Pädagogischen Qualitätsbegleitung. Drei Mitarbeiter*innen des Nürnberger Jugendamts bieten PQB für Kitas der Stadt Nürnberg und auch für Kitas freier Träger im Stadtgebiet Nürnberg an. Alle drei verfügen über langjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Von welcher PQB eine Nürnberger Kita beraten und unterstützt werden möchte, entscheidet die Einrichtung selbst.

PQB-T für die Kinder(Groß-)Tagespflege in Nürnberg

PQB-T ist ein Unterstützungsangebot, welches neben Kindertageseinrichtungen auch die Tagespflege und Großtagespflege in den Blick nimmt. Durch die Installation einer Pädagogischen Qualitätsbegleitung für die Kindertages- sowie Großtagespflege kann ein nachhaltiges Beratungsangebot für die (Groß)Tagespflegepersonen im Stadtgebiet Nürnberg geschaffen und die qualitative Weiterentwicklung in diesem Betreuungssektor unterstützt werden. Da die Tagespflegepersonen in der Regel die Kinder alleine im eigenen Haushalt betreuen, fehlen im Alltag oft Möglichkeiten zum regelmäßigen Austausch mit anderen Tagespflegepersonen. Mit einer PQB können die bereits bestehenden und etablierten Strukturen gefestigt und um zusätzliche Beratungs- und Weiterbildungsangebote erweitert werden.

Wie gestaltet sich der PQB-Prozess?

Leitung und Team bzw. die Tagespflegeperson treten mit der Pädagogischen Qualitätsbegleitung in einen Dialog und werden alltagsnah und einrichtungsspezifisch bei der Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt. Die Themen orientieren sich am aktuellen Bedarf und den Fragestellungen der jeweiligen Institution. Sie sind individuell auf die Praxis zugeschnitten. Der gesamte PQB-Prozess unterliegt dem Datenschutz und wird streng vertraulich gestaltet.

Dabei arbeiten wir als PQBs ressourcen-, lösungs- und prozessorientiert an den von der Einrichtung gewählten Themen. Im Vordergrund steht der Bedarf der Kita/KTP und der Kinder. Der genaue Ablauf, sowie die Anzahl der Termine, werden individuell mit der zuständigen PQB vereinbart. Ein PQB-Prozess für Kitas dauert 12-18 Monate, für Tagespflegepersonen 6-12 Monate. Die Begleitung ist freiwillig, kostenfrei und wird trägerübergreifend angeboten.

Methoden und Beratungssettings sind z.B.
• Hospitation
• Coaching
• Videointeraktionsberatung
• Training-on-the-job
• Teamsitzungen
• Teamtage

Welche Themen können begleitet werden?

Im Rahmen von PQB dient der Qualitätskompass als Reflexions- und Beobachtungsinstrument. Anhand seiner vier Blickwinkel und verschiedener Bereiche lässt sich die Vielfalt pädagogischer Praxis genau betrachten.

Grafik mit Aufzählung von PQB-Themen

Wie profitiert die Kita/Tagespflege durch PQB?

Die pädagogische Qualität in der praktischen Arbeit der Kindertageseinrichtung sowie der Tagespflegeperson wird durch die Zusammenarbeit mit der PQB gesichert und weiterentwickelt. Der Fokus liegt auf der Interaktionsqualität, da diese entscheidend ist für die gute Gestaltung von Lern- und Entwicklungsprozessen der Kinder und die Zusammenarbeit (im Team und) mit den Eltern.

• Unterstützung im pädagogischen Alltag
• neue Impulse
• Erweiterung der Kompetenzen
• Entwicklung der Teamqualität

Das hat eine positive Auswirkung auf die Kinder und deren Familien.


Antragstellung PQB

Die Anmeldungen für die Pädagogische Qualitätsbegleitung erfolgen zentral über das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP).

Bei der Anmeldung müssen Sie bereits passend zur geografischen Lage der Kita/ Tagespflegestelle eine PQB angeben. Das IFP leitet dann die Anfrage entsprechend Ihrer Angaben an den Anstellungsträger der im Formular eingetragenen PQBs weiter - also auch an die PQBs des Jugendamtes Nürnberg.


Netzwerktage für Nürnberger PQB-Kitas

Die Teilnehmenden des 7. Nürnberger PQB-Betzavta-Netzwerktages am 06.03.2024

Die Teilnehmenden des 7. Nürnberger PQB-Betzavta-Netzwerktages am 06.03.2024.

06.03.2024 - Siebter Netzwerktag für Fachkräfte aus den Nürnberger PQB-Kindertageseinrichtungen

Am 06.03.2024 kamen Fachkräfte von Nürnberger Kindertageseinrichtungen, die derzeit am Unterstützungssystem Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kindertageseinrichtungen (PQB), teilnehmen zum 7. PQB-Netzwerktag zusammen.

Organisiert wurde dieser von den Qualitätsbegleiterinnen des Jugendamts der Stadt Nürnberg, Ramona Suck und Cornelia Dommer, die sowohl städtische Kitas als auch Kitas freier Träger sowie Kinder(Groß-)Tagespflegepersonen pädagogisch begleiten.
Der PQB-Netzwerktag orientiert sich an den aktuellen Themen aus den PQB-Prozessen in den Einrichtungen und stand deshalb unter dem Motto:
BETZAVTA zum Thema „Macht & Verantwortung“.

„Betzavta“ ist das hebräische Wort für Miteinander und ist ein Ansatz aus der Demokratiebildung. Dabei werden durch Übungen in der Gruppe demokratische Aushandlungsprozesse und gegenseitige Anerkennung erfahren und geübt. Das Ziel ist, demokratische Einstellungen und Verhaltensweisen zu fördern. Die Betzavta-Methode wurde in den 1980er Jahren von Uki Maroshek-Klarman am ADAM-Institut für Demokratie und Frieden in Jerusalem entwickelt, das seine Wurzeln in der israelischen Friedensbewegung hat.

Nach dem gemeinsamen Ankommen im Nachbarschaftshaus Gostenhof und ausreichend Versorgung der Cafeteria „Bistro WEST“ an Getränken und Speisen startete der Netzwerktag um 9:15 Uhr mit einer Begrüßung der PQBs und der beiden BETZAVTA-Trainer*innen Sophia Brostean-Kaiser und Mattias Metz. Daraufhin hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an verschiedenen Übungen anhand von angeleiteten Aktivitäten zum Thema demokratische Aushandlung in Gruppenprozessen mit dem Schwerpunkt „Macht und Verantwortung“ teilzunehmen. Diese wurden gemeinsam mit der Gruppe und den BETZAVTA-Trainer*innen diskutiert und reflektiert.

Auch an diesem Tag hatten die Teilnehmenden in den Pausen die Möglichkeit, gegenseitig von ihren Erfahrungen und pädagogischen Expertisen zu profitieren und dadurch Anregungen für die praktische Umsetzung vor Ort mit in die Kita-Teams zu nehmen.

Mit einer gemeinsamen Feedbackrunde und einer Verabschiedung aller Teilnehmenden endete der PQB-Betzavta-Netzwerktag um 16 Uhr.

Der Tag war thematisch, fachlich sowie praxisnah sehr interessant und bereichernd. Rückblickend waren die persönliche Begegnung und der Austausch der Teilnehmenden untereinander für alle sehr wertvoll. Wir freuen uns, auf die kommenden Netzwerktage mit den Fachkräften aus unseren teilnehmenden PQB-Kitas.

Interesse an einem PQB-Prozess? Nach einer Wartezeit von 12 Monaten kann die Kita erneut eine PQB-Begleitung in Anspruch nehmen!

03.05.2023 - Sechster Netzwerktag für Fachkräfte aus den Nürnberger PQB-Kindertageseinrichtungen

Am 3. Mai 2023 kamen Fachkräfte von Nürnberger Kindertageseinrichtungen zum 6. Netzwerktag zusammen. Dabei waren Mitarbeitende aus Einrichtungen, die derzeit am Unterstützungssystem Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kindertageseinrichtungen (PQB) teilnehmen oder bereits teilgenommen hatten. Organisiert wurde der Netzwerktag von den Qualitätsbegleiterinnen des Jugendamts der Stadt Nürnberg, Ramona Suck und Cornelia Dommer, die sowohl städtische Kitas als auch Kitas freier Träger beraten.

Der PQB-Netzwerktag orientiert sich an den aktuellen Themen aus den PQB-Prozessen in den Einrichtungen und stand deshalb unter dem Motto: „Interaktionsqualität in der Bildungspartnerschaft mit Familien“.

Nach dem gemeinsamen Ankommen im Nachbarschaftshaus Gostenhof und mit Snacks und Getränken ausgestattet startete der Netzwerktag um 9.15 Uhr mit einer Begrüßung der PQBs und Frau Popp-Hufnagl, die als Leitung der fachlich pädagogischen Planung stellvertretend für das Jugendamt der Stadt Nürnberg dabei war. Wertschätzend dankte sie den anwesenden Kolleg*innen für ihr Engagement und leitete in das Thema Bildungspartnerschaft mit Familien ein.

Es folgten zwei jeweils einstündige Fachvorträge der eingeladenen Referenten. Den Start machte Herr Höllfritsch (Sozialpädagoge B.A. (FH) und Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Nürnberg e. V.) mit seinem praxisnahen Fachvortrag mit dem Titel: „Von der Arbeit mit Eltern zur Familienbildung – Betrachtung der Zusammenarbeit aus drei Blickwinkeln (Eltern, Kita und dem systemischen Ansatz)“. Nach einer Diskussionsrunde sowie einer Kaffeepause wurde das Thema durch den anschließenden Fachvortrag von Herrn Endres (Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut, Supervisor und Coach (DGSF)) vertieft. Mit dem Titel: „eins + eins = drei, eine Formel, die es in sich hat!“- Systemische Impulse und Perspektiven zu besonderen Familienphasen“ nahm er nochmal besonders Bezug zu den Herausforderungen und Komplexität der verschiedenen Lebenslagen. Nach einem weiteren Austausch zum Vortrag, einem Dankeschön an die beiden Referenten und einer sonnigen Mittagspause kamen im Sinne des gemeinsamen Netzwerkens die Teilnehmenden in verschiedenen Kleingruppen über den Inhalt in den Austausch. Dadurch hatten sie die Möglichkeit, gegenseitig von ihren Erfahrungen und pädagogischen Expertisen zu profitieren und so Anregungen für die praktische Umsetzung vor Ort mit in die Kita-Teams zu nehmen. Hierzu rahmten zwei Schlüsselfragen zu den Vorträgen die Ergebnisse auf den Flipcharts. In einer Vernissage (Rundgang der Ergebnisse) konnte Bezug zu den Ergebnissen der jeweils anderen Gruppen genommen werden.
Eine gemeinsame Feedbackrunde und Verabschiedung rundete den Netzwerktag, der um 15 Uhr endete, ab.

Der Tag war thematisch, fachlich sowie praxisnah auf die aktuelle Situation in den Kitas angepasst. Die persönliche Begegnung und der Austausch der Teilnehmenden untereinander wurde von allen als sehr bereichernd und effektiv wahrgenommen.

23.06.2022 - Fünfter Netzwerktag für Nürnberger Kita-Leitungen

Am 23.06.2022 kamen Fachkräfte von Nürnberger Kindertageseinrichtungen, die derzeit am Unterstützungssystem Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) teilnehmen, zum fünften Netzwerktag zusammen. Da aufgrund von Corona-Maßnahmen der Netzwerktag im Jahr 2021 in einem rein digitalen Format stattfinden konnte, lag in diesem Jahr der Fokus auf den Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Der fünfte PQB-Netzwerktag stand deshalb unter dem Motto: „Best Practice – Walk & Talk. Willst Du schnell gehen, geh alleine, willst Du weit gehen, geh mit anderen.“
Hierbei machten sich die Teilnehmenden auf den Weg zu einem gemeinsamen Spaziergang am Nürnberger Wiesengrund, um uns über ausgewählte pädagogische Themen aus dem Bereich des Alltages der PQB-Kitas auszutauschen und bereichernde Impulse in Bezug auf gelingende Momente, Handlungsweisen und Methoden zu gewinnen. Dadurch hatten sie die Möglichkeit, gegenseitig von ihren Erfahrungen und pädagogischen Expertisen zu profitieren und dadurch Anregungen für die praktische Umsetzung vor Ort mit in die Kita-Teams zu nehmen.

Organisiert wurde der Netzwerktag von den drei Pädagogischen Qualitätsbegleitungen: Cornelia Dommer, Sarah Ertel und Ramona Suck der Stadt Nürnberg, die sowohl städtische Kitas als auch Kitas freier Träger begleiten.

Um 08:30 Uhr startete der Tag mit einem gemeinsamen Ankommen am Nürnberger Westbad. Um 9 Uhr liefen wir gesammelt los, um uns während des Laufens zu verschiedenen pädagogischen Fragestellungen auszutauschen.

Der Rückweg erfolgte kurz vor der Stadtgrenze zu Fürth und beinhaltete eine Pause im Sportheim der SC Germania, in der alle Teilnehmenden bei Getränken pausieren, aber auch weiter unterhalten konnten. Am Nürnberger Westbad hatten die Fachkräfte die Möglichkeit anhand von Plakaten ein kurzes Feedback zu geben und wurden dann gegen 12:30 Uhr verabschiedet.

Rückblickend waren die persönliche Begegnung und der Fokus auf das Netzwerk der Teilnehmenden für alle sehr bereichernd und effektiv.

Wir freuen uns, dieses Format auch in Zukunft beizubehalten und den Schwerpunkt kommender Netzwerktage in einem ähnlichen Format zu gestalten.

20.04.2021 - Vierter Netzwerktag für Nürnberger Kita-Leitungen

Am 20. April 2021 kamen die Leitungen und stellvertretenden Leitungen von Nürnberger Kitas, die derzeit am Unterstützungssystem Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) teilnehmen oder in den vergangenen Jahren einen PQB-Prozess durchlaufen haben, zum vierten Netzwerktag mit dem Thema „Unsere Teamresilienz entfalten – auch wenn‘s mal schwierig wird“ zusammen. Bedingt durch die Corona-Pandemie war zumindest eine digitale Begegnung möglich.

Organisiert wurde der Netzwerktag von den drei Pädagogischen Qualitätsbegleitungen: Cornelia Dommer, Sarah Ertel und Ramona Suck der Stadt Nürnberg, die sowohl städtische Kitas als auch Kitas freier Träger beraten.

Um 9 Uhr startete der Tag mit einer Begrüßung der PQBs und Frau Dr. Schröder, der Leiterin des Jugendamtes der Stadt Nürnberg. Anschaulich und wertschätzend leitete sie in das Thema Resilienz ein und gab eine Einstimmung auf den Tag. Es folgte ein einstündiger praxisnaher Fachvortrag von Frau Wiesner mit dem Titel: „Resilienz –Wie wir im Umgang mit schwierigen und herausfordernden Situationen als Team stabil bleiben!“. Anschließend kamen im Sinne des gemeinsamen Netzwerkens die Teilnehmenden in verschiedenen Kleingruppen über den Inhalt in den Austausch. Der anschließende Fachvortrag von Herrn Renner mit dem Titel: „Achtsamkeit und Körperbewusstsein – ein ungewöhnlicher Weg zu Resilienz von Teams und Individuen“ baute ergänzend auf das Thema auf. Nach der gemeinsamen Verabschiedung mit einem „virtuellen Zuwinken“ rundete seine anknüpfende Achtsamkeitsübung den Netzwerktag, der um 14 Uhr endete, ab.

Der Tag war thematisch, fachlich sowie praxisnah auf die derzeitige Situation angepasst. Auch wenn ein gemeinsames Beisammensein nicht zu ersetzen ist, war der Austausch bei dieser digitalen Begegnung möglich.

25.09.2019 - Dritter Netzwerktag für Nürnberger Kita-Leitungen

Am 25.09.2019 trafen sich die Leitungskräfte von Nürnberger Kitas, die am bayernweiten Modellversuch Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) teilnehmen, zum dritten Netzwerktag mit dem Thema „Interaktionsqualität mit den Eltern als Basis für eine gelingende Zusammenarbeit“. Organisiert wurde dieser wieder von den drei Qualitätsbegleiterinnen des Jugendamts der Stadt Nürnberg, die sowohl städtische Kitas als auch Kitas freier Träger beraten.

Dem Fachvortrag von Dr. Tina Friederich, Professorin an der Katholischen Stiftungshochschule München, am Vormittag folgten am Nachmittag Workshops zu verschiedenen Themen, die von Fachkräften aus den Themenbereichen geleitet wurden. Am Ende der Veranstaltung wurden alle Kitas, die am Modellversuch PQB teilgenommen haben, gewürdigt. Hierzu überreichte Dr. Kerstin Schröder, die Leiterin des Jugendamts der Stadt Nürnberg, personalisierte Zertifikate über die Beteiligung am Modellversuch.

19.06.2018 - Zweiter Netzwerktag für Nürnberger Kita-Leitungen

Am 19.06.2018 trafen sich Leitungskräfte von Nürnberger Kitas, die am bayernweiten Modellversuch Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB) teilnehmen, zum zweiten Netzwerktag. Organisiert wurde dieser wieder von den drei Qualitätsbegleiterinnen der Stadt Nürnberg, die sowohl städtische Kitas als auch Kitas freier Träger beraten. Die pädagogischen Fachkräfte wurden nach der Einführung durch Dr. Kerstin Schröder, Leiterin des Jugendamts der Stadt Nürnberg, über den aktuellen Stand des Modellversuchs informiert. Danach war die Fortsetzung von PQB im Jahr 2019 Thema.

Interaktionsqualität im Team und die Schlüsselposition der Leitung waren das Schwerpunktthema des diesjährigen Netzwerktags. Dr. Sigrid Lorenz vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) gab dazu den Impulsvortrag, der bei Anwesenden großen Anklang fand.

Die Rückmeldungen des ersten Netzwerktags im Jahr 2017 bestimmten die Planung für den Nachmittag. In den Workshops zur Reflexion verschiedener Themen waren dann sowohl die Thesen aus dem Vortrag am Vormittag als auch die Erfahrungen aus der Praxis Gegenstand der Diskussion.

20.11.2017 - Erster Netzwerktag für Nürnberger Kita-Leitungen

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg hat 2017 insgesamt 75 Leitungen von Kindertageseinrichtungen im Rahmen von PQB beraten und begleitet. Am 20.11.2017 luden die drei Pädagogischen Qualitätsbegleitungen des Jugendamts zum Netzwerktag ein. Nach der Präsentation des aktuellen Standes reflektierten die 60 Kita-Leitungen ihre bisherigen Erfahrungen. Nach den Impulsen zur Netzwerkentwicklung unter den beteiligten Einrichtungen folgten am Nachmittag der Fachvortrag von Ingrid König (zertifizierte Multiplikatorin des Konzepts „Kinderstube der Demokratie“) und Workshops zum Thema „Partizipation in Krippe, Kindergarten und Hort“ und die „Schlüsselposition der Leitung“. Weitere Infos im Zusammenhang mit dem Fachvortrag auf den Seiten des Instituts für Partizipation und Bildung:


Kontakt

Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)

beim Jugendamt der Stadt Nürnberg

Dietzstraße 4

90443 Nürnberg

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Cornelia Dommer

Pädagogin M. A. / Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)


Telefon 09 11 / 2 31-2 02 41

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Ramona Suck

Erzieherin & Kindheitspädagogin M. A. / Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)


Telefon 09 11 / 2 31-1 02 87

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Staatsinstitut für Frühpädagogik - IFP und Bay. Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Pädagogische Qualitätsbegleitung in Bayern

Konzept, Durchführung und Auswertung

Steuerung und strategische Verantwortung

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/kinderbetreuung/qualitaetsbegleitung.html>