"Vorkurs Deutsch 240" in Nürnberger Kindergärten
- Konzept "Vorkurs Deutsch 240" in Bayern
- Teilnahme am "Vorkurs Deutsch 240"
- Zusammenarbeit zwischen Kita und Schule
- Kontakt
Konzept "Vorkurs Deutsch 240" in Bayern
Der Vorkurs ist eine Maßnahme zur Förderung der Sprachentwicklung von Vorschulkinder die in bayrischen Kindergärten und in Kooperation mit den Grundschulen angeboten wird.
Dazu das Bay. Sozialministerium: "Das Vorkurskonzept "Deutsch 240" ist eine Maßnahme zur Verbesserung der Sprachkompetenzen von Vorschulkindern, insbesondere für Kinder, deren beide Elternteile nichtdeutschsprachiger Herkunft sind. Die Vorkurse ergänzen und unterstützen die Tätigkeit der pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen im Bereich der sprachlichen Bildung." (2005/2006 und 2008)
Der Vorkurs trägt diesen Namen, da die Kinder an 240 Fördereinheiten à 45 Minuten teilnehmen können. Davon wird je die Hälfte von der Kita (Start 1,5 Jahre vor Schulbeginn – 40 + 80 Stunden) und von der Schule (Start 1 Jahr vor Schulbeginn - 120 Stunden) durchgeführt. In Kleingruppen und auch im Alltag werden sprachfördernde Situationen zur Verbesserung der Grammatik und des Wortschatzes gezielt genutzt.
Mehr zum Thema Deutsch 240 in Bayern:
- Webpräsentation des Bayerischen Sozialministeriums
- Webpräsentation des Bayerischen Kultusministeriums
Teilnahme am "Vorkurs Deutsch 240"
Voraussetzung für die Teilnahme an den Vorkursen "Deutsch 240" ist, dass die pädagogischen Fachkräfte beim Kind einen besonderen Sprachförderbedarf feststellen.
Dieser Förderbedarf wird über die Auswertung der Beobachtungsbögen zur Sprachstanderhebung festgestellt. Die Beobachtungsbögen heißen SISMIK und SELDAK und sind für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Muttersprache konzipiert. Alle Kinder werden im vorletzten Kindergartenjahr (ab Januar) getestet und die Ergebnisse werden mit den Eltern aller Kinder besprochen.
Die Eltern von Kindern mit Förderbedarf werden gebeten, ihre Kinder am Vorkurs "Deutsch 240" teilnehmen zu lassen.
Zusammenarbeit zwischen Kita und Schule
"Deutsch 240" startet in bayrischen Kindergärten 1,5 Jahre vor Schulbeginn. Ab September des letzten Kindergartenjahres intensiviert die Grundschulen in enger Kooperation mit der Kita die Förderung der Kinder durch "Deutsch 240". Sofern möglich findet dann ein Teil des Kurses in der Sprengelschule statt.
Informationen zum "Vorkurs Deutsch 240" für Fach- und Lehrkräfte
In der Nürnberger Toolbox zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule finden pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte kompakte Informationen und Links zum Vorkurs Deutsch 240.
Auf der Website des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) werden Handreichungen für die organisatorische und inhaltliche Durchführung der Vorkurse zur Verfügung gestellt.
- Nürnberger Toolbox zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
- Toolbox: Modul Vorkurs Deutsch 240 </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/vorkurs_deutsch_240_2022.pdf> (PDF, 165 KB)
- Toolbox: Modul Links zu Praxishilfen und Gesetzestexten </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/links_zu_praxishilfen_und_gesetzestexten_2022.pdf> (PDF, 127 KB)
- Webpräsentation des IFP mit Handreichungen für Fach- und Lehrkräfte
Kontakt
Für Kindertageseinrichtungen freier Träger
Alina Hübner
Telefon 09 11 / 2 31-1 06 72
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularWebsite<http://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/bereich_allgemeineverwaltung.html#projekte>
Barbara Moser
Fachberatung für Projektsteuerung und fachliche Schwerpunktthemen
Telefon 09 11 / 2 31-1 04 61
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular