Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Bereich 4: Allgemeine Verwaltung, Wirtschaftliche Hilfen


Bereichsleitung, Servicestelle Kitaplatz, Zuschüsse und Kita-Ausbau

Bereich 4: Allgemeine Verwaltung, Wirtschaftliche Hilfen

Dietzstraße 4

90443 Nürnberg

Telefon 09 11 / 2 31-21 82 (Bürodienste)

Telefax 09 11 / 2 31-84 77

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Servicestelle Kitaplatz

Servicestelle Kitaplatz

Dietzstraße 4

Erdgeschoss, links: Zimmer 033, 032, 031, 002

90443 Nürnberg


Kontaktdaten Servicestelle Kitaplatz

Telefon 09 11 / 2 31-1 04 44

Telefax 09 11 / 2 31-1 06 43

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do: 8.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Mi, Fr: 8.30 - 12.30 Uhr
und Termine nach Vereinbarung!


Zwischen Weihnachten und Neujahr hat die Servicestelle Kitaplatz geschlossen.


Terminvereinbarung

Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren wir gerne einen Termin mit Ihnen!


Anerkennung freier Träger der Nürnberger Jugendhilfe und Zuschüsse

Mona Pfister

Telefon 09 11 / 2 31-1 06 71

Telefax 09 11 / 2 31-1 02 45

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Dienstleistungszentrum Kita-Ausbau

Stadt Nürnberg - Jugendamt

Team DLZ Kita-Ausbau


Leitung: N.N.

Stellvertretende Jugendamtsleitung


Telefon 09 11 / 2 31-21 75

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Jutta Uebel-Pridöhl

Telefon 09 11 / 2 31-1 42 17

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Monika Hertlein-Thiel

Telefon 09 11 / 2 31-1 42 19

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Evelyn Adlfinger

Telefon 09 11 / 2 31-2 03 47

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Kontaktformular

Aufgaben des Bereichs

Die Aufgaben des Bereichs werden von sechs Abteilungen wahrgenommen, drei mit Schwerpunkt Allgemeine Verwaltung und drei mit Schwerpunkt Wirtschaftliche Hilfen.

  • Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten des Amtes
  • Personalarbeit
  • Organisation der Datenverwaltung
  • Allgemeine Organisationsfragen
  • Finanzangelegenheiten
  • Mittelfristiger Investitionsplan
  • Zuschusswesen für freie Träger
  • Personal- und Baukostenzuschüsse für Kindertageseinrichtungen
  • Räumliche Planung
  • Rechtsaufsicht über Kindertagesstätten freier Träger
  • Auszahlung von Leistungen auf Unterhaltsvorschuss
  • Hilfen für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen
  • Zuschüsse zu Ferienmaßnahmen
  • Kostensachbearbeitung "Hilfe zur Erziehung" und "Eingliederungshilfe"
  • Auszahlung von Pflegegeld an Pflegefamilien

Abteilung 1 - Personal und allgemeine Organisation

Bei den meisten Dienstleistungen unserer Abteilung handelt es sich um interne Dienstleistungen der Personalsachbearbeitung.

Personalabteilung

Telefax 09 11 / 2 31-23 22


Monika Graßer

Abteilungsleitung


Telefon 09 11 / 2 31-21 85

Praktikum und Bundesfreiwilligendienst beim Jugendamt

Bewerbung als Erzieherin / Erzieher beim Jugendamt


Abteilung 2 - Rechtsaufsicht, Fachberatung, Zuschüsse

Jürgen Münderlein (Abteilungsleiter) - Telefon 09 11 / 2 31-38 68

Fax für die Abteilung J/B4-2: 09 11 / 2 31-1 02 45

Hinweis!

Für alle Daten, die von unserer Abteilung erhoben, gespeichert, verarbeitet und später wieder gelöscht werden, finden Sie hier zum Download den

Rechtsaufsicht für Kitas freier Träger, Bau- und Betriebskostenzuschüsse

Jana Falkner – Telefon 09 11 / 2 31 - 34 87

Zuständig für die Stadtteile Almoshof, Buchenbühl, Schniegling, St. Johannis, Steinbühl, Sandreuth, Werderau, Gartenstadt, Hasenbuck und Bleiweiß.

Ricardo Manes - Telefon 09 11 / 2 31-142 16

Zuständig für die Stadtteile Erlenstegen, Wöhrd, St. Jobst, Mögeldorf, Laufamholz, Zerzabelshof, Bauernfeind, Neuselsbrunn, Langwasser, Fischbach und Altenfurt, Eibach, Gebersdorf, Leyh und Höfen.

In Vertretung zuständig für die Stadtteile Gostenhof, Muggenhof, Herpersdorf, Worzeldorf und Kornburg, Reichelsdorf und Katzwang.

Sabrina Prescher - Telefon 09 11 / 2 31-75 30

Zuständig für die Stadtteile St. Leonhard, Schweinau, Röthenbach und Eibach.

Diana Wend-Burkhardt - Telefon 09 11 / 2 31-103 99

Zuständig für die Stadtteile Innenstand (St. Sebald und St. Lorenz), Thon, Ziegelstein, Schoppershof, Rennweg, St. Peter und Galgenhof in der Südstadt.

Sabine Lappe - Telefon 09 11 / 2 31-2 05 20

Zuständig für die Stadtteile Nordstadt, Großgründlach, Boxdorf, Neunhof, Buch

Projekte und Gastkinder

Alina Hübner - Telefon 09 11 / 2 31-1 06 72

Fax 09 11 / 2 31-1 02 45

Fachaufsicht und -beratung für Kitas von freien Trägern in Nürnberg

Sabine Haas - Telefon 09 11 / 2 31-31 32

Zuständig für die Stadtbezirke in der Südstadt und im Westen:
- Tafelhof, Galgenhof, Gugelstraße und Steinbühl
- Hohe Marter und Schweinau
- St. Leonhard, Sündersbühl
- Gaismannshof und Großreuth bei Schweinau
- Höfen
- Muggenhof
- Gostenhof, Himpfelshof, Bärenschanze und Eberhardshof
- Thon
- Buchenbühl
- Thon
- Ziegelstein

Erika Sindermann - Telefon 09 11 / 2 31-38 57

Zuständig für Nordstadt, für einen Teil der Stadtbezirke in der Südstadt, für die Bezirke im Süden und für die südlichen Vororte.
- Einen Teil von Glockenhof und einen Teil von Ludwigsfeld
- Bleiweiß
- Guntherstraße, Hummelstein, Gugelstraße, Gibitzenhof
- Sandreuth
- Hasenbuck
- Rangierbahnhof-Siedlung, Bauernfeind
- Neuselsbrunn, Langwasser
- Altenfurt Nord
- Werderau, Eibach, Röthenbach Ost und West
- Dianastraße, Trierer Straße, Gartenstadt,
- Mühlhof, Reichelsdorf, Reichelsdorf-Ost, Rennbahn, Katzwang
- Kornburg, Worzeldorf, Herpersdorf
- Gebersdorf, Krottenbach
- Nordstadt
- Nordstadt

Christine Loy-Höllfritsch - Telefon 09 11 / 2 31-2 86 58

Zuständig für die Altstadt, einen Teil der Südstadt und das östliche Stadtgebiet:
- Altstadt (St. Sebald und St. Lorenz)
- Marienvorstadt, Wöhrd, Veilhof
- St. Jobst, , Erlenstegen
- Rennweg
- Einen Teil von Glockenhof und einen Teil von Ludwigsfeld
- St. Peter
- Tullnau, Gleißhammer, Zerzabelshof, Mögeldorf, Laufamholz
- Brunn, Fischbach, Altenfurt, Moorenbrunn
- Schoppershof
- Großgründlach
- Boxdorf
- Neunhof
- Buch
- Almshof
- Schniegling
- St. Johannis
- Schoppershof

Krippen in Nürnberg - Empfehlungen pädagogischer Raumstandards

Die von der Fachberatung entwickelte reich bebilderte Broschüre zeigt, wie kindgerecht, gemütlich, kreativ und einladend Kitas, in diesem Fall für kleine Kinder, gestaltet werden können. Gerichtet ist sie vor allem an Träger von neuen Kinderkrippen und deren Gestalter wie Architekten und Innenarchitekten. Für alle Interessierten zum Download. In Printform bestellt werden kann die Broschüre nicht!

Fachberatung für integrierte Familienarbeit in Kindertageseinrichtungen

Karin Wolf - Telefon 09 11 / 2 31-1 42 18

Konzeptionelle und fachliche Beratung der Nürnberger Kitas mit zusätzlichen Angeboten für Familien in Form als "Ort für Familien" oder "Familienzentrum". Fachberatung sowohl für städtische als auch für Einrichtungen freier Träger.

Pädagogische Qualitätsbegleitung

Cornelia Dommer - Telefon 09 11 / 2 31-2 02 41

Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kitas freier Träger in Nürnberg.

Kindertagespflege

Verwaltung: Rebecca Gottschalk - Telefon 09 11 / 2 31- 47 83

Fax: 09 11 / 2 31-1 02 45; Verwaltung, Abrechnung und Zuschüsse (nicht: Zuschüsse für Eltern zu den Kosten der Kinderbetreuung).

Koordination, Fachberatung: Imelda Bauer - Telefon 09 11 / 2 31-23 89

Koordination der Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt der Stadt Nürnberg und den beiden Tagespflege-Vermittlungsstellen für Nürnberg, die in dessen Auftrag arbeiten, sowie Fachberatung der freien Träger.

Hinweis: Für die von uns bezüglich Kindertagespflege erhobenen, gespeicherten, verarbeiteten und später wieder gelöschten Daten finden Sie hier zum Download den

Monitoring Kindertageseinrichtungen

Kristina Bauer - Telefon 09 11 / 2 31 - 31 289

Fax 09 11 / 2 31 - 1 02 45

Fachberatung für Projektsteuerung und fachliche Schwerpunktthemen

Barbara Moser - Telefon 09 11 / 2 31-1 04 61

Fax: 09 11 / 2 31-1 06 43


Abteilung 3 - Finanzen, Controlling und Mittelfristiger Investitionsplan

Sonja Jantsch (Abteilungsleiterin, stellvertr. Bereichsleiterin) - Telefon 09 11 / 2 31-32 11

Die Abteilung ist zuständig für die Verwaltung der Finanzen (Ausgaben und Einnahmen, Statistik etc.) sowie für das Gebäudemanagement für Einrichtungen des Jugendamts und für die Einnahme der Gebühren für städtische Kindertageseinrichtungen sowie der Eigen-Kostenbeiträge der Eltern zur Tagespflege.

Fax: 09 11 / 2 31-85 33


Abteilung 4 - Wirtschaftliche Hilfen, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe

Rüdiger Röhm (Abteilungsleiter) - Telefon 09 11 / 2 31-24 57

Zu den Aufgaben der Abteilung zählen die Kostenübernahme für Hilfe zur Erziehung und Eingliederungshilfe, das Auszahlen des Pflegegelds für Pflegekinder, das Bearbeiten der Kostenbeiträge der Eltern bei Unterbringung ihres Kindes in einem Heim oder einer Pflegefamilie und das Bearbeitung der Einnahmen der Wirtschaftlichen Jugendhilfe.

Adresse (neu seit Montag, 2. Juli 2018):
Stadt Nürnberg - Jugendamt
Wirtschaftliche Jugendhilfe (J/B4-4)
Am Plärrer 10
90429 Nürnberg

Fax: 09 11 / 2 31-30 20


Abteilung 5 - Unterhaltsvorschuss und Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten

Anja Löhnert (Abteilungsleitung) - Telefon 09 11 / 2 31-72 56

Tanja Haas (stellvertretende Abteilungsleitung) - Telefon 09 11 / 2 31-2 16 74

und Leiterin des Sachgebiets J/B4-5/2

Von der Abteilung J/B4-5 werden folgende Anträge bearbeitet:

  • J/B4-5/1: Unterhaltsvorschuss (UVG)
  • J/B4-5/2: Übernahme bzw. Bezuschussung der Beiträge zur Betreuung von Nürnberger Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege sowie von Ferienmaßnahmen

Zur sicheren Übertragung Ihrer Nachricht an uns

verwenden Sie bitte unser


Abteilung 6 - Amt für Ausbildungsförderung

Martina Müller (Abteilungsleiterin) - Telefon 09 11 / 2 31-29 78

Das Amt für Ausbildungsförderung der Stadt Nürnberg ist zuständig für Anträge
a) auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG für Ausbildungen an Schulen
b) und Aufstiegsfortbildungsförderung nach dem AFBG (Meister-BAföG)
für Fortbildungsmaßnahmen, an denen Personen teilnehmen, die in Nürnberg wohnen.

Stadt Nürnberg - Jugendamt
Amt für Ausbildungsförderung
Sandstraße 22 - 24 (5. Stock)
90443 Nürnberg

Fax: 09 11 / 2 31-55 70

Anträge auf BAföG für Studentinnen und Studenten bearbeiten die Studentenwerke der jeweiligen Hochschulen.


Organigramm

Default Text
Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/bereich_allgemeineverwaltung.html>