Bereich 3: Soziale Dienste und Erzieherische Hilfen
Bereich 3: Soziale Dienste und Erzieherische Hilfen
Dietzstraße 4
90 443 Nürnberg
Sekretariat
Telefon 09 11 / 2 31-26 86
Telefax 09 11 / 2 31-23 21
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Öffnungszeiten:
Mo - Do 8 bis 16 Uhr, Fr 8 - 14 Uhr
Frank Schmidt
Bereichsleitung - stellvertretender Jugendamtsleiter
Unsere Aufgaben
1. Fachberatung der freien Träger von erzieherischen Hilfen, Hilfeplancontrolling
Die Aufgaben von Fachberatung / Hilfeplancontrolling umfassen unter anderem die Sicherung und Weiterentwicklung der Standards im Hilfeplanverfahren in Zusammenarbeit mit den Trägern der freien Jugendhilfe.
2. Fachberatung Vollzeitpflege für Fachkräfte (ohne Fallarbeit)
3. Adoptionsvermittlung
4. Allgemeiner Sozialdienst
Hilfe zur Erziehung nach dem Kinder- & Jugendhilfegesetz (SGB VIII)
-
Hilfeplan- und Fachberatung, Controlling der Hilfen zur Erziehung
-
Bereitstellung eigener Angebote und Hilfen
-
Betrieb des Kinder- und Jugendheimes und der Kindergruppe
-
Erziehungsberatung auch mit Aufgaben nach §§ 16,17,18 Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)
-
Familienbezogene Hilfen
-
Gruppenpädagogische Hilfen
-
Pflegekinderwesen
-
Mobile Betreuung und Wohnen
Durchführung von sozialen Trainingskursen nach dem Jugendgerichtsgesetz
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Hilfe für junge Volljährige
Krisenhilfe und Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII), in differenzierten Angebotsformen
-
Telefonische ambulante Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien in akuten Krisen
-
Geschäftsführung Krisenhilfeverbund Mittelfranken
5. Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Beistandschaftsgesetz, Erbrechtsgleichstellungsgesetz und Kindesunterhaltsgesetz
Führung von Beistand- und Vormundschaften und Pflegschaften für Minderjährige
Frühwarnsystem und Frühe Hilfen
Koordination Frühwarnsystem und Frühe Hilfen
mit Koordinierender Kinderschutzstelle (KoKi)
Dietzstraße 4
Zimmer 045
90443 Nürnberg
Susanne Becke (Leitung)
Telefon 09 11 / 2 31-46 64
Telefax 09 11 / 2 31-23 21
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Frühe Hilfen mit Koordinierender Kinderschutzstelle (KoKi)
Beratung und Hilfe rund um die Uhr
Reutersbrunnenstraße 34
90429 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-33 33
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Allgemeiner Sozialdienst (Abteilungen 1 und 2)
ASD - Abteilung 1
Zuständig für die Regionen 1 bis 4 und Team 10
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Leitung: Elke Felber
Telefon 09 11 / 2 31-25 45
Telefax 09 11 / 2 31-23 21
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
ASD - Abteilung 2
Zuständig für die Regionen 5 bis 9
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Leitung: Uwe Kronbeck
Telefon 09 11 / 2 31-15 98
Telefax 09 11 / 2 31-23 21
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Abteilung 3: Kinder- und Jugendnotdienst
Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)
Reutersbrunnenstraße 34
90429 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-73 84
Telefax 09 11 / 2 31-73 86
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Öffnungszeiten:
Bürozeiten der Verwaltung: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 12.00 Uhr
Für die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen ist rund um die Uhr geöffnet! Beratungstermine nach Vereinbarung.
Abteilungsleitungs-Tandem
Bernd Kamm
(Jugendamt)
Telefon 09 11 / 2 31-73 79
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Felix Hebeler
(Schlupfwinkel e.V.)
Telefon 09 11 / 2 31-73 83
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Abteilung 4: Kinder- und Jugendhilfezentrum Reutersbrunnenstraße
Kinder- und Jugendhilfezentrum (KJHZ)
Reutersbrunnenstraße 34
90429 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-24 25
Telefax 09 11 / 2 31-22 50
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Leitung: Gisela Duschl
Abteilung 5: Beistand- und Amtsvormundschaft
Stadt Nürnberg - Jugendamt
Abteilung Beistand- und Amtsvormundschaft
Muggenhofer Straße 136
3. Stock (Beistandschaft) und 6. Stock (Amtsvormundschaft)
90429 Nürnberg
Parkplätze sind eher rar! Von der U-Bahn-Haltestelle Eberhardshof benötigen Sie circa 8 Minuten für den Fußweg von rund 600 Metern.
Verwaltung:
Telefon 09 11 / 2 31-34 89
Telefax 09 11 / 2 31-84 66
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr, Do bis 15.30 Uhr.
Termine nach Vereinbarung.
Abteilungsleitung: Stefan Böhler
Muggenhofer Straße 136/3. Stock
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Beistandschaft
Muggenhofer Straße 136/3. Stock
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Amtsvormundschaft
Muggenhofer Straße 136/6. Stock
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Dienstleistungen und Informationen
Hinweis zu Beurkundung durch das Jugendamt
Ab Montag, 20. Arpil 2020, sind wieder Beurkundungen zur Vaterschaftsanerkennung und Zustimmung zur Vaterschaftsanerkennung sowie von Sorgeerklärungen bei uns in eingeschränktem Umfang und unter Berücksichtigung der besonderen Corona-Schutzvorkehrungen möglich. Die Termine zur Beurkundung vereinbaren Sie bitte telefonisch unter 09 11 / 2 31-34 89 und 2 31-85 45. Wichtig: Das Beantragen von Negativbescheinigungen ist wie gewohnt ausschließlich online möglich!