Kooperation Polizei, Jugendhilfe und Schule (PJS)
Kooperation zwischen Polizei, Jugendhilfe und Schule (PJS) in Nürnberg
Die Polizeidirektion Nürnberg und die Stadt Nürnberg riefen 1998 das Modellprojekt "Kooperation Polizei - Jugendhilfe - Schule" für eine Laufzeit von 5 Jahren ins Leben. Das Projekt wurde vom Bayerischen Sozialministerium finanziell unterstützt. Ziel war die grundsätzliche Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und sozialen Diensten.
Nach der Projektlaufzeit wurde die Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen geregelt, die eine dauerhafte, strukturierte, personenunabhängige und professionelle Zusammenarbeit gewährleistet.
Schwerpunkte des Modellprojekts waren:
-
Verbesserung des Krisenhilfesystems
-
Verbesserung der Kooperation zwischen Polizei, sozialen Diensten und Schule
-
Umsetzung des Gewaltschutzgesetzes bei häuslicher Gewalt
- Schnelle Hilfe in krisenhaften Situationen (Verzeichnis Krisenversorgungseinrichtungen) </imperia/md/jugendamt/dokumente/wir_ueber_uns/pjs_krisensituationen_schnelle_hilfe.pdf> (PDF, 1.2 MB)
- PJS-Faltblatt </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/pjs_faltblatt.pdf> (PDF, 326 KB)
- PJS Basisinformationen Handbuch </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/pjs_basisinformationen_handbuch.pdf> (PDF, 2.3 MB)
- Handreichung Schulvermeidung (09/2013) </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/pjs_handreichung_schulvermeidung.pdf> (PDF, 338 KB)
- Abschlussbericht - Grundlagen der Kooperation (02/2003) </imperia/md/jugendamt/dokumente/projekte/pjs_krisensituationen_schnelle_hilfe.pdf>
- Empfehlungen für Lehrkräfte und päd. Fachkräfte an der Schule </imperia/md/jugendamt/dokumente/fachkraefte/kinderschutz_arbeitshilfe_schule.pdf> (PDF, 797 KB)
Stadt Nürnberg - Jugendamt
PJS
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Sandra Nausner
PJS - Kooperationsbeauftragte
Telefon 09 11 / 2 31-31 04
Telefax 09 11 / 2 31-84 77
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular