Nürnberg – Stadt des Friedens und der Menschenrechte
Dieses Leitbild verabschiedete der Stadtrat als Antwort auf die Geschichte unserer Stadt während der Zeit des Nationalsozialismus und als kommunalpolitischen Auftrag für die Zukunft. Das Menschenrechtsbüro hat die Aufgabe, dieses Leitbild mit Leben zu erfüllen. Dabei geht es um die Förderung der Menschenrechte hier vor Ort ebenso wie um die Wahrung und Stärkung dieser universellen Rechte auf internationaler Ebene. Wir laden Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander auf der Basis der Menschenrechte in Nürnberg einzusetzen.
Das Menschenrechtsbüro bildet zusammen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Nürnberg die Stabsstelle Menschenrechtsbüro & Gleichstellungsstelle.
Hinweis: Preisverleihung am Sonntag, 24. September im Opernhaus: Ich habe meine Tickets mit der Post noch nicht bekommen - was soll ich tun?
Derzeit kommt es leider zu verspäteten Postzustellungen der Platzkarten für das Opernhaus. Wenn Sie sich für die Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises am Sonntag, 24. September bereits über die Protokollabteilung der Stadt Nürnberg oder das Menschenrechtsbüro selbst angemeldet haben UND Ihre Anmeldung bestätigt wurde, stehen Sie auf unserer Gästeliste. Sollten Ihre Karten nicht rechtzeitig bis Sonntag per Post ankommen, können Sie am 24.9. im Foyer des Opernhauses ab 10:15 Uhr Ihre Ersatztickets in Empfang nehmen.