Menschenrechtsbildung
Langfristiges Ziel der Menschenrechtsbildung ist es, eine Kultur zu etablieren, in der Menschenrechte verstanden, verteidigt und respektiert werden. Denn nur wer die Menschenrechte kennt und versteht, kann diese achten, einfordern und verteidigen.
Ein breites Bildungsangebot ist deshalb eine wichtige Aufgabe des Menschenrechtsbüros, um in der „Stadt des Friedens und der Menschenrechte“ diesem Ziel näherzukommen und das Bewusstsein für diese Rechte zu wecken, zu stärken und auszubauen.
Seminarangebot
Die Straße der Menschenrechte
Ein Bauwerk mit den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Menschenrechtsseminar
Lernen über, durch und für die Menschenrechte
Diskriminierungsfrei in Nürnberg
Was ist Diskriminierung und was können wir tun?
Freiheit und Würde - Werte für alle
Für geflüchtete Menschen, auch in arabischer Sprache
Rechtsterrorismus heute - Beispiel NSU-Komplex
Wie können wir den Feind*innen der Demokratie widersprechen?
17 Ziele für eine bessere Welt
Ein Peer-to-Peer-Projekt zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen
Menschenrechtsbildung in der Stadtverwaltung
Wir nehmen die menschenrechtliche Relevanz in den vielschichtigen Aufgabenbereichen einer Verwaltung in den Fokus.
Menschenrechte in der Altenpflege
Die Menschenwürde als Basis der Pflege
Gedenken in junge Hände legen - Engagement für Schulklassen
Es ist unser Interesse Schulklassen und Gruppen direkt in Veranstaltungen zu menschenrechtlichen Themen einzubinden. Die Gestaltung der zentralen Gedenkfeier zum Holocaustgedenktag am 27. Januar wird seit vielen Jahren von Schülerinnen und Schülern übernommen. Ebenso gestalten junge Menschen einen inhaltlichen Programmteil zur offiziellen Gedenkfeier am Volkstrauertag. Bitte melden sie sich bei uns, wenn sie sich mit ihrer Schulklasse oder Gruppe engagieren wollen.
Besuch von Menschenrechtsaktivist*innen
Zur Preisverleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises wie auch zu Kongressen und sonstigen Veranstaltungen kommen Preisträger*innen wie auch internationale Gäste, die von ihrer interessanten Menschenrechtsarbeit berichten. Authentische Erfahrungsberichte aus entsprechenden Ländern oder zu speziellen Themen können einen wesentlichen Beitrag zur Menschenrechtsbildung in Schulklassen darstellen.
Treten sie mit uns in Kontakt, wenn sie Interesse an einem Besuch in ihrer Schule haben.

Bild vergrößern
Rodrigo Mundaca in einer Schulklasse
Beratungs- und Informationsangebot
Für die Gestaltung von Projekten und speziellen Unterrichtseinheiten zu Menschenrechtsthemen bietet das Menschenrechtsbüro Beratung an. Gerne können wir sie sowohl personell als auch mit Material unterstützen.
Kontakt
Helga Riedl
Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31- 5015
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: