Mitarbeiter*innennetzwerk - Queer durch die Verwaltung
Netzwerk
Warum ein LSBTI-Mitarbeiter*innennetzwerk?
Die Stadt Nürnberg ist mit über 11.000 Beschäftigten eine große Arbeitgeberin, die offen für Vielfalt und Menschenrechte eintritt.
Mit der eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität gehen Mitarbeiter*innen individuell anders um: Viele leben offen lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder inter*. Andere denken darüber nach, ein Coming-out zu wagen, wieder andere schließen ein solches für sich persönlich aus.
Das LSBTI-Mitarbeiter*innen-Netzwerk der Stadt Nürnberg bietet die Möglichkeit, einander kennenzulernen, sich zu vernetzen und auszutauschen und gemeinsam Aktivitäten unternehmen.
Wir treffen uns ca. 4-5 Mal pro Jahr. Es ist jederzeit möglich dazu zu kommen. Eine Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme gibt es selbstverständlich nicht.
Das LSBTI-Netzwerk gibt zudem Impulse für die lokale Antidiskriminierungsarbeit, für Vielfalt und queere Themen in städtischen Dienststellen. Eine Initiative des Netzwerks war zum Beispiel, sich als Stadt Nürnberg mit einem Infostand am Christopher Street Day zu beteiligen. Dies führen wir seit 2018 durch.
Zusätzlich vernetzen wir uns mit LSBTI-Netzwerken aus Unternehmen der Metropolregion, wie beispielsweise mit Siemens und Adidas.
Auf einen Blick, das Netzwerk bietet:
• einen geschützten Ort • Erfahrungsaustausch im beruflichen Kontext • ein Netzwerk in der Verwaltung • Ansprechpartner*innen bei Problemlagen • Austausch mit anderen städtischen und Unternehmens-Netzwerken
Die nächsten Termine:
Wir treffen uns immer an unterschiedlichen Orten, die nächsten Termine sind:
22. März 2023 um 17:00 Uhr - Kunsthalle Nürnberg -ENTFÄLLT WEGEN DES STREIKS
Ende Juni im Tiergarten Nürnberg Führung durch den Tiergarten und gemeinsames Grillen - bitte um Anmeldung bei christine.burmann@stadt.nuernberg.de
05.08. von 10 bis 18:00 Uhr: Infostand beim Christopher Street Day
Oktober - Austausch mit dem Beschäftigtennetzwerk mit Migrationsbiografie
Dezember - Besuch des Christkindlesmarkts
Wie kann ich teilnehmen?
Sie wollen zu einem Treffen kommen oder sich einfach einmal informieren? Dann gerne bei Christine Burmann, Christian Dienemann, Peter Lang, Chiara Valent und Michael Eckert melden.