Wir öffnen Welten und schaffen Perspektiven

Leitbild des Bildungscampus Nürnberg
In der Stadt der Menschenrechte stehen wir für das Recht auf Bildung und das Recht auf Informationsfreiheit, für Toleranz, Weltoffenheit und Demokratie.
Wir verstehen Bildung als das ständige Bemühen des Einzelnen, sich selbst, die Welt und die Gesellschaft zu verstehen und entsprechend zu handeln. Wir wollen im Kontext der gesellschaftlichen Herausforderungen dem einzelnen Menschen Raum schaffen, seine Fähigkeit zur Selbstbestimmung, zur Mitbestimmung innerhalb unserer Demokratie sowie zur Mitgestaltung einer solidarischen Stadtgesellschaft weiterzuentwickeln.
-
Mit unseren Angeboten zu Bildung, Weiterbildung und Freizeitgestaltung sprechen wir Menschen aus allen Kulturen, allen Altersgruppen und sozialen Schichten an. Die Begleitung individueller Bildungswege ebenso wie die Ermöglichung aktiver Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ist unsere Leitidee.
-
Wir bieten umfassenden Zugang zu Wissen und Information. Wir ermöglichen erfolgreiches, lebensbegleitendes Lernen, fördern die Freude am Lesen, stärken Medienkompetenz. Dabei beziehen wir die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung konsequent in unser Handeln ein.
-
Wir greifen aktuelle und langfristige Entwicklungen auf, engagieren uns für gesellschaftliche Vielfalt, bildungsbenachteiligte Gruppen und Inklusion.
-
Wir bieten Orte der Begegnung, der freien Meinungsbildung und der Diskussion.
-
Wir erhalten und erschließen die historischen Buchbestände als Teil des Kulturerbes der Stadt Nürnberg.
-
Der Bildungscampus ist in die Bildungs- und kulturellen Netzwerke der Stadt und der Region eingebunden. Er wirkt über die Grenzen der Stadt hinaus, indem er sich auf Landes- und Bundesebene aktiv in die Entwicklungen der öffentlichen Weiterbildung und der Bibliotheken einbringt.
Wir arbeiten kundenorientiert und lernen mit- und voneinander
-
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer kooperativ gestalteten Bildungslandschaft.
-
Wir sind ein moderner Dienstleister mit schnellem und zuverlässigem Service sowie kompetenter Beratung. Freundlichkeit und Respekt vor dem Anderen gehören zu unseren Prinzipien.
-
In zentraler Lage und mit dezentralen Angeboten im Stadtgebiet sorgen wir für ein flächendeckendes Bildungs- und Medienangebot.
-
Wir sind eine lernende Organisation mit aufgeschlossenen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir tauschen unser Wissen und unsere Erfahrungen aus, orientieren uns an wissenschaftlichen Erkenntnissen und Standards und praktizieren ein kontinuierliches Qualitätsmanagement.
-
Die Arbeit in Teams, ein kooperativer Führungsstil, Selbstständigkeit und Eigeninitiative schaffen ein gutes Arbeitsklima. Gegenseitige Wertschätzung ist Grundlage unserer Arbeit. Regelmäßige Fort- und Weiterbildung ist für uns selbstverständlich.
Wir arbeiten gemeinwohlorientiert, effektiv und wirtschaftlich
-
Wir sind dem öffentlichen Auftrag und dem Wohl der Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet und tragen gemeinsam die Verantwortung für ein nachhaltiges, effektives und ressourcenbewusstes Handeln.
-
Wir sehen in der Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Einrichtungen im Bildungscampus eine Stärke, die wir bündeln und so Synergien erzielen.
-
Wir legen dem Stadtrat als unserem Auftraggeber Rechenschaft über unsere Arbeit ab.
Nürnberg, den 20. Februar 2015 (aktualisiert am 1.3.2018)