Qap_web_Annapark_MobileBV_2023

Stadtplanungsamt Nürnberg

Stadterneuerung

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Stadterneuerung im Stadtplanungsamt. Unsere Aufgabe ist die Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial. Rechtsgrundlage ist das „besondere Städtebaurecht“ im Baugesetzbuch. Kennzeichnend für die Stadterneuerung in Nürnberg ist der integrierte Bearbeitungsansatz, der städtebauliche, soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Handlungsfelder gleichwertig betrachtet.
Zum Selbstverständnis der Stadterneuerung gehört es, die Bürgerschaft am Prozess zu beteiligen. Hierzu wird in manchen Stadterneuerungsgebieten ein lokales Quartiersmanagement installiert.

Impressionen aus den Stadterneuerungsgebieten

  1. Helmut-Herold-Platz

    Stern_web_HelmutHerold, Bild © André Winkel / Stadt Nürnberg
  2. Künstlerhaus

    Stern_web_Kuenstlerhaus, Bild © Dieter Zeitler
  3. Annette-Kolb-Anlage

    Stern_web_AnetteKolb, Bild © Gerwin Gruber/Stadt Nürnberg
  4. Pocket Park St. Anton

    Stern_web_StAnton, Bild © Stadtplanungsamt/Stadt Nürnberg
  5. Skateanlage Münchener Straße

    Stern_web_Skateanlage, Bild © Christine Dierenbach/Amt fuer Kommunikation und Stadtmarketing/Stadt Nürnberg
  6. Spielplatz Flussstraße

    Stern_web_SpielplatzFlussstr, Bild © Stadtplanungsamt/Stadt Nürnberg
  7. Neubleiche

    Stern_web_Neubleiche, Bild © André Winkel/Stadt Nürnberg
  8. Pocket Park Peststadel

    Stern_wb_PocketParkPeststadel, Bild © André Winkel/Stadt Nürnberg

Unsere Aufgabe ist die Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen in Stadtteilen mit Entwicklungspotenzial. Rechtsgrundlage ist das „besondere Städtebaurecht“ im Baugesetzbuch. Kennzeichnend für die Stadterneuerung in Nürnberg ist der integrierte Bearbeitungsansatz, der städtebauliche, soziale, ökonomische, ökologische und kulturelle Handlungsfelder gleichwertig betrachtet.

In Sanierungsgebieten werden auf der Grundlage eines vom Stadtrat beschlossenen Handlungsprogrammes insbesondere folgende Maßnahmen umgesetzt:

- Planungskonzepte, Studien, Gutachten, Wettbewerbe
- Errichtung von Gemeinbedarfseinrichtungen (z.B. Kinder- und Jugendhäuser)
- Umgestaltung von Straßen, Wegen und Plätzen
- Anlage von Grünflächen und Spielplätzen
- Verbesserung der sozialen Infrastruktur
- Verbesserung des Wohnumfeldes, z.B. durch Hofbegrünungen
- Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden
- Modellhafte Bürgerbeteiligungsverfahren mit Online-Komponenten

Die öffentlichen Investitionen der Stadt Nürnberg werden von Bund und Freistaat Bayern im Rahmen der Städtebauförderung bezuschusst. Kommunale Förderprogramme, beispielsweise zur Hof- und Fassadenbegrünung sowie steuerliche Sonderabschreibungen bieten Anreize für private Sanierungstätigkeit.

Ansprechpartner Stadterneuerung:

Stadtplanungsamt

Stadterneuerung

Marienstraße 64. Stock90402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Marienstra%C3%9Fe+6&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31- 24 76<tel:09112312476>09 11 / 2 31- 26 84<tel:09112312684>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=43863>