Mobile Bürgerversammlung: Bildung

Kinder auf dem Erfahrungsfeld

Bild vergrößern

Kinder an einer Station auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne.

Radeln Sie mit und reden Sie mit: Am 4. Juli 2023 lädt OB Marcus König zur zweiten Mobilen Bürgerversammlung des Jahres zum Thema "Bildung als Schlüssel unserer Zukunft". Ziel sind verschiedene Orte, die mit unterschiedlichsten Bereichen des Themas Bildung in Zusammenhang stehen.

Start der Tour ist wie gewohnt der Schöne Brunnen am Hauptmarkt. Dort radeln die Teilnehmenden um 17 Uhr los. Kommen auch Sie gerne dazu - wenn Sie möchten auch nur an einzelnen Stationen. Referentinnen und Referenten, ehrenamtliche Mitglieder des Stadtrats sowie Vertreter der Stadtverwaltung werden ebenfalls dabei sein. Beim gemütlichen Ausklang in einem Biergarten können Sie nach der Tour weiter diskutieren und sich austauschen.

Brauchen Sie Unterstützung, um teilnehmen zu können?

Wir können für Sie eine mobile Höranlage oder einen Transport zu den Stationen bereitstellen. Melden Sie sich bitte unter 0911/231-5105 oder über unser Kontaktformular.


Die Stationen bei der Tour "Bildung als Schlüssel unserer Zukunft"

Treffpunkt ist der Schöne Brunnen am Hauptmarkt. Dort beginnt die Tour um 17 Uhr.

17.10 Uhr - Erfahrungsfeld (Wöhrder Wiese)

Jedes Jahr zwischen Mai und Ende der Sommerferien verwandelt sich ein Teil der Wöhrder Wiese ins Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne. Es ist ein Ort, wo Menschen Inklusion spielerisch entdecken, erfahren und erleben können. Schwerpunktthemen im Jahr 2023 sind übrigens Natur und Nachhaltigkeit.

17.50 Uhr - Treff Bleiweiß (Hintere Bleiweißstraße 15)

Der Treff Bleiweiß ist mit seinem breit gefächerten Programm ein wichtiger Anlaufpunkt für ältere Menschen in der Südstadt. Thema bei dieser Station ist das Projekt "Wege in die digitale Welt für Ältere", das 2022 mit dem Innovationspreis "Zu Hause daheim" des Bayerischen Sozialministeriums ausgezeichnet wurde.

18.40 Uhr - Bertolt-Brecht-Schule (Karl-Schönleben-Straße 100)

Seit dem Schuljahr 2021/22 nutzt die 1975 als Gesamtschule Nürnberg-Langwasser gegründete Bertolt-Brecht-Schule den Neubau an der Karl-Schönleben-Straße. Hier erhalten Sie Einblicke in die modernen Räume und Konzepte der Schule, die auch Eliteschule des Sports, des Fußballs und des Mädchenfußballs ist.

19.15 Uhr - Regionalkindergarten (Zugspitzstraße 175)

An der Einrichtung in der Zugspitzstraße stellen wir Ihnen das Konzept des "Regionalkindergartens" vor. Dort können Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet angemeldet werden. Der Besuch ist also unabhängig vom Sprengel möglich, anders als in einem "normalen" Kindergarten.

19.55 Uhr - Gemeinschaftshaus (Glogauer Straße 50)

Im Herbst 1968 war das Gemeinschaftshaus Langwasser als eines der ersten seiner Art in Deutschland eröffnet worden, seit Juli 2021 erstrahlt es nach einer Generalsanierung in neuem Glanz. Entdecken Sie mit uns diesen kulturellen Treffpunkt im bunten Quartier mit seinen vielfältigen Angeboten.

Zum gemütlichen Ausklang der Versammlung werden die Teilnehmenden der Mobilen Bürgerversammlung gegen 20.10 Uhr im Restaurant Esskultur in der Glogauer Straße 52 (ebenfalls im Gemeinschaftshaus) zusammenkommen.


Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/mobile_buergerversammlung_bildung.html>