Radeln Sie mit und reden Sie mit: Am 21. Juni 2023 lädt OB Marcus König zur ersten Mobilen Bürgerversammlung des Jahres zum Thema "Mehr Grün für Nürnberg". Ziel sind verschiedene Maßnahmen, die mit dem Masterplan Freiraum oder der Urbanen Gartenschau 2030 im Zusammenhang stehen.
Start der Tour ist wie gewohnt der Schöne Brunnen am Hauptmarkt. Dort radeln die Teilnehmenden um 17 Uhr los. Kommen auch Sie gerne dazu - wenn Sie möchten auch nur an einzelnen Stationen. Referentinnen und Referenten, ehrenamtliche Mitglieder des Stadtrats sowie Vertreter der Stadtverwaltung werden ebenfalls dabei sein. Beim gemütlichen Ausklang in einem Biergarten können Sie nach der Tour weiter diskutieren und sich austauschen.
Brauchen Sie Unterstützung, um teilnehmen zu können?
Wir können für Sie eine mobile Höranlage oder einen Transport zu den Stationen bereitstellen. Melden Sie sich bitte unter 0911/231-5105 oder über unser Kontaktformular.
Die Stationen bei der Tour "Mehr Grün für Nürnberg"
Treffpunkt ist der Schöne Brunnen am Hauptmarkt. Dort beginnt die Tour um 17 Uhr.
17.10 Uhr - Pocketpark Peststadel (Egidienplatz)
In der dicht besiedelten und stark versiegelten Altstadt entsteht am ehemaligen Peststadel eine grüne Oase: Ein kleiner, aber wertvoller Erholungsort mit altem Baumbestand und hoher Aufenthaltsqualität steht als Muster für das Bestreben, mehr Grün in die Altstadt zu bringen.
Die Basketballanlage dienst als Beispiel dafür, wie wichtig Aktivzonen für die Sporttreibenden in Nürnberg sind.
18.10 Uhr - Parkplatz macht Park Platz (Keßlerplatz)
Wie könnte der Keßlerplatz grüner werden? Das soll ein Projekt im Rahmen des Masterplan Freiraum und der Urbanen Gartenschau 2030 zeigen.
18.40 Uhr - Grünes Band Stadtgraben (Sterntor)
Ein zentraler Ausstellungsort der Urbanen Gartenschau 2030 soll sich im Stadtgraben entlang des Frauentorgrabens befinden. Auch die Sanierung des Stadtgrabens soll an dieser Station Thema sein.
Die Südstadt braucht mehr Grün. Eine Maßnahme dazu ist die Klimameile, die zwischen Südstadtpark und Volkspark-Dutzendteich entstehen soll. Der nördliche Abschnitt bis zum Annapark soll dabei zunächst umgesetzt werden. Das Projekt ist Teil des Freiraumkonzepts Nürnberger Süden und der Urbanen Gartenschau 2030.
19.30 Uhr - Neues im Annapark (Ritter-von-Schuh-Platz)
Der Annapark und die Sport- und Spielflächen in ihm sind ein zentraler Ort für die vielen Menschen, die in der Südstadt leben. Die Sanierung der Flächen ist Thema dieser Station.
Zum gemütlichen Ausklang der Versammlung werden die Teilnehmenden der Mobilen Bürgerversammlung gegen 20 Uhr im Landbierparadies in der Sterzinger Straße 4-6 eintreffen.