Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Pocket Park Peststadel

Peststadel

Bild vergrößern

Umbau für den neuen Pocket Park Peststadel beginnt

Am Mittwoch, 7. Dezember 2022, hat der Stadtrat die Vergabe der Landschaftsbauarbeiten für den Neubau der Grünanlage Pocket Park Peststadel mit Umgestaltung der Dr.-Erich-Mulzer-Straße beschlossen. SÖR kann nun noch im Dezember 2022 mit der Neugestaltung des Pocket Parks beginnen.

Wertvolle, verwunschene Ruheoase mit altem Baumbestand mitten in der Stadt

Bürgermeister und Erster SÖR-Werkleiter Christian Vogel erklärt: „Es freut mich, dass der erste Spatenstich für das Projekt nun erfolgen kann. Lange war dieser Ort für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Es ist mir ein Anliegen, dass gerade hier, im dicht besiedelten und stark versiegelten Altstadtareal, eine grüne Oase geschaffen werden kann. Ein kleiner, aber wertvoller Erholungsort mit altem Baumbestand und hoher Aufenthaltsqualität wird hier entstehen.“


Aktion des Scharrer-Gymnasiums: bunte Keramik-Pflastersteine

Im Herbst 2022 brachte sich das Johannes-Scharrer-Gymnasium mit Schulleiter Dr. Michael Schminke bereits mit einer Aktion in die Umgestaltung ein. Im Kern des Parks soll eine Kombination aus großformatigen gebrauchten Granitplatten und Granit-Großsteinpflaster verlegt werden. In diesen Belag integriert werden handgefertigte, bunte Keramik-Pflastersteine, die im Rahmen eines Workshops der elften und zwölften Klassenstufe mit dem Künstler Guido Kratz und der Kunstlehrerin Doris Webersberger-Maier gestaltet wurden. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Beteiligten für dieses kreative Nachbarschafts-Projekt,“ so Christian Vogel.


Der Peststadel im Frühling 2022


Baumbestand bleibt erhalten

Das Areal liegt im Stadterneuerungsgebiet Nördliche Altstadt, es grenzt südlich an das Johannes-Scharrer-Gymnasium und westlich an das Pellerhaus an. Der Baumbestand in der Anlage bleibt erhalten. Er wird durch Sträucher, Stauden und Gräser ergänzt, die ganzjährig Raum für Artenvielfalt bieten. Sitzmauern laden zum Verweilen ein und niedrige Hecken verleihen dem Pocket Park einen gartenähnlichen Charakter. Auf der Südseite, im Bereich der zukünftig verkehrsberuhigten Dr.-Erich-Mulzer-Straße, werden nach Möglichkeit drei neue Straßenbäume gepflanzt und die Baumscheiben begrünt.


So soll es aussehen:


Zeitschiene

Die Umgestaltung soll noch im Dezember 2022 beginnen und im Sommer 2023 abgeschlossen sein. Anschließend beginnen die Arbeiten an der Dr.-Erich-Mulzer-Straße.


Kosten und Förderung

Die Gesamtkosten für das Projekt haben sich von rund 820.000 Euro auf 741.000 Euro verringert. Es handelt sich um eine Maßnahme aus dem Masterplan Freiraum; SÖR rechnet mit einer 60-prozentigen Förderung durch die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden.

Das Projekt Pocket Park Peststadel wird ermöglicht durch die Städtebauförderung von Bund Länder und Gemeinden

Städtebauförderung Logobalken

Bild vergrößern


Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/pocketpark_pestadel.html>