Generalsanierung und Umgestaltung Heinickeplatz

Heinickeplatz Panorama

Bild vergrößern

Der Heinickeplatz ist eine zentral gelegene Grünanlage im Stadtteil Eberhardshof, die in die Jahre gekommen ist und derzeit wenig Aufenthaltsqualität bietet. SÖR beginnt ab Mitte 2024 mit der Generalsanierung der Anlage, 2025 soll sie fertiggestellt werden.

Aufgrund des hohen Defizits an Spiel- und Grünflächen im Stadterneuerungsgebiet Weststadt nimmt der Heinickeplatz eine wichtige Funktion im öffentlichen Freiraumnetz ein. Diesem Anspruch wird er momentan nicht gerecht. Die Relevanz des Quartiersplatzes zeigt sich dadurch, dass er trotz des nicht mehr zeitgemäßen und wenig identitätsstiftenden Nutzungsangebots stark genutzt ist.

Unter dem Motto „Ein neues Gesicht für den Heinickeplatz" wurde bereits im Oktober 2013 von SÖR und dem Stadtplanungsamt in Kooperation mit dem Bezirk Mittelfranken eine mehrtägige offene Planungswerkstatt mit vier Landschaftsarchitekturbüros durchgeführt, bei der sich auch die anwesende Bürgerschaft intensiv in den Planungsprozess einbringen konnte. Die geplante Sanierung des Platzes sollte in Zusammenhang mit der Sanierung des angrenzenden Zentrums für Hörgeschädigte durch dessen Träger durchgeführt werden. Bis heute ist diese jedoch nicht umgesetzt worden, somit pausierte auch die Umgestaltung des Heinickeplatzes. Nun soll der Umbau des Heinickeplatzes unabhängig von anderen Vorhaben erfolgen.


Zweite Bürgerinformationsveranstaltung

SÖR lädt herzlich zur zweiten Bürgerinformationsveranstaltung zur Umgestaltung des Heinickeplatzes ein. Im März fand bereits eine Veranstaltung statt, bei der Sie Ihre Ideen und Anregungen für die Platzgestaltung mitteilen konnten. Daraus ist nun ein Planungsentwurf entstanden. Am Dienstag, 20. Juni 2023 um 18 Uhr, wird Ronald Höfler, kaufmännischer SÖR-Werkleiter, gemeinsam mit der Projektleitung und Stephanie Hackl vom planenden Landschaftsarchitekturbüro Hackl & Hofmann den Entwurf vorstellen.
Ort: Heinickeplatz | Schulzentrum für Hörgeschädigte, Aula


Erste Bürgerbeteiligung

Am Mittwoch, 29. März 2023, fand dazu eine Informationsveranstaltung statt. Ronald Höfler, Kaufmännischer Sör-Werkleiter, stellte gemeinsam mit der SÖR-Projektleitung und Stephanie Hackl vom planenden Architekturbüro Hackl Hofmann Landschaftsarchitekten GmbH den Vorentwurf der Planungen und einen Zeitplan für die geplante Neugestaltung des Platzes vor. Der Veranstaltung ging eine Begehung des Areals voraus, bei der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort ein Bild von den Planungen machten. Bereits am Nachmittag hatten Kinder die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche zur Spielplatzplanung am Heinickeplatz einzubringen.


Ziele: Klimaanpassung und Erhöhung des Freizeitangebots

Da sich die Anforderungen in Bezug auf Klimaanpassung und die Rahmenbedingungen im Quartier seit 2013 weiterentwickelt haben, soll der ursprüngliche Vorentwurf noch einmal neu gedacht und eine zukunftsfähige Planung erarbeitet werden.

Die Überarbeitung und der anschließende Umbau sollen die sanierungsbedürftige Grünanlage wieder attraktiver machen und den Anwohnenden zukünftig einen schönen Ort mit vielseitigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, zum Spiel und zum Aufenthalt bieten.

Eine qualitative und funktionelle Aufwertung ist damit das Ziel der Umgestaltung. Zusätzlich soll der Heinickeplatz als Grünfläche mit Verbindungsfunktion zum umliegenden Quartier und zum Landschaftsraum Pegnitzauen etabliert werden. Dazu werden auch die an den Platz angrenzenden, Straßenräume nach den Leitsätzen des "Mobilitätsbeschlusses für Nürnberg" in das freiraumplanerische Konzept einbezogen. Außerdem soll die Planung gemäß den aktuellen Anforderungen aufgrund des Klimawandels Prinzipien der Schwammstadt berücksichtigen.


So sieht es heute aus


Wie geht es weiter?

SÖR nimmt die Planungen derzeit gemeinsam mit dem ausführenden Planungsbüro wieder auf. Die Bauarbeiten erstrecken sich voraussichtlich von Mitte 2024 bis Anfang 2025.

Zunächst werden die Wünsche und Bedarfe der künftigen Nutzerinnen und Nutzer in einem zweistufigen Beteiligungsverfahren abgefragt und anschließend in den Entwurf eingearbeitet. Neben den Erwachsenen sollen hier vor allem auch Kinder zwischen drei und sechs Jahren zu Wort kommen, um ihren neuen Spielplatz maßgeblich mitzugestalten.

1. Öffentlichkeitsbeteiligung

29. März 2023

1. Kinder- und Jugendbeteiligung

29. März 2023

Entwurf und Kostenberechnung

Sommer 2023

Bürgerinformationsveranstaltung

Sommer 2023

Stadtinterne Abstimmung, Instruktion, Werkausschuss

Sommer 2023

Ausführungsplanung

Winter 2023

Haushaltsbeschluss

voraussichtl. Frühjahr 2024


Kosten und Förderung

Die Gesamtkosten der Umgestaltung belaufen sich auf rund 2 Millionen Euro.
Eine Förderung wird beantragt.


Städtebauförderung

Bild vergrößern

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/heinickeplatz.html>