Umgestaltung des Nägeleinsplatzes

Nägeleinsplatz

Letzter Bauabschnitt am Nägeleinsplatz abgeschlossen

SÖR hat den dritten und letzten Bauabschnitt des Nägeleinsplatzes in der Nürnberger Altstadt fertiggestellt. Nach der vorangegangenen Öffnung des Ufers zur Pegnitz im Bereich Kettensteg / Hallertürlein und Henkersteg wurde nun die Karlstraße erneuert und mit fünf neuen Bäumen begrünt sowie der Maxplatz umfassend umgestaltet. Oberbürgermeister Marcus König, Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel, sowie Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, übergaben am Dienstag, 11. März 2025, das Areal rund um den Maxplatz sowie die Karlstraße der Öffentlichkeit.


Das wurde gemacht

Der dritte Bauabschnitt mit dem Maxplatz gilt als verbindendes Element zwischen Hallertürlein und Karlstraße. Vom Wehrhäuschen am Nägeleinsplatz bis zur Westfassade des Weinstadels findet sich jetzt ein einheitlicher Bodenbelag, der die Kontinuität zur bisher umgesetzten Gestaltung sichtbar macht. Die Maxbrücke wurde bereits im Dezember 2024 geöffnet, um den Verkehrsfluss rund um den Christkindlesmarkt nicht zu beeinträchtigen. Im Bereich Maxplatz wurden sechs neue Bäume, in der Karlstraße fünf neue Bäume gepflanzt. Hierbei handelt es sich um Klimabäume, die sich besonders resistent gegen Hitze und Trockenheit zeigen. Insgesamt wurden rund 8 000 Blumenzwiebeln, vor allem im Bereich Maxplatz, in die Erde gebracht, die jedoch erst im Frühjahr 2026 mit ihrer Blüte aufwarten werden. Rund um den Maxplatz entstanden vier neue Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Im Vorfeld der Umgestaltung hatte eine Bürgerbeteiligung stattgefunden, in der ein Wunsch nach drei Unterflur-Glascontainern aufkam. Diese befinden sich nun vor dem Weinstadel am Maxplatz 8.

Die Kosten des dritten Bauabschnitts beliefen sich auf rund eine Million Euro.


Restarbeiten in der Karlstraße

Die von SÖR zu leistenden Bauarbeiten in der Karlstraße sind abgeschlossen. Aufgrund von Verzögerungen beim Neubau der anliegenden Neuapostolischen Kirche ist die Straße noch nicht voll zugänglich. Mit Beendigung der Bauarbeiten, voraussichtlich im Herbst 2025, wird die Kirchenverwaltung noch zwei weitere Bäume in der Karlstraße pflanzen und den Anschluss von Grünfläche und Kirchenareal fertigstellen.


Förderung

Nägeleinsplatz Fördergeber

(Bild vergrößern)

Die Umgestaltung des Nägeleinsplatzes mit seinem Umfeld wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren“ durch den Freistaat Bayern gefördert. Städtische Eigenmittel werden aus dem Budget des Masterplans Freiraum bereitgestellt.

Zweiter Bauabschnitt fertiggestellt

Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Biodiversität

Übersichtsplan und Umgriff

Bürgerbeteiligung

Das könnte Sie auch interessieren

Bank und Blumentopf markieren in der ganzen Stadt ein Projekt des Masterplans Freiraum.
URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/naegeleinsplatz.html>