Der Spielplatz Fenitzerplatz wird saniert
SÖR beginnt am Mittwoch, 4. Oktober 2023, mit der Sanierung des Spielplatzes am Fenitzerplatz. Die Spielgeräte werden ausgetauscht und dabei durch moderne Elemente ersetzt. Die drei vorhandenen Flächen werden überarbeitet und in Kreisen angeordnet. Verbunden werden sie durch ein Leitsystem, das eine Orientierung zum und im Spielgerät nach dem Zwei-Sinne-Prinzip ermöglicht: Die Spielstationen können mit zwei unterschiedlichen Sinnen wie Tasten und Sehen erreicht werden. Damit sind auch am Fenitzerplatz künftig die Nürnberger Leitlinien für Qualität und Inklusion auf Spielflächen berücksichtigt. Zahlreiche Kinder aus der näheren Umgebung haben im Rahmen einer Kinderbeteiligung durch das städtische Jugendamt über die Gestaltung mitentschieden.

Die größere vorhandene Kunststofffläche wird durch eine Holzhäckselfläche ersetzt. Hier bietet eine Spielgerätekombination mit verschiedenen Kletter-, Hangel- und Balancierstrecken Platz zum Klettern, Rutschen und Toben. Die bestehende Sandfläche wird etwas verschoben und dient vor allem den kleineren Kindern als Sandbaustelle. Schließlich wird die bestehende Kunststofffläche ausgetauscht und mit einer neuen Schaukelkombination mit drei Schaukelvarianten ausgestattet.
Bestehende Ausstattungselemente wie Bänke und Tische werden aufgearbeitet und um mehrere neue Bänke sowie Tisch-Bank-Kombinationen ergänzt. Damit wird auch für Erwachsene die Aufenthaltsqualität erhöht. Die vorhandenen, gut eingewachsenen Bäume bleiben erhalten, sodass der neugestaltete Spielplatz von Beginn an auch schattige Plätze bietet. Auch die Tischtennisplatten bleiben bestehen.
Die meisten Arbeiten sollen bis Ende November abgeschlossen werden. Lediglich das neue Schaukelelement kann erst im Frühjahr 2024 fertiggestellt werden, da der neue Kunststoffbelag bei warmer und trockener Witterung eingebaut werden muss.
Inklusion auf Spielplätzen
Diese Maßnahme leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Sie ist Teil des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in Nürnberg zu verwirklichen, wurden und werden umfangreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt.