Blick auf die Berufliche Oberschule, im Hintergrund die Kaiserburg

Berufliche Oberschule Nürnberg

BON - Berufliche Oberschule der Stadt Nürnberg

Aktuelles

Sekretariat

Keine Öffnungszeiten des Sekretariats in den Pfingstferien

In den Pfingstferien ist das Sekretariat geschlossen!

Danach sind wir wieder wie gewöhnlich für Sie da.

Scherzgemüse

Gemüse aus dem Knoblauchsland

Bei einer Exkursion zu Scherzer Gemüse wurde der Klasse AT11b erklärt, wie der umweltfreundliche Anbau von Paprika, Gurken und Tomaten funktioniert. Nach Einblicken in die Gewächshäuser konnte die Klasse auch das Biomasseheizwerk besuchen.

Seminar

Seminarthemen für das Seminarfach

Die Seminarthemen für das Schuljahr 2025/2026 im Seminarfach sind veröffentlicht!

Kläranlage

ABU und Abwasserreinigung in Nürnberg

Beim Besuch des Klärwerks I, konnte die 11. Jahrgangsstufe in ABU das Wissen aus der Mikrobiologie praxisnah vertiefen.

Esel

Praktikum in der Fachrichtung ABU

... wenn Krümel und Poldi "einfrieren"!

Beedabe

Beedabei an der BON

Der Weltbienentag am 21.5. macht auf die wichtige Rolle der Bienen für Natur und Ernährung aufmerksam. Mit unseren bienenfreundlich bepflanzen Kästen wollen wir die Artenvielfalt im Schulhof fördern und einen Beitrag zur Lebensraumgestaltung leisten.

Grünste Klasse BON AS13

KEiM – Die grünste Klasse ist gewählt!

Im Rahmen von KEiM achteten die Grünen Engel in den Klassen darauf, dass richtig gelüftet, der Strom ausgeschaltet und der Müll getrennt wird. Durch ihr diesjähriges großes Engagement ist die Klasse AS13 zur grünsten Klasse der BON gewählt worden.

verfassungsviertelstunde

Verfassungsviertelstunde

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird an bayerischen Schulen die Verfassungsviertelstunde eingeführt. Anhand von Beispielen werden die Grundrechte und die Werteprinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung thematisiert, um ein Verständnis für den enormen Wert der Demokratie zu entwickeln.

Schulleiterin © Maier / BON

Grußwort der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Homepage unserer Schule.
Die BON (Berufliche Oberschule Nürnberg) ist die Fachoberschule der Stadt Nürnberg. Sie finden uns direkt hinter der Nürnberger Burg, inmitten der Stadt.

    Wir sind klein, aber fein. Hier kennt man sich… die Schülerinnen und Schüler untereinander, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer pflegen einen persönlichen Kontakt zu ihren Klassen. Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich bei uns gut aufgehoben.
    Sie können an unserer Schule eine der folgenden Ausbildungsrichtungen besuchen:
    - Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
    - Sozialwesen
    - Technik
    - Wirtschaft und Verwaltung.

    Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird die Ausbildungsrichtung: "Internationale Wirtschaft" angeboten. Wir freuen uns sehr darüber. Die Ausbildungsrichtung Internationale Wirtschaft ist am Wirtschaftsstandort Nürnberg an Fachoberschulen derzeit noch nicht vertreten und erweitert das Bildungsangebot für junge Erwachsene optimal. Das Verstehen von globalen, wirtschaftlichen Zusammenhängen fördert einen gelungenen Start in zukunftsweisende Studiengänge und Berufsfelder.

    Aufbauend auf einem mittleren Schulabschluss vermitteln wir in allen Ausbildungsrichtungen eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung und führen unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Fachabitur (12. Klasse) bzw. zum Abitur (13. Klasse).
    Sie werden von engagierten Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet, die offen und innovativ sind.

    Um unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden, bieten wir eine umfassende Auswahl an Wahlpflichtfächern und ein breites Spektrum an Sprachangeboten an. Bei uns können Sie beispielsweise bereits in der 10. und 11. Klasse das Wahlfach "Spanisch", mit anschließender Erasmus-Studienreise nach Madrid, besuchen und ein anerkanntes Zertifikat erwerben.
    Die Nachfrage nach dem englischsprachigen Wahlpflichtfach IBS („International Business Studies“) war im Schuljahr 2023/24 an der BON so hoch, dass die Schule bereits zwei Kurse anbietet.
    Für Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Wirtschaftsschule gibt es bei uns die Möglichkeit, einen Vorkurs oder die Vorklasse zu besuchen.
    Spannende Projekte, bei denen Sie Ihre besonderen Talente und Interessen zeigen können, ergänzen den normalen Unterrichtsbetrieb.
    Über den Kernbereich hinaus engagieren wir uns besonders im Bereich Fairtrade und Nachhaltigkeit und freuen uns über Schülerinnen und Schüler, die uns hier unterstützen und gerne über den Tellerrand hinausblicken.

    Lassen Sie sich auf unsere Homepage ein und klicken Sie sich durch die Links, um einen kleinen Überblick über die BON zu bekommen.
    Bei Fragen scheuen Sie sich bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen jederzeit und gerne weiter!

    Wir freuen uns auf Sie!

    Barbara Maier
    Schulleiterin der BON

    Projekte der BON

    1. Umweltschule in Europa

      Die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen der Fachrichtung ABU erhielten während der Homeschoolingphase drei Arbeitsaufträge.

      Projekt Insektenhotels
    2. Projekt "Meet a Jew"

      Das Seminarrahmenthema „Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945“ wurde in einem Seminar angeboten.

      Begegnungsprojekt "Meet a Jew"
    3. Cultural Walk

      Schülerinnen und Schüler der S12b gemeinsam mit neun Schülern der Elektrotehnička škola Zagreb.

      Culturalwalkabschlussfoto
    4. Strasse der Menschenrechte

      Die Straße der Menschenrechte feierte im Oktober 2018 ihr 25-jähriges Jubiläum.

      Plakataktion_Endergebnis