Am 19. und 20. Februar 2019 im Südpunkt
Weggehen, Ankommen und Bleiben von Menschen sind zentrale Themen der politischen Auseinandersetzung, der sozialen Arbeit, im Feld des Bürgerschaftlichen Engagements.
"Migration, Familie und Gesellschaft" war das 18. Offene Forum Familie überschrieben, das Fachleute und Interessierte ins Gespräch gebracht hatte über die Beweggründe, Lebenslagen und Perspektiven von Familien, die ihre Heimat verlassen haben, ob als Flüchtlinge oder Arbeitsmigranten der ob ganz aktuell oder bereits vor Jahren und Jahrzehnten.
Grundlegende Informationen und Einschätzungen zu Geschichte und Konzepten von Migration in Deutschland, zur Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Schule und Arbeitswelt, gaben WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Arbeit mit und für Familien.
Das Kennenlernen von Projekten, das kollegiale Gespräch und der Erkenntnisgewinn für die eigene Arbeit gehörten wie immer zu unserem jährlichen Kongress des Nürnberger Bündnisses für Familie.