Colorful paper chain people on white background

Bündnis für Familie

19. Offenes ForumFamilie "Alles gut vereinbar!? Familie, Pflege und Beruf im Wandel"

Familie und Arbeitswelt, Bild © Bild: ©Pathfinder - stock.adobe.com

Am 12. und 13. Februar 2020 im Südpunkt

"Alles gut vereinbar!?" – diese Frage stand beim 19. Offenen Forum Familie im Mittelpunkt. Kann eine gute Vereinbarkeit von Kindern, Pflege und Beruf tatsächlich gelingen? Welches sind relevante Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen und wie sollten sie ausgestaltet sein?

Wir betrachteten die Entwicklung der letzten Jahrzehnte – in Deutschland, aber auch hier vor Ort in Nürnberg. Und wir warfen einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus ins Ausland.

Weitere Themen der Plenumsvorträge waren die Digitalisierung und ihre Bedeutung für die Vereinbarkeit, die Rolle familienfreundlicher Arbeitgeber, die Arbeitsteilung in der Partnerschaft und das Konzept der "atmenden Lebensläufe" als ein Weg zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Wie jedes Jahr ergänzten Workshops und Foren mit Themen aus der Praxis die Plenumsvorträge.


Vorträge


Magdalena Gerum © Karin Behrens, Stadt Nürnberg

Eltern mit egalitärer Arbeitsteilung:

"Wie teilen sich Eltern die Erwerbs- und Familienarbeit auf und wovon hängt dies ab?"

Magdalena Gerum, Deutsches Jugendinstitut, München


Laura Lükemann © Karin Behrens, Stadt Nürnberg

Örtliche und zeitliche Flexibilität durch Digitalisierung:

"Chancen und Risiken für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie"

Laura Lükemann in Vertretung von Prof. Dr. Anja Abendroth, Universität Bielefeld


Kirsten Frohnert © Karin Behrens, Stadt Nürnberg

Mit starken Partnern für Familienfreundlichkeit:

„Erfolgsfaktor Familie“, die Plattform für Familienfreundlichkeit in der deutschen Wirtschaft

Kirsten Frohnert, Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie", DIHK Service GmbH



Forumsvorträge und Materialien dazu

Forum 1

Betriebskitas, Tagespflege, Belegplätze, Notfallbetreuung:

"Wie können Arbeitgeber ihre Beschäftigten bei der Kindertagesbetreuung unterstützen?" Jutta Uebel-Pridöhl und Imelda Bauer, Jugendamt Nürnberg Tanja Jäger und Barbara Plato, Schaukel Kinderbetreuung gGmbH

Forum 2

Ausbildung in Teilzeit:

Rahmenbedingungen, Praxiserfahrungen und schulische Angebote Florian Kelch, IHK Nürnberg Rita Rymdjonok und Melanie Teuber, BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH Susanne Maurer, Jobcenter Nürnberg-Stadt

Forum 3

Führen in Teilzeit:

Beispiele guter Praxis Dr. Simone Pfeffer, DATEV Claudia Sigl, Sparkasse Nürnberg

Forum 4

Vereinbarkeit von Familie und Schichtarbeit:

Beispiele guter Praxis Bettina Sievers, Robert Bosch GmbH Jan Niehuis, Siemens Gerald Eberwein, Betriebsrat Siemens

Forum 5

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf:

"Wie können Arbeitgeber ihre Beschäftigten mit Pflegeaufgaben unterstützen?" Gabriele Metschl, Pflegestützpunkt Kerstin Diermeier, Sparkasse Nürnberg - Pflegelotsin Stefanie Hemmer, Moritz Fürst GmbH & Co. KG - Pflegelotsin Christian Baeder, IGM Nürnberg -