Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Katastrophenschutz-Leuchttürme

Leuchtender Leuchtturm in der Nacht.

Bild vergrößern

Im Falle eines flächendeckenden und länger andauernden Stromausfalls sind schnell alle Bereiche der kritischen Infrastruktur betroffen. Um die wachsende Unsicherheit der Bevölkerung einzudämmen und Notlagen zu beheben, müssen Möglichkeiten zur Information und Kommunikation bereitgestellt werden.


Kat-Leuchttürme im gesamten Stadtgebiet

Hier greift das Konzept der Katastrophenschutz-Leuchttürme (Kat-Leuchttürme). Kat-Leuchttürme sind Gebäude, die auch bei einem Blackout durchgehend mit Notstrom versorgt werden. Sie sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt, im Dunkeln gut erkennbar und zu Fuß zu erreichen. Kat-Leuchttürme werden von der Stadt errichtet und betrieben und sind mit Personal besetzt. Im Krisenfall erhalten Sie dort Informationen zur Lage und können Notrufe absetzen.

In Nürnberg sind Kat-Leuchttürme in den 18 Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehr und bei den fünf Wachen der Berufsfeuerwehr geplant. Weitere Kat-Leuchttürme sollen in den Polizeiinspektionen, bei der Bundespolizei und Bereitschaftspolizei, in Gebäuden von Rettungsdiensten und Technischem Hilfswerk sowie an vier Pfarrgemeindegebäuden eingerichtet werden. Die insgesamt 43 Kat-Leuchttürme sind gut übers Stadtgebiet verteilt, schnell erreichbar und den Bürgern vor Ort meist bekannt (Stand: März 2023).


Standorte der Kat-Leuchttürme

Karte wird geladen

Liste der Kat-Leuchttürme

Feuerwache 1

Reutersbrunnenstraße 63

Feuerwache 2

Veilhofstraße 30

Feuerwache 3

Jakobsplatz 20

Feuerwache 4

Regenstraße 4

Feuerwache 5

Karl-Schönleben-Straße 80

Polizeiinspektion Mitte

Schlotfegergasse 10

Polizeiinspektion Ost

Erlenstegenstraße 18

Polizeiinspektion Süd

Oppelner Straße 229

Polizeiinspektion West

Wallensteinstraße 47

Polizeiinspektion Flughafen

Flughafenstraße 100

Feuerwehr Höfles

Höfleser Hauptstraße 35

Feuerwehr Großgründlach

Schweinfurter Straße 9

Feuerwehr Boxdorf

Würzburger Straße 19

Feuerwehr Buch

Hofwiesenweg 10

Feuerwehr Neunhof

Neunhofer Schloßplatz 6

Feuerwehr Almoshof

Almoshofer Hauptstraße 35

Feuerwehr Buchenbühl

Rathsbergstraße 302

Feuerwehr Laufamholz

Winner Zeile 10

Feuerwehr Brunn

Brunner Hauptstraße 41

Technisches Hilfswerk

Tillypark 200

Feuerwehr Fischbach

Tolstoistraße 10

Feuerwehr Altenfurt

Habsburgerstraße 31

Feuerwehr Moorenbrunn

Bregenzer Straße 23

Feuerwehr Worzeldorf

Worzeldorfer Hauptstraße 3

Feuerwehr Kornburg

Kalkgrubenweg 29

Feuerwehr Katzwang

Neuseser Straße 3

Feuerwehr Gartenstadt

Minervastraße 47

Feuerwehr Werderau

Maiacher Straße 60c

Feuerwehr Eibach

Zeitenwendeplatz 4b

BRK Ost

Sulzbacher Straße 42

BRK West

Bruckberger Straße 1

BRK Südost

Poststraße 3

Johanniter-Unfall-Hilfe

Johanniterstraße 3

Arbeiter-Samariter-Bund

Wodanstraße 25

DLRG

Erlenstraße 30

Malteser Hilfsdienst

Hafenstraße 49

Bundespolizei

Bahnhofsplatz 6

Bereitschaftspolizei

Kornburger Straße 60

Versöhnungskirche

Holsteiner Straße 17

Pfarrkirche St. Georg

Bierweg 33

Pfarrei St. Stefan

Waldluststraße 70

Philippuskirche

Beim Wahlbaum 20

Gemeindehaus Heilig-Kreuz-Kirche

Gebersdorfer Straße 211


Konzept der Kat-Leuchttürme

Mehr zum Konzept der Kat-Leuchttürme können Sie hier nachlesen:


Kostenlose Warn-Apps

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/hinweis_zum_selbstschutz_fuer_die_bevoelkerung/katastrophenschutz_leuchttuerme.html>