Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt
Informationen für Eltern, Fachkräfte und Nürnberger Bürger/-innen
- Corona: Spezielle Infos für Nürnberger Eltern
- Infos des Jugendamts zu Kinderbetreuung und Corona
- > Kitas und Schulen öffnen ab 1. März 2021
- > Coronabedingt geschlossene Kitas oder Kita-Gruppen
- > Infos des Sozialministeriums für Eltern, Rahmen-Hygieneplan für Kitas
- Infos des Jugendamts für Nürnberger Eltern
- Beitragsentlastung von Eltern
- Beantragung Kinderkrankengeld: Musterbescheinigung
- Krisenhilfe telefonisch und online
Corona: Spezielle Infos für Nürnberger Eltern
Infos der Stadt Nürnberg für Familien
Speziell zum Thema Corona
- Familie und Kinder in nuernberg.de<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/informationen_fuer_familien.html>
- Schule und Kita in nuernberg.de<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/schule_und_kita.html>
Anmeldung 2021 in städtischen Kitas – Anmeldeschluss am 14.02.2021
Für das Kita-Jahr 2021/2022 endet der Anmeldezeitraum für Krippen, Kindergärten, Häuser für Kinder (altersgemischte Kitas) und Kinderhorte am 14. Februar 2021. Ab dem 22. Februar 2021 werden die Plätze online über das Kita-Portal vergeben. Online-Anmeldungen unter www.kita-portal.nuernberg.de
- Anmeldung für Kitas<https://www.kita-portal.nuernberg.de>
Infos des Jugendamts zu Kinderbetreuung und Corona
> Kitas und Schulen öffnen ab 1. März 2021
Nach nur einem Tag im eingeschränkten Regelbetrieb mussten die Kitas am 23. Februar aufgrund der Überschreitung des Inzidenzwerts von 100 wieder schließen und zur Notbetreuung zurückkehren.
Ab 1. März öffnen die Kitas wieder für einen eingeschränkten Regelbetrieb. Gegen Ende der nächsten Woche wird dann entschieden, wie es in der darauffolgenden Woche weitergeht. Analog zu den Regelungen für Schulen und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden kann bei Pendelbewegung um den Sieben-Tage-Inzidenzwert von 100 am eingeschränkten Regelbetrieb festgehalten werden.
Die Öffnung erfolgt zunächst für eine Woche. Ende der nächsten Woche wird entschieden, wie es in der darauffolgenden Woche weitergeht.
- Weitere Informationen zu Kitabetrieb und Notbetreuung<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/schule_und_kita.html#228>
> Coronabedingt geschlossene Kitas oder Kita-Gruppen
Kitas oder einzelne Kita-Gruppen, die wegen Verdachts- oder Infektionsfällen vom Gesundheitsamt geschlossen wurden, dürfen keine Betreuung anbieten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die jeweilige städtische Kindertageseinrichtung. Auf der Seite "Kitas von A bis Z" finden Sie die Liste der Kitas.
- www.kitas-stadt.nuernberg.de<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/kitas_a_z.html#geschlossen>
> Infos des Sozialministeriums für Eltern, Rahmen-Hygieneplan für Kitas
Wichtige Informationen zum Rahmen-Hygieneplan für Kitas
- Sozialministerium: Seite Coronavirus - Wichtiges im Überblick<https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php>
- Link zum Rahmenhygieneplan vom 19. Februar 2021<https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_2231_A_11580/true>
- FAQs zum Coronavirus im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung<https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/faq-coronavirus-betreuung.php>
- Umgang mit Krankheits-und Erkältungssymptomen bei Kindern <https://cms1.stadt.nuernberg.dehttps://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/service-kinder/newsletter/376-newsletter.pdf>(PDF, 200 KB)
- Schriftliche Bestätigung über die Symptomfreiheit <https://cms1.stadt.nuernberg.dehttps://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/rhp_anlage_04.pdf>(PDF, 200 KB)
Infos des Jugendamts für Nürnberger Eltern
Städtische Kitas - Bescheid Besuchsgebühren und Verpflegungsgeld
Beitragsentlastung von Eltern
Beitragsentlastung 2021
Die Bayerische Staatsregierung beschloss am 26. Januar sowie am 23. Februar 2021 eine Entlastung von Eltern, die ihre Kinder aktuell selbst betreuen, bei den Kita-Beiträgen für die Monate Januar bis März 2021. Bei städtischen Einrichtungen erfolgt die Prüfung und Rückerstattung in allen Fällen durch das Jugendamt.
Der Beitragsersatz ist möglich für Kinder, die die Kindertageseinrichtung bzw. Kindertagespflegestelle an nicht mehr als fünf Tagen (Bagatellregelung) im betreffenden Monat besucht haben. Eine eventuelle Rückerstattung des Verpflegungsgeldes richtet sich nach der Gebührensatzung für die städtische Kindertageseinrichtungen und erfolgt pauschaliert. Die Bagatellgrenze kann hier nicht angewandt werden. Die Rückerstattung ist in Bearbeitung, daher bittet das Jugendamt, von Rückfragen abzusehen. Anträge müssen nicht gestellt werden. Wir werden alle Eltern in Kürze ausführlich informieren.
Einrichtungen in freier Trägerschaft können am Förderprogramm Beitragsentlastung teilnehmen, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an Ihre jeweilige Einrichtung.
- Pressemitteilung (26.01.2021)<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_70201.html>
Beitragsentlastung 2020 Tagespflege (08.07.2020)
Rückerstattung/Beitragsentlastung für März, April und Mai 2020
Informationen für Eltern:
- Tagespflege Elternbrief Elternbeiträge März <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_tagespflege_kosten_notbetreuung.pdf>(PDF, 36 KB)
- Informationsschreiben Tagespflege Elternbeiträge März <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_tagespflege_rueckerstattung_maerz.pdf>(PDF, 18 KB)
- Tagespflege Elternbrief Beitragsentlastung April Mai <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_tagespflege_beitragsentlastung_corona.pdf>(PDF, 130 KB)
- Informationsschreiben Tagespflege Elternbeiträge April <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_tagespflege_beitragsentlastung_corona_anlage_april.pdf>(PDF, 227 KB)
- Informationsschreiben Tagespflege Elternbeiträge Mai <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_tagespflege_beitragsentlastung_corona_anlage_mai.pdf>(PDF, 137 KB)
Beantragung Kinderkrankengeld: Musterbescheinigung
Anträge für das Kinderkrankengeld sind durch Eltern bei der zuständigen gesetzlichen Krankenkasse zu stellen. Wenn Sie als Eltern, während der aktuellen Corona-Pandemie 2021 bei Ihrer Krankenkasse das Kinderkrankengeld wegen der Nicht-Inanspruchnahme der Notbetreuung Ihrer Kita/Ihrer Tagespflege beantragen, benötigen Sie gegebenfalls eine Bescheinigung durch Ihre Einrichtung.
Sie können sich die Musterbescheinigung hier runterladen.
Vereinbaren Sie daraufhin mit Ihrer Kindertageseinrichtung/Tagespflegestelle einen Termin, um die von Ihnen vorab ausgefüllte Bescheinigung abzeichnen zu lassen.
- Kinderkrankengeld Musterbescheinigung <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/kinderkrankengeld_musterbescheinigung_.pdf>(PDF, 48 KB)
- Mehr Informationen zum erweiterten Kinderkrankengeld<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/schule_und_kita.html#280>
Regelungen für Elternbeiträge in Kitas (08.07.2020)
Elternbeiträge in Kitas: Betretungsverbots/Notbetreuung
Alle aktuellen Informationen enthalten die PDF-Dateien:
- Elternschreiben Kita-Gebühren: Beitragsentlastung/Notbetreuung <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_kita_notbetreuung_kosten.pdf>(PDF, 34 KB)
- Kitagebühren - Rückerstattung für März und April <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_kita_rueckerstattung_maerz_april.pdf>(PDF, 20 KB)
- Kitagebühren - Beitragsentlastung für Mai 2020 <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/gebuehr_kita_beitragsentlastung_corona.pdf>(PDF, 218 KB)
- Nachrichten aus dem Rathaus: Nr. 543 / 22.05.2020<https://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_66059.html>
- Kitagebühren - Rückerstattungen für Juni 2020 <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/jugendamt/dokumente/kinderbetreuung/20200513_infoschreiben_beitrag_juni_staedtische_kitas.pdf>(PDF, 135 KB)
Finanzielle Hilfen: Unterhaltsvorschuss, Kita-/Tagespflegegebühren etc.
Zu den verschiedenen finanziellen Hilfen gelangen Sie über unsere Seite
- Finanzielle Hilfen<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/jugendamt/finanziellehilfen.html>
Krisenhilfe telefonisch und online
Kontaktieren Sie bei Fragen, Sorgen oder Problemen die Krisen- und Notdienste. Viele sind rund um die Uhr für Sie da. Mehr unter
- Hilfe in Krisensituationen<https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/krisenhilfe_corona.html>

Pädagogische Fachkräfte für unsere Kitas:
- Erzieher/-innen und Kinderpfleger/-innen gesucht!<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/zukunft.html>
Das Jugendamt der Stadt Nürnberg informiert Eltern, Fachkräfte und alle Nürnberger Bürger/-innen über seine Dienstleistungen in den Handlungsfeldern der Jugendhilfe wie Schutz und Prävention, Beratung und Hilfe, Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Beteiligung von Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen, Finanzielle Hilfen wie Schüler-BAföG und Aufstiegsförderung sowie Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und Antrag auf Unterhaltsvorschuss. Sie finden hier eine Zusammenstellung unserer Projekte und Angebote für Fachkräfte sowie freie Stellen und Praktikumsplätze. Kontaktdaten sowie unsere Organisationsstruktur sind unter "Wir über uns" veröffentlicht. Unter "Suche A bis Z" bzw. "Downloads A bis Z" finden Sie unsere Themen und Publikationen, die Sie zu deren Seiten bzw. den PDF-Dateien führen.