Medienzentrum und Medienpädagogik
Medienzentrum Nürnberg-Fürth
Das Medienzentrum am IPSN bietet den Lehrkräften an Nürnberger und Fürther Schulen mehr als 3000 Online-Medien (u.a. Online-DVDs, interaktive Arbeitshefte, verlinkte Online-Schulfernsehsendungen) an.
Christian Rieger
Telefon 09 11 / 2 31 - 39 31
Telefax 09 11 / 2 31 - 41 46
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularCarina Reitlinger
Telefon 09 11 / 2 31 - 7 03 80
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularJörg Schreiber
Telefon 09 11 / 2 31 - 90 50
Telefax 09 11 / 2 31 - 41 46
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularMedienpädagogik
Neue Medien sind aus dem täglichen Leben und damit auch aus der Schule nicht mehr wegzudenken. Fast überall haben sie Einfluss auf unseren Alltag. Der Fachbereich Medienpädagogik am Institut für Pädagogik und Schulpsychologie sieht in diesem Zusammenhang seine Schwerpunkte im Wesentlichen auf zwei Gebieten:
1. Medienkompetenz für Lehrkräfte im Unterricht
2. Medienkompetenz in der Schulverwaltung
Medienkompetenz für Lehrkräfte im Unterricht
Diese Angebote unterstützen alle Kollegen dabei, Computer und Co als alltägliche Arbeitsmittel im schulischen Alltag zu verwenden. Neue Medien verändern sich allerdings stetig. Daher ist eine permanente Beschäftigung und Fortbildung notwendig, um die erforderliche Sicherheit im täglichen Umgang im Unterricht zu erlangen.
Bei den AV-Medien stehen neben der Medienrecherche neueste didaktisch aufbereitete DVDs und Online-Medien im Mittelpunkt, die heruntergeladen oder gestreamt werden können.
Eine weitere Aufgabe des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie ist es, auf neue oder alternative Programme, Medienkonzepte und Entwicklungen zu reagieren und deren Probleme und Gefahren aufzuzeigen. Daneben werden methodische und didaktische Anstöße für einen eigenverantwortlichen, schülerzentrierten und handlungsorientierten Unterricht gegeben und diskutiert. Besonders wichtig dabei sind eine differenzierende Wert- und Medienkompetenz, damit Jugendliche in einer schnelllebigen Informationsgesellschaft bestehen können.
Medienkompetenz in der Schulverwaltung
In diesem Bereich unterstützt der Fachbereich die Verwaltung der städtischen Schulen Nürnbergs, um bei den täglichen Aufgaben wie Schulverwaltung, Stundenplan, Statistik oder Systemverwaltung, gemeinsam durch Erfahrungsaustausch und Multiplikatoren Probleme und Arbeitsabläufe abzustimmen und synergetisch zu meistern. Ein Schwerpunkt in den nächsten Jahren wird die Automatisierung der schulischen Verwaltungsprozesse sein.