Seit der Insolvenz der Quelle 2009 steht das ehemalige Versandzentrum an der Fürther Straße leer. Der jetzige Eigentümer, die Gerchgroup AG aus Düsseldorf, möchte die in großen Teilen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude umbauen und in eine gemischt genutzte Immobilie umwandeln. Künftig sollen im „The Q“ Wohnungen, Büros, Einzelhändler und soziale Einrichtungen unter einem Dach vereint sein.
Baustellenrundgang auf The Q
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Fakten zum Projekt
Lage
Das Quelle-Areal liegt im Stadtwesten zwischen dem Frankenschnellweg und der Fürther Straße. Mit der U-Bahnhaltestelle Eberhardshof ist das Gelände bereits direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Flächen
Das Gelände des ehemaligen Quelle-Versandzentrums ist 10,9 Hektar groß. Dies entspricht einer Fläche von über 15 Fußballfeldern. Die derzeitige Nutzfläche beträgt 250.000 Quadratmeter. Damit ist der Bau die derzeit zweitgrößte leerstehende Gewerbeimmobilie in Deutschland – gleich nach dem Berliner Flughafen Tempelhof. Die Gerchgroup AG plant mehrere Lichthöfen im Gebäude, so dass die künftige Nutzfläche nur noch 170.000 Quadratmeter groß sein wird.
Mit rund 10.000 Quadratmetern ist der Quartierspark in Eberhardshof, der sogenannte Quellepark, etwas kleiner als der Kontumazgarten am Hallertor. Er liegt an der Südostecke des Quellegebäudes auf dem ehemaligen Busparkplatz zwischen Wandererstraße, Augsburger Straße und Adam-Klein-Straße.
Künftige Nutzung
Wohnen und Gewerbe unter einem Dach: 1.000 Wohnungen für über 2.000 Menschen, eine Kita sowie Räume für Büros und Einzelhandel. Auch die Stadt Nürnberg bezieht mit 1.300 Mitarbeitern Räume: Abteilungen des Amts für Kinder, Jugendliche und Familien, des Amts für Existenzsicherung und soziale Integration, des Amts für Organisation und Informationsverarbeitung, des Amts für Informationstechnologie sowie des Amts für Migration und Integration werden künftig in der Fürther Straße ihren Standort haben.
Eine bereits bestehende Nutzung bleibt: Im ehemaligen Heizhaus arbeitet das Quellkollektiv. Der Verein hat dort einen selbstverwalteten Coworking-Space geschaffen.
Träger
Eigentümer ist die Bayerische Versorgungskammer. Die Gerchgroup AG aus Düsseldorf führt das Bauvorhaben durch. Das Unternehmen ist auf die Realisierung von wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Immobilien spezialisiert.
Am 1. Juni 2021 hat die Stadt die Baugenehmigung an die Gerchgroup AG aus Düsseldorf übergeben. Im ersten Bauabschnitt wird im Gebäudeteil an der Fürther Straße ein Bürogebäude realisiert. 2024 sollen erste Teilgebäude fertig gestellt sein. Die Stadt Nürnberg plant, ihre Bürogebäude 2024 zu beziehen. Die Arbeiten für den Quellepark in Eberhardshof haben im Mai 2019 begonnen. Nach rund zehn Monaten Bauzeit wurde der Park am 28. Juli 2020 eröffnet.
Bürgerbeteiligung
Der Umbau des ehemaligen Quelle-Versandzentrums ist kein Projekt der Stadt Nürnberg. Deshalb fand im Vorfeld keine Bürgerbeteiligung statt. Der Investor Gerchgroup hat sich verpflichtet, Anwohner umfassend und frühzeitig über die Bauabschnitte zu informieren.
Bei der Fläche des Quelleparks ist die Stadt Nürnberg Eigentümerin. Der Beteiligungsprozess für die Gestaltung des Parks ist abgeschlossen. Alle Informationen dazu finden Sie im Internet.
Das Wahrzeichen der Quelle: der von weitem sichtbare Turm.
Quartierspark Eberhardshof
Auf der Fläche des ehemaligen Busparkplatzes auf dem Quelle-Areal wurde am 28. Juli 2020 der Quartierspark Eberhardshof, der sogenannte Quellepark, als grüne Lunge im Stadtteil und als Treffpunkt für Jung und Alt eröffnet.
Stadtentwicklungsprojekte ziehen manchmal große Veränderungen im Stadtbild nach sich und werden in der Öffentlichkeit rege diskutiert. Ausgewählte Projekte stellen wir Ihnen auf unserer Seite „Stadtentwicklung“ in loser Folge vor.