Glücksspielprävention




Präventionstheater "Alles oder Nichts" - buchbar für Schulen
Für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 Jahren bis Anfang 20. Das Theater ist sehr interaktiv angelegt, um einen möglichst hohen Grad an nachhaltiger Auseinandersetzung mit Thema "Glücksspiel und dessen Folgen“ zu erreichen. Förderfähig für Schulen in Nürnberg.
Liberalisierung des Glücksspiels
Seit 1. Juli 2021 gilt in ganz Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag 2021 - GlüStV 2021. Damit gelten in allen Bundesländern gleiche Regeln, gleichzeitig wurden verschiedene Online-Glücksspielangebote legalisiert.
- Was ist Glücksspiel?
- Wie kann Glücksspielprävention ausschauen?
- Wo kann ich mir Hilfe holen?
- Was ist neu seit 1. Juli 2021?
- Presse und TV
Wie kann Glücksspielprävention ausschauen?
Die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. (aj) ist die bayerische Fachinstitution im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz. Sie entwickelt für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V. (LSG) innovative Präventionskonzepte.
Die Materialdatenbank des Präventionsprojekt Glücksspiel | pad gGmbH ist eine umfassende Materialsammlung zur Thematik Glücksspielsucht.
Kostenfreies Material gibt es im Shop der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu bestellen.
- Materialien zur Glücksspielprävention, aj Bayern
- Datenbank mit Fachveröffentlichungen, Methoden und Präventionsmaterial, pad
- Kostenfreies Material bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Kinderbuch: „MEIN PAPA, DIE UNGLÜCKSSPIELE UND ICH“
Spannend erzählte Geschichte mit Tollen Illustrationen mit Sachteil für Kinder mit wissenswertem zum Thema Glückspiel. Kostenfrei bestellbar in Bayern, kostenloser Download.

Präventionstheater „Alles oder Nichts“
Das seit mehreren Jahren erfolgreiche, interaktive Theaterstück „Alles oder Nichts“ mit vielen Situationen und Szenarien rund ums Glücksspiel präsentiert sich ab sofort im neuen Glanz. Die Geschichte der Sandkastenfreunde Alex (21) und Sascha (19), die nach und nach in die Spielsucht abrutschen, kann dank einer jugendgerechten, originellen Filmfassung des Stücks jetzt auch online oder in Kleingruppen in der Schule durchgeführt werden.
Gefördert wird das Ganze von der Aktion Jugendschutz Bayern.
Zielgruppe
-
ab 9. Klasse Mittelschule
-
ab 10. Klasse Realschule oder Gymnasium
-
Berufsschulen
Workshop vor Ort
Workshop vor Ort (90 Minuten). Mindestens zwei Schulklassen. Pro Schulklasse 90 Minuten.
Vor- und Nachbereitung
Material und Fragebögen zur Nachbereitung werden verteilt, bzw. hochgeladen und gemeinsam mit den Schulklassen direkt vor Ort oder Online erarbeitet.
Für die Lehrkräfte fällt daher keine Vor- und Nachbereitung an.
Ideale Einsatztage
Donnerstag und Freitag.
Weitere Informationen bei der Aktion Jugendschutz (AJ) und auf youtube.
Informationen zu den Fördermöglichkeiten
Wo kann ich mir Hilfe holen?
In Bayern wird vor Ort in spezialisierten Suchtberatungsstellen beraten. Es gibt auch Onlineangebote für Desktop-PC oder als App fürs Handy. Zielgruppen sind hier sowohl Betroffene von Glücksspiel, als auch Angehörige.
- Beratung in Nürnberg
- Adressensuche für Beratung in Bayern
- Adressensuche für Beratung Bundesweit
- Hilfe per App oder Online
- Video: Türkische Hotline bei Glücksspielsucht
Was ist neu seit 1. Juli 2021?
Presse und TV
Beiträge zum Thema aus der Presse und TV
- nordbayern.de 17.6.2021 So will die Stadt Zockerbuden unterbinden
- nordbayern.de 10.6.2021 Nürnberg Spitzenreiter bei Spielhallen-Dichte
- Aktionstag Glücksspielsucht
- Online-Glücksspiel - jeder fünfte Spielende zeigt problematisches Verhalten
Die Informationen wurden unter anderem mit Hilfe folgender Seiten erstellt:
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
- Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG)
- Aktion Jugendschutz Bayern (aj)
Stadt Nürnberg - Jugendamt
Präventive Kinder- und Jugendhilfe
Am Plärrer 10
90429 Nürnberg
Telefon 09 11 / 2 31-55 81
Telefax 09 11 / 2 31-34 88
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular