Alkoholprävention

Aneinandergereihte Bierflaschen

Klar bleiben - Feiern ohne Alkoholrausch - Ein schulisches Projekt zur Prävention riskanten Alkoholkonsums.

Für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe, Einstieg jederzeit möglich.

Zur Alkoholprävention wurden spezielle Angebote und Maßnahmen entwickelt. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

  • Alkohol ist ein gesellschaftlich weitgehend akzeptiertes Suchtmittel.
  • Verkauf und Konsum von Alkohol sind mit Ausnahme der Einschränkungen nach dem Jugendschutzgesetz legal.
  • Alkohol ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
  • Alkohol war, ist und bleibt derzeit Suchtmittel Nr. 1 bei Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Kultur, Ethnie, Nationalität und Religion sind mögliche Einflussfaktoren auf den Konsum (bzw. die Abstinenz).
  • Riskanter Alkoholkonsum findet in allen Bevölkerungs- und Bildungsschichten statt.

Alkoholprävention


Nadja Weidinger

Telefon 09 11 / 2 31-1 41 36

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/alkoholpraevention.html>