Rauchen und Dampfen

  1. Verschiedenen E-Zigaretten

    Vapes, E-Zigaretten, Einweg-E-zigaretten

    E-Zigaretten bestehen aus einem Akku, einer Kartusche und einem Mundstück. In der Kartusche wird die Flüssigkeit, das Liquid, verdampft.

  2. Zigarettenschachtel mit Strukturformeln der Inhaltsstoffe

    Zigaretten, Zigarren, Tabak, Kautabak, Schnupftabak

    Diese Produkte sind Tabakwaren und daher ist die Abgabe an Minderjährige nicht gestattet.

  3. Wasserpfeife vor rotem Hintergrund

    Shisha, Wasserpfeife, Hookah, Narghile

    Shishas werden mit Kohle oder elektronisch betrieben, sie sind tabakhaltig oder tabakfrei. Gesund sind Shishas nicht.

  4. Nikotinbeutel in einer Dose

    Nikotionbeutel, Nikotin-Pouches, Snus

    Der Verkauf von tabakhaltigen Nikotinbeutel (Snus) und tabakfreien Nikotinbeutel, Nikotinpouches ist in Deutschland verboten.


Das unerfreuliche zuerst: Tabak- und E-Zigarettenkonsum steigt

Nach einem jahrelangen, merklichen Rückgang des Tabakkonsums von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch gesetzliche Regulation ist der Konsum von Tabak und E-Zigaretten 2022 gestiegen.

Konsum von Tabak und E-Zigaretten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen 2022

Der Anteil aktueller Raucher*innen: 15,9 % bei 14 - 17jährigen.
Der Anteil aktueller E-Zigarettennutzer*innen: 2,5% bei bei 14 - 17jährigen. Auffällig ist: Gegenüber den Vorjahren ist die Nutzung von Einweg-E-Zigaretten unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark angestiegen

Vapes, Einweg-E-Zigaretten

Einweg-E-Zigaretten oder Vapes sind aufgebaut wie E-Zigaretten, nur dass der Liquidbehälter nicht nachgefüllt und die Batterie nicht wieder aufgeladen werden kann. Es gibt Vapes mit und ohne Nikotin und mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, an Kinder und Jugendliche dürfen diese Rauchprodukte nicht verkauft werden. Die Einweg-E-Zigaretten dürfen nicht in Hausmüll, sondern müssen wie Elektroschrott entsorgt werden.

E-Zigaretten, E-Shishas, Verdampfer

Auf dem Markt erhältlich ist auch eine Vielzahl anderer Rauch- und Dampfgeräte: E-Zigaretten, Verdampfer, Pod-Systeme, Akkuträger, Vaporizer, E-Shishas, Erhitzer und so weiter. Es werden Flüssigkeiten oder feste Stoffe erhitzt, verdampft oder verbrannt und inhaliert. Dabei sind tabakhaltige und auch tabakfreie Produkte auf dem Markt. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Tabak sind sehr gut erforscht, wohingegen die Langzeitwirkungen der derzeit gehandelten Produkte oft noch nicht hinreichend bekannt sind. In Liquids sind zum Beispiel Lebensmittelaromen die nie für E-Zigaretten gedacht waren.

Was sind E-Zigaretten?

Sie bestehen aus einem Akku, einer Kartusche und einem Mundstück. In der Kartusche wird die Flüssigkeit, das Liquid, mit einer Heizspirale bei 150 bis 200 Grad Celsius verdampft. Ein Liquid besteht aus Propylenglycol und/oder Glycerin. Beides sind Verdampfungsmittel die auch in Nebelmaschinen verwendet werden. Beim Verdampfen entstehen Substanzen wie Acrolein, Acetaldehyd, Formaldehyd, Nickel, Chrom und Blei.

Nikotinbeutel oder Nikotin-Pouches und Snus

Nikotinbeutel und Nikotin-Pouches sind kleine Beutel, die nikotinhaltige Pulver enthalten. Diese werden als sogenannte neuartige Lebensmittel (Novel Food) eingestuft, dürfen aber nicht verkauft werden.
Der Verkauf von tabakhaltigen Nikotinbeutel (Snus) ist in der Europäischen Union mit Ausnahme von Schweden verboten.

Shisha, Wasserpfeife, Hookah, Narghile

In der Vergangenheit entstand der Eindruck, dass in immer mehr Gaststätten das Rauchen von Wasserpfeifen (Shishas) angeboten wird oder Lokale zu diesem Hauptzweck eröffnet werden. Mit diesen Wasserpfeifen können Tabakprodukte (nikotinfrei oder –haltig) geraucht werden.

Was ist eine Shisha, Wasserpfeife, Hookah oder Narghile?

Eine Shisha besteht aus einem Wassergefäß, einem Tongefäß (Topf / Kopf) für Tabak, einer Rauchsäule mit Ventil und einem oder mehreren Schläuchen mit Mundstück.
Es können Tabak aber auch tabakfreie Produkte wie Kräuter- und Fruchtmischungen, Dampfsteine, Gele, Shishapasten verdampft und inhaliert werden.

Was in Shishas geraucht wird: Dampfsteine, Gele, Shishapasten

Dampfsteine / Steam Stones werden in Shishas geraucht, das spezielle poröse Material saugt Geruchs- und Geschmacksstoffe auf und gibt diese bei der Erhitzung wieder ab. Dieses Trägermaterial besteht beispielsweise aus Mineralsteinchen, Glycerin, Aroma, braunem Zucker, Lebensmittelfarbe.
Shishapaste, Dampfpaste, Gel werden auch in Shishas geraucht und sind eine aus Ton hergestellte formbare Masse, die Vernebelungsmittel, Farbstoffe, Aromen und, je nach Zusammensetzung, auch Nikotin enthalten kann. Sie besteht laut Herstellern meist aus Kieselgur, pflanzlichem Glycerin, Raucharomen und diversen Lebensmittelfarben (z.B: E102, E102, E122, E 132, E172).

Und was gibt es noch?

Konsum von Kräutermischungen

Neben anderen Themen wurde für den Jugendhilfeausschuss (JHA) der Stadt Nürnberg ein Bericht über den Konsum von Kräutermischungen angefertigt. In den Folgejahren gab es einen Arbeitskreis und Fachtag zu dem Thema.
Das Booklet Overdosed zum Thema Kräutermischungen informiert über deren Wirkungen und Gefahren. Es liegt sowohl in Deutsch als auch in Englisch, Farsi und Arabisch vor.

Präventionsangebote

Angebote für Schulklassen

Der "Be Smart – Don't Start-Nichtraucherwettbewerb" für die 6. bis 8. Jahrgangsstufe aller Schultypen findet jährlich von Herbst bis Frühjahr statt. Daneben kann mit "krass - Was Du über Rauchen vielleicht noch nicht wusstest" eine Wanderausstellung an die Schule geholt werden bei der in 90 Minuten durch die informativen Tafeln geführt werden.

Informationen zu Selbsthilfe und Hilfe beim Rauchstopp

Selbsthilfe, Nichtraucherprogramme, Infomaterialien und Prävention für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/rauchpraevention.html>