Rauchen und Dampfen
- Vapes, Einweg-E-Zigaretten
- E-Zigaretten, E-Shishas, Verdampfer
- Nikotinbeutel oder Nikotin-Pouches und Snus
- Shisha, Wasserpfeife, Hookah, Narghile
- Und was gibt es noch?
Das unerfreuliche zuerst: Tabak- und E-Zigarettenkonsum steigt
Nach einem jahrelangen, merklichen Rückgang des Tabakkonsums von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch gesetzliche Regulation ist der Konsum von Tabak und E-Zigaretten 2022 gestiegen.
Vapes, Einweg-E-Zigaretten
Einweg-E-Zigaretten oder Vapes sind aufgebaut wie E-Zigaretten, nur dass der Liquidbehälter nicht nachgefüllt und die Batterie nicht wieder aufgeladen werden kann. Es gibt Vapes mit und ohne Nikotin und mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, an Kinder und Jugendliche dürfen diese Rauchprodukte nicht verkauft werden. Die Einweg-E-Zigaretten dürfen nicht in Hausmüll, sondern müssen wie Elektroschrott entsorgt werden.
E-Zigaretten, E-Shishas, Verdampfer
Auf dem Markt erhältlich ist auch eine Vielzahl anderer Rauch- und Dampfgeräte: E-Zigaretten, Verdampfer, Pod-Systeme, Akkuträger, Vaporizer, E-Shishas, Erhitzer und so weiter. Es werden Flüssigkeiten oder feste Stoffe erhitzt, verdampft oder verbrannt und inhaliert. Dabei sind tabakhaltige und auch tabakfreie Produkte auf dem Markt. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Tabak sind sehr gut erforscht, wohingegen die Langzeitwirkungen der derzeit gehandelten Produkte oft noch nicht hinreichend bekannt sind. In Liquids sind zum Beispiel Lebensmittelaromen die nie für E-Zigaretten gedacht waren.
Nikotinbeutel oder Nikotin-Pouches und Snus
Nikotinbeutel und Nikotin-Pouches sind kleine Beutel, die nikotinhaltige Pulver enthalten. Diese werden als sogenannte neuartige Lebensmittel (Novel Food) eingestuft, dürfen aber nicht verkauft werden.
Der Verkauf von tabakhaltigen Nikotinbeutel (Snus) ist in der Europäischen Union mit Ausnahme von Schweden verboten.
- Was sind Nikotinbeutel und wie gefährlich sind sie?
- Frei von Tabak, aber nicht von Risiken
- Urteil des VG München: M 26b S 20.6309 vom 20.05.2021
- Aktionsbündis Nichtrauchen zu Nikotinbeuteln <https://www.abnr.de/media/abnr_nikotinbeutel_20210810.pdf> (PDF, 1.1 MB)
- Gesundheitliche Bewertung von Nikotinbeuteln <https://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundheitliche-bewertung-von-nikotinbeuteln-nikotinpouches.pdf> (PDF, 257 KB)
Shisha, Wasserpfeife, Hookah, Narghile
In der Vergangenheit entstand der Eindruck, dass in immer mehr Gaststätten das Rauchen von Wasserpfeifen (Shishas) angeboten wird oder Lokale zu diesem Hauptzweck eröffnet werden. Mit diesen Wasserpfeifen können Tabakprodukte (nikotinfrei oder –haltig) geraucht werden.