Informationen zu Drogen und Sucht
Sucht kann in Verbindung mit den vieldiskutierten illegalen Drogen stehen. Dazu gehören neben Kokain, Heroin oder Cannabisprodukten auch synthetische Drogen wie Ecstasy. Es gibt aber auch legale Suchtmittel wie Alkohol und Nikotin. Von Sucht spricht man außerdem beim Missbrauch von Arzneimitteln, Pilzen, Giftpflanzen oder im Zusammenhang mit exzessiven Verhaltensweisen wie Glückspiel, Arbeit oder Sexualität.
Das Suchtmittel mit dem größten Schadenspotential ist der Tabak, gefolgt von Alkohol und mit großem Abstand allen weiteren Drogen. In der Bundesrepublik sterben jährlich mehr als 100.000 Personen an den Folgen des Tabakrauchens und ca. 40.000 an Alkohol. Für ca. 1500 bis 2000 Menschen im Jahr hatte der Konsum illegaler Drogen tödliche Folgen.
Die Szene in Nürnberg
In Nürnberg, einer Großstadt mit über einer halben Million Einwohnerinnen und Einwohnern, sind praktisch alle der genannten Missbrauchsformen präsent, wenn auch mit unterschiedlicher und stark wechselnder Ausprägung.
Seit mehreren Jahren waren in Nürnberg jährlich durchschnittlich 15 Drogentote zu beklagen. Dies war weniger als in vielen vergleichbaren Großstädten. Ein unerwarteter Anstieg in den letzten Jahren mit teilweise z.T. über 20 Drogentodesfällen alarmierte jedoch alle, die mit der Suchtprävention befasst sind.
Eine ausgeprägt offene Drogenszene ist aufgrund polizeilicher Intervention in Nürnberg nicht zu verzeichnen. Dennoch sind weiterreichende Hilfsangebote wie Konsumräume oder die diamorphingestützte Substitution aktuell in der Diskussion. Für die Verbreitung anderer Drogen und Süchte liegen für Nürnberg keine eigenständigen Auswertungen vor.
Struktur der Suchthilfe
In Nürnberg besteht seit vielen Jahren ein gut ausgebautes arbeitsteiliges System der Suchthilfe im Bereich legaler und illegaler Drogen und Süchte. Die trägerübergreifende regelmäßige Abstimmung im Rahmen des Nürnberger Arbeitskreises Sucht (AKS) und seiner Facharbeitsgruppen ist Grundlage für die Koordination und gibt Impulse für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung.
Ansprechpartner
Suchtbeauftragte der Stadt Nürnberg
Vertretung
Hannah Chao-Kinkelin
Telefon 0911 / 231 - 57 70
Telefax 0911 / 231 - 58 80
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt
Stab Armutsprävention und Inklusion
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Telefon 0911 / 231 - 55 19
Telefax 0911 / 231 - 58 80
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: