Suchtbeauftragte
Die Suchtbeauftragte koordiniert die Arbeit der Suchthilfe und aller anderen beteiligten Einrichtungen und ist zuständig für die Weiterentwicklung der Suchthilfe in Nürnberg. Das Aufgabengebiet umfasst neben der Entwicklung von Konzepten auch Entscheidungen in Fragen des Bedarfs und der Finanzierung. Darüber hinaus berät sie sowohl die Institutionen der Suchthilfe als auch politische Entscheidungsgremien.
Arbeitskreis Sucht
Zu den Aufgaben der Suchtbeauftragten gehört auch die Leitung des Arbeitskreises Sucht (AKS) der Stadt Nürnberg. In ihm sind alle an der Suchthilfe direkt und indirekt Beteiligten vertreten:
-
Suchtberatung
-
Allgemeiner Sozialdienst / Sozialpädagogischer Fachdienst
-
Präventive Jugendhilfe des Jugendamtes
-
Mediziner des Klinikums
-
Selbsthilfegruppen
-
Polizei und Justiz
Im „Arbeitskreis Sucht“ werden Grundsatzfragen der Suchthilfe erörtert und die einzelnen Angebote aufeinander abgestimmt. Spezielle Fachfragen werden in Arbeitsgruppen vertieft behandelt. Informationen über die Gremien des Arbeitskreises:
Mitgliedschaft in weiteren Gremien
Die Suchtbeauftragte vertritt die Anliegen der Suchthilfe in der örtlichen Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) und im Planungs- und Koordinierungsausschuss des Bezirks Mittelfranken
Sie ist zudem Mitglied der "Bayerischen Akademie für Suchtfragen in Theorie und Praxis" (BAS). Dieses Institut vermittelt zwischen Wissenschaft und Praxis und nimmt zu zentralen Fragen der Drogenhilfe und der Drogenpolizei in Zusammenarbeit mit der mudra-Drogenhilfe in Nürnberg und dem Erlanger Klinikum am Europakanal Stellung. Es wird ein regelmäßiger Qualitätszirkel der BAS-Nordbayern angeboten. Ziel ist der Austausch der Fachkräfte im Nordbayerischen Raum.
Ansprechpartner
Suchtbeauftragte der Stadt Nürnberg
Vertretung
Hannah Chao-Kinkelin
Telefon 0911 / 231 - 57 70
Telefax 0911 / 231 - 58 80
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Sozialamt
Stab Armutsprävention und Inklusion
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Telefon 0911 / 231 - 55 19
Telefax 0911 / 231 - 58 80
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: