Betreuungsstelle
Die Betreuungsstelle ist eine Fachabteilung des Sozialamtes
Die Betreuungsstelle ist gefragt, wenn in Folge von Unfall, Krankheit, Behinderung oder Alter eine rechtliche Vertretung benötigt wird. Betroffene und interessierte Bürgerinnen und Bürger werden ausführlich über ihre Fragen zum Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten beraten.
- Öffnungszeiten und Parteiverkehr
- Gesetzliche Betreuungen nach § 1896 BGB
- Beratung, Information und Fortbildung
- Informationsveranstaltungen zu Vorsorgemöglichkeiten - Termine 2022
- GEBEN-MAGAZIN
- Beglaubigung von Vollmachten
- Beratung
- Kontakt
Öffnungszeiten und Parteiverkehr
Aktueller Publikumsverkehr und Öffnungszeiten
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Anliegen und Anfragen soweit wie möglich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail.
Damit wir uns Zeit für Sie nehmen können, bitten wir Sie, für persönliche Beratungen und Beglaubigungen um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0911/231-24 66. Eine Beratung ohne Terminvereinbarung ist derzeit leider nicht möglich.
Unsere Adresse und unser Kontaktformular für E-Mails finden Sie unter Kontakt.
Gesetzliche Betreuungen nach § 1896 BGB
Diese werden vom Betreuungsgericht für Erwachsene eingerichtet, die wegen einer psychischen Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung (vollständig oder teilweise) nicht mehr in der Lage sind ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln.
Als Betreuungsstelle sind wir bei allen gerichtlichen Betreuungsverfahren beteiligt. Die Betreuungsstelle fertigt auf Anfrage des Betreuungsgerichts Stellungnahmen zur Notwendigkeit einer Betreuung und schlägt geeignete Betreuer vor.
Zusammen mit den Betreuungsvereinen gewinnen, beraten und begleiten wir in der sogenannten „Querschnittarbeit“ ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und sorgen für deren Fortbildung.
Beratung, Information und Fortbildung
In Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen organisieren wir Informations- veranstaltungen zu Themen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und geben das BtG-Magazin für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer heraus.
Ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer unterstützen wir durch regelmäßige Fortbildungen.
Für Fachpersonal von Kliniken, Senioren-, Pflege-, Behinderten und ähnlichen Einrichtungen, aber auch für ambulante Pflegedienste bieten wir spezielle Informationen zum Thema Betreuung und Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen an.
Über Grundzüge im Betreuungsrecht und die Beratungsangebote für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte erfahren Sie mehr unter:
Informationsveranstaltungen zu Vorsorgemöglichkeiten - Termine 2022
-
3. Februar 2022 - Präsenz
-
12. Mai 2022 - Online
-
14. Juli 2022 - Präsenz
-
15. September 2022 - Online
-
10. November 2022 - Präsenz
GEBEN-MAGAZIN
Bitte informieren Sie sich auch in unserem GEBEN-MAGAZIN, das regelmäßig über Wichtiges und Informatives rund um die Betreuungsführung und die sozialen Hilfen in Nürnberg berichtet
Beglaubigung von Vollmachten
Gegen eine Gebühr von 10 Euro können Vorsorgevollmachten öffentlich beglaubigt werden.
Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin für die Beglaubigung und bringen Sie dazu Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Bitte tragen Sei bei persönlichen Vorsprachen einen Mund-Nasen-Schutz.
Beratung
Als Ansprechpartner steht Ihnen unser Team von Fachkräften zur Verfügung
Damit wir uns Zeit für Ihr Anliegen nehmen und den Besuch bei uns planen können, bitten wir Sie, telefonisch vorab einen Termin zu vereinbaren.
Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Vorsprache ohne Termin derzeit leider nicht möglich ist.
Gerne verbindet Sie unsere Verwaltung auch telefonisch mit der zuständigen Fachkraft weiter.
Kontakt
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt
Betreuungsstelle
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Telefon 0911 / 231 - 2466
Telefax 0911 / 231 - 2493
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular- Internetseite für ehrenamtliche Betreuer/innen in Nürnberg
- Faltblatt Betreuungsstelle </imperia/md/sozialamt/dokumente/flyer_sha/faltblatt_betreuungsstelle_2019_aktuell.pdf> (PDF, 445 KB)
Aktualisiert am 10.11.2022, 17:18 Uhr