Betreuungsstelle
Die Betreuungsstelle ist eine Fachabteilung des Sozialamtes
Die Betreuungsstelle ist gefragt, wenn in Folge von Unfall, Krankheit, Behinderung oder Alter eine rechtliche Vertretung benötigt wird. Betroffene und interessierte Bürgerinnen und Bürger werden ausführlich über ihre Fragen zum Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten beraten.
Öffnungszeiten und Parteiverkehr
Aktueller Publikumsverkehr und Öffnungszeiten
Damit wir uns Zeit für Sie nehmen können, bitten wir Sie, für persönliche Beratungen und Beglaubigungen um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefon-Nummer 0911/231-2 37 78.
Unsere Adresse und unser Kontaktformular für E-Mails finden Sie unter Kontakt.
Gesetzliche Betreuungen nach § 1814 BGB
Diese werden vom Betreuungsgericht für Erwachsene eingerichtet, die wegen einer Erkrankung oder Behinderung (vollständig oder teilweise) nicht mehr in der Lage sind, ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst zu regeln.
Als Betreuungsstelle sind wir bei allen gerichtlichen Betreuungsverfahren beteiligt. Die Betreuungsstelle fertigt auf Anfrage des Betreuungsgerichts Stellungnahmen zur Notwendigkeit einer Betreuung und schlägt geeignete Betreuerinnen oder Betreuer vor.
Hier können Sie sich rund um das Betreuungsrecht informieren:
Beratung, Information und Fortbildung
In Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen organisieren wir Informationsveranstaltungen zu Themen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und geben ein Magazin für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer heraus.
Über Grundzüge im Betreuungsrecht und die Beratungsangebote für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Bevollmächtigte erfahren Sie mehr unter:
Vortragsreihe 2023: Vorsorgemöglichkeiten für Unfall, Krankheit und Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
-
16. Februar 2023
-
20. April 2023
-
13. Juli 2023
-
28. September 2023
-
30. November 2023
Zeit: 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof
Adam-Klein-Straße 6
90429 Nürnberg
Großer Saal
Die Vorträge sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir planen und Sie gegebenenfalls bei Ausfall der Veranstaltung benachrichtigen können.
Anmeldung unter:
Telefon: 09 11 / 2 31-2 37 78
Sie erreichen uns in der Regel von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
GEBEN-MAGAZIN
Bitte informieren Sie sich auch in unserem GEBEN-MAGAZIN, das regelmäßig über Wichtiges und Informatives rund um die Betreuungsführung und die sozialen Hilfen in Nürnberg berichtet
Beglaubigung von Vollmachten
Gegen eine Gebühr von 10 Euro können Vorsorgevollmachten öffentlich beglaubigt werden.
Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin für die Beglaubigung und bringen Sie dazu Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Beratung
Als Ansprechpartner steht Ihnen unser Team von Fachkräften zur Verfügung
Damit wir uns Zeit für Ihr Anliegen nehmen und den Besuch bei uns planen können, bitten wir Sie, telefonisch vorab einen Termin zu vereinbaren.
Gerne verbindet Sie unsere Verwaltung auch telefonisch mit der zuständigen Fachkraft weiter.
Kontakt
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt
Betreuungsstelle
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Telefon 0911 / 231 - 2 37 78
Telefax 0911 / 231 - 2493
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Aktualisiert am 25.11.2023, 08:21 Uhr