Aktuelle Projekte
Im Rahmen der Tätigkeiten der Verkehrsplanung haben Projekte, die übergeordnete Bedeutung haben und zeitlich befristet sind, höchste Priorität. Dazu zählen:
Verkehrsberuhigung am Weinmarkt und Unterbrechung der Bergstraße
Der Weinmarkt wird zur Fußgängerzone, um die Lebensqualität in der nordwestlichen Altstadt zu verbessern sowie Handel und Gastronomie am Standort zu sichern. Nach einer Probephase wird die Verkehrsberuhigungsmaßnahme evaluiert. Begleitet wird die Änderung durch eine angepasste Verkehrsführung in der nordwestlichen Altstadt.
Umstellung der Parkraumbewirtschaftung in der Altstadt
Die Umstellung der Parkraumbewirtschaftung in der Altstadt wird ab Dezember 2020 umgesetzt. Aufgrund der Größe der Altstadt erfolgt die Umstellung schrittweise, als erstes erfolgt diese im Bewohnerparkgebiet B, dem Burgviertel. Kostenloses Parken im öffentlichen Raum ist damit in Zukunft nicht mehr möglich. Ausgenommen sind Anwohnerinnen und Anwohner mit gültigem Bewohnerparkausausweis. Die Maßnahme ist laut Stadtratsbeschluss an die Umgestaltung von verschiedenen Plätzen und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen geknüpft.
Mobilpunkte
Im Oktober 2016 wurden die ersten acht Mobilpunkte im Nürnberger Stadtgebiet eröffnet.
In einer zweiten Ausbaustufe konnten weitere 40 Mobilpunkte eingerichtet werden, so dass inzwischen an 48 Standorten insgesamt ca. 90 Carsharing-Autos im öffentlichen Raum zur Verfügung stehen.
Nahverkehrsentwicklungsplan
Der Nahverkehrsentwicklungsplan schafft die wegweisende Grundlage für die künftigen Weichenstellungen im Öffentlichen Personennahverkehr.
Straßenbahnverlängerung nach Am Wegfeld und Buskonzept Nürnberg-Nord
Am 11.12.2016 konnten die Verlängerung der Straßenbahn bis Am Wegfeld und die letzten Maßnahmen des neuen Buskonzeptes für den Nürnberger Norden in Betrieb genommen werden. Damit haben sich für viele in den nördlichen Stadtteilen die Nahverkehrsverbindungen deutlich verbessert.