Adam-Kraft-Realschule am Lutherplatz 4

Aufstockung und Erweiterung des Neubaus sowie Umbau des Altbaus

Auf dem Schulgelände der Adam-Kraft-Realschule wurde das 3. Obergeschoss der Ganztagesschule über den Geschossen der Schule und des Schüler- und Jugendtreffs Anna aufgestockt. Zusätzlich wurde der Speisesaal in der Mensa im Erdgeschoß in den Schulhof erweitert.

Im Altbau wurden einzelne Räume gemäß dem pädagogischen Konzept umgebaut und Flurflächen mit fester Möblierung und Garderoben ausgestattet. Die Fenster im Kellergeschoss der Turnhalle wurden energetisch saniert.


Aufstockung Erweiterung Neubau Adam-Kraft-Realschule

Das Grundstück der Schulanlage liegt im südlichen Teil der Stadt Nürnberg und wird durch die Ritter-von-Schuh-Straße im Westen, die Gudrunstraße im Norden, den Lutherplatz im Osten, sowie einem Wohnblock zum Süden hin abgegrenzt.


Bauteil 1 - Aufstockung des 3. Obergeschosses

Das 3. Obergeschoss wird über das Haupttreppenhaus erschlossen und kann von hier aus barrierefrei über den Aufzug angedient werden. Die Raumaufteilung der Aufstockung folgt den darunterliegenden Geschossen der Schule. Die Räume werden als allgemeine Unterrichtsräume genutzt. Die Räume über dem Schüler- und Jugendtreff Anna werden über den Hauptflur der Aufstockung erschlossen und werden als Musikräume genutzt.

Als Flucht- und Rettungswege dienen die bisherigen Treppenhäuser.
In den Nischen der Flure im 1. und 2. Obergeschoss des Neubaus und in der Aufstockung wurden festmontierte Sitzgruppen installiert.


Bauteil 2 - Erweiterung des Speisesaals im Erdgeschoss

Die erdgeschossige Erweiterung des Speisesaals als trapezförmiger Baukörper nach Süden zeigt vertikal in den Schulhof hinein. Er rückt in der Breite der Brandschutzverglasung des Bestands von der Pausenhoffassade ab und ermöglicht so einen dreiseitig geschlossenen Hofbereich. Dieser wird mit einer Pergola überdacht.

Der Erweiterungsbau wird über den Speisesaal direkt erschlossen. Für die Erweiterung des Speisesaals musste die Hoffläche überbaut werden. Der in der Hoffläche liegende Bestandsbaum mit Sitzfläche musste versetzt werden.

Der Hofbereich orientiert sich in seiner Fertighöhe an der Oberkante des Erdgeschosses und liegt damit tiefer als der Pausenhof. Der Zugang zum Pausenhof erfolgt über eine Rampe. Von der Rampe aus umschließt ein Grünstreifen den Erweiterungsbau. Die Grünfläche entlang des Bestandsgebäudes wird im Hof aufgenommen und liegt vor der Fassade zum Speisesaal des Bestands.


Bauteil 3 - Umbau von Räumen im Altbau

Im 1. und 2. OG wurden in der Flurwand zu den Differenzierungsräumen jeweils große verglaste Felder mit Tür eingebaut. Die Felder wurden mit einem Rahmen versehen und können so im Bereich der Festverglasung als Arbeits- und Sitzmöglichkeit genutzt werden.

Ein Teil der Flure wurde möbliert und wird als Lernflur genutzt. Um diese Nutzung zu gewährleisten, mussten umfangreiche zusätzliche brandschutztechnische Maßnahmen (Einbau von Brandschutztüren, Erweiterung der Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtung) erfolgen.

Im Erdgeschoss wurde zur Gestaltung und Verbesserung der Belichtung des mittleren Flurs ein Lichtflur mit Licht-Toren geschaffen.


Bauteil 4 - Energetische Sanierung der Turnhalle

Im Kellergeschoss der Turnhalle wurden die Bestandsfenster aus Aluminium inklusive Sonnenschutz ausgetauscht und durch Fenster, dem energetischen Standard entsprechend, ersetzt. Die weiteren, für den Austausch notwendigen Anschlussarbeiten (z.B. Decken-, Malerarbeiten etc.) wurden ebenfalls mit ausgeführt.


Bauzeiten / Kosten

Die Bauarbeiten begannen in den Sommerferien 2014, die Fertigstellung der Speisesaalerweiterung erfolgte im Frühjahr 2015. Daran anschließend ist die Erweiterung / Aufstockung des Neubaus bis November 2016 erfolgt, danach wurde der Umbau des Altbaus bis Oktober 2018 abgeschlossen. Die Gesamtkosten betrugen rund 5,2 Millionen EUR, davon trägt der Freistaat Bayern über die Regierung von Mittelfranken rund 0,75 Mio. EUR als Fördermittel aus dem Finanzausgleichsgesetz.

Mehr zum Projekt

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/hochbauamt/akr.html>