Angebote in Leichter Sprache im Bereich:
Kultur
Auf dieser Internet·seite finden Sie eine Übersicht zum Bereich: Kultur .
Die Internet·seite ist in Leichter Sprache. Und die Internet·seite ist von der Stadt Nürnberg.
Wir informieren Sie hier über:
Wie heißt das Angebot? Und von wem ist das Angebot?
Wo finden Sie das Angebot? Wir haben den Link aufgeschrieben.
Um was geht es in dem Angebot? Wir haben eine Übersicht gemacht.
Unten auf dieser Internet·seite finden Sie noch mehr Informationen:
Warum sind manche Wörter blau geschrieben?
Wie können Sie uns erreichen? Zum Beispiel über unser Kontakt·formular.
Und wie kommen Sie zur Start·seite zurück?
Diese Angebote in Leichter Sprache gibt es:
Die Museen von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Start·seite in Leichter Sprache
Welche Museen gehören zum Verbund?
Welche historischen Sehens·würdigkeiten gibt es?
Welche Sammlungen gibt es?
Wie ist die Internet·seite aufgebaut?
Wo finden Sie Informationen?
Das Memorium von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Das Kunst·Kultur·Quartier von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist das Kunst·Kultur·Quartier?
Was gibt es in den Häusern vom Kunst·Kultur·Quartier?
Der News·letter vom Kunst·Kultur·Quartier.
Öffnungs·zeiten vom Kunst·Kultur·Quartier.
So können Sie das Kunst·Kultur·Quartier erreichen.
So kommen Sie zum Kunst·Kultur·Quartier.
Barriere·freiheit in den Häusern vom Kunst·Kultur·Quartier.
Das Film·haus Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist das Film·haus Nürnberg?
Wo ist das Filmhaus Nürnberg?
Seit wann gibt es das Film·haus Nürnberg?
Was gibt es im Film·haus Nürnberg?
Die Kino·säle im Film·haus Nürnberg
Das Film·haus Nürnberg ist gut!
Der News·letter vom Film·haus Nürnberg.
Essen und Trinken im Film·haus Nürnberg.
Öffnungs·zeiten vom Film·haus Nürnberg.
Eintritt und Preise für das Film·haus Nürnberg.
So können Sie das Film·haus Nürnberg erreichen.
So kommen Sie zum Film·haus Nürnberg.
Barriere·freiheit im Film·haus Nürnberg.
Die Kunst·halle Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist die Kunst·halle Nürnberg?
Die Geschichte von der Kunst·halle Nürnberg
Was gibt es in der Kunst·halle Nürnberg?
Der News·letter von der Kunst·halle Nürnberg.
Öffnungs·zeiten von der Kunst·halle Nürnberg.
Eintritt und Preise in der Kunst·halle.
So können Sie die Kunst·halle Nürnberg erreichen.
So kommen Sie zur Kunst·halle Nürnberg.
Barriere·freiheit in der Kunst·halle Nürnberg.
Die Katharinen·ruine von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist die Katharinen·ruine?
Was gibt es in der Katharinen·ruine?
Öffnungszeiten von der Katharinen·ruine.
Eintritt und Preise in der Katharinen·ruine.
So können Sie die Katharinen·ruine erreichen.
So kommen Sie zur Katharinen·ruine.
Barriere·freiheit in der Katharinen·ruine.
Die Kultur Information von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist die Kultur Information?
Was gibt es in der Kultur Information?
Wo ist die Kultur Information?
So kommen Sie zur Kultur Information.
Öffnungs·zeiten von der Kultur Information.
So können Sie die Kultur Information erreichen.
Barriere·freiheit in der Kultur Information.
Das Künstler·haus von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist das Künstler·haus?
Was gibt es im Künstler·haus?
Was können Sie im Künstler·haus machen?
Wo ist das Künstler·haus?
So kommen Sie zum Künstler·haus.
Öffnungszeiten vom Künstler·haus.
Eintritts·karten für das Künstler·haus.
So können Sie das Künstler·haus erreichen.
Barriere·freiheit im Künstler·haus.
Die Kunst·villa von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist die Kunst·villa?
Was gibt es in der Kunst·villa?
Der News·letter von der Kunst·villa.
Öffnungs·zeiten von der Kunst·villa.
Eintritt und Preise in der Kunst·villa.
So können Sie die Kunst·villa erreichen.
So kommen Sie zur Kunst·villa.
Barriere·freiheit in der Kunst·villa.
Das Kunst·haus von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist das Kunst·haus?
Was gibt es im Kunst·haus?
Der News·letter vom Kunst·haus.
Öffnungs·zeiten vom Kunst·haus.
Eintritt und Preise im Kunst·haus.
So können Sie das Kunst·haus erreichen.
So kommen Sie zum Kunst·haus.
Barriere·freiheit im Kunst·haus.
Die Tafel·halle von der Stadt Nürnberg
Sie finden die Internet·seite hier:
Was steht auf der Internet·seite?
Was ist die Tafel·halle?
Was gibt es in der Tafel·halle?
Der News·letter von der Tafel·halle
Essen und Trinken in der Tafel·halle
Öffnungszeiten von der Tafel·halle.
Eintritt und Preise in der Tafel·halle
So können Sie die Tafel·halle erreichen
So kommen Sie zur Tafel·halle
Barriere·freiheit in der Tafel·halle
Bericht zur Kultur·strategie aus dem Jahr 2018
Im Jahr 2018 hat die Stadt Nürnberg einen Bericht zur Kultur·strategie in Leichter Sprache gemacht.
Hinweis: Der Text in Leichter Sprache fängt auf der Seite 16 an.
Sie finden den Bericht hier:
Bericht zur Kultur·strategie<https://www.nuernberg.de/imperia/md/nuernbergkultur/dokumente/veroeffentlichungen/kulturstrategie_der_stadt_nuernberg.pdf> (PDF, 9.6 MB)
Was steht in dem Bericht?
Worum geht es in dem Bericht?
Was ist Kultur?
Warum brauchen wir eine Kultur·strategie?
Was sagt die Kultur·strategie? Und welche Handlungs·felder gibt es?
Wie wollen wir die Ziele erreichen?
Was sind die nächsten Schritte?
Und: Danke an die Beteiligten.
Warum sind manche Wörter blau geschrieben?
Blaue Wörter sind schwierige Wörter. Wir erklären die schwierigen Wörter.
Wir haben für die Erklärungen eine Art Wörter·buch gemacht. Das Wörter·buch heißt: Glossar .
Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?
Blaue Wörter können Sie anklicken. Dann öffnet sich ein kleines Fenster. In dem Fenster steht die Erklärung von dem Wort.
Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?
Wir erklären das Glossar auf einer eigenen Internet·seite. Die Internet·seite finden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprech·person ist: Fach·stelle Barriere·freie Kommunikation
Sie können uns eine Nachricht über den Computer schreiben.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link:
Hier können Sie uns schreiben </global/ajax_kontaktformular.html?cfid=73678>
Hinweis
Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.
Wir erklären das Kontaktformular hier:
Wie sieht das Kontakt·formular aus?
Das Kontakt·formular sieht so aus:
In dem Formular gibt es leere Felder.
Über jedem leeren Feld steht:
Was sollen Sie in das leere Feld schreiben?
Manchmal ist da auch ein kleiner Stern.
Der kleine Stern sieht so aus: *.
In die leeren Felder mit dem kleinen Stern
müssen Sie immer etwas schreiben.
Die leeren Felder ohne Stern können Sie auch leer lassen.
Wie schicke ich Anhänge?
Sie wollen mit Ihrer Nachricht einen Anhang schicken?
Das können Sie in diesem Teil machen:
Sie können nur diese Datei-Formate schicken:
Word
Excel
Power·point
PDF.
Wie schicke ich das Formular ab?
Ganz unten in dem weißen Kasten gibt es ein Recht·eck.
Das Recht·eck ist auf der rechten Seite.
In dem Recht·eck steht das Wort: Ab·senden.
Sie sind fertig mit dem Schreiben?
Dann klicken Sie auf das Recht·eck mit dem Wort: Ab·senden.
Wir bekommen dann Ihre Nachricht.
Dann melden wir uns bei Ihnen.
Sie können uns auch ein Fax schicken.
Die Fax·nummer ist: 09 11 231 36 60
Sie können uns einen Brief schicken.
Die Adresse ist:
Stadt Nürnberg Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Hier kommen Sie zurück zur Start·seite
Start·seite<https://www.nuernberg.de/internet/leichte_sprache_ls/>
Impressum
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht? Der Text ist vom Amt für Kommunikation und Stadt·marketing von der Stadt Nürnberg.
Von wem sind die Bilder? Die Bilder sind von der Stadt Nürnberg.
Von wann ist der Text? Wir haben den Text in Leichter Sprache im März 2023 gemacht.