Angebote im Bereich:
Wahlen
Auf dieser Internet·seite finden Sie eine Übersicht
zum Bereich: Wahlen.

Es gibt Informationen in Leichter Sprache.
Es gibt Informationen in Einfacher Sprache.
Und es gibt 1 Tipp in Alltags·sprache.
Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.
Und die Internet·seite ist von der Stadt Nürnberg.

Wir sagen Danke!
Wir informieren Sie hier über:
Unten auf dieser Internet·seite finden Sie noch mehr Informationen:
Diese Angebote gibt es:
In Leichter Sprache
Die Land·tags·wahl und die Bezirks·wahlen in Bayern am 8. Oktober 2023
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Leichter Sprache.
Die Broschüre heißt:
Einfach verstehen!
Die Land·tags·wahl und die Bezirks·wahlen in Bayern
am 8. Oktober 2023.
Die Broschüre ist von der Bayerischen Landes·zentrale
für politische Bildungs·arbeit.
Sie finden die Broschüre hier:

Der Bayerische Land·tag
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Leichter Sprache.
Die Broschüre heißt:
Der Bayerische Land·tag in Leichter Sprache.
Die Broschüre ist vom Bayerischen Land·tag.
Hier finden Sie die Broschüre:

Wahl·recht für Alle
Die Informationen stehen auf einer Internet·seite.
Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.
Die Internet·seite heißt:
Wahl·recht für Alle.
Die Internet·seite ist vom Behinderten·rat von der Stadt Nürnberg.
Sie finden die Internet·seite hier:

Wahl·hilfe von der Lebens·hilfe
Die Informationen stehen auf einer Internet·seite.
Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.
Die Internet·seite heißt:
Wahl·hilfe in Leichter Sprache.
Die Internet·seite ist von der Bundes·vereinigung Lebens·hilfe e.V.
Sie finden die Internet·seite hier:

Wahl·programme von verschiedenen Parteien
Die Informationen stehen auf einer Internet·seite.
Die Internet·seite ist in Leichter Sprache.
Viele Parteien haben ihre Wahl·programme zur Bundestagswahl 2021
in Leichte Sprache übersetzen lassen.
Die Internet·seite ist von der Landes·zentrale
für politische Bildung Baden-Württemberg.
Hier finden Sie die Internet·seite mit den Wahl·programmen:

Moni und Tom lernen alles über den Bundes·tag
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Leichter Sprache.
Den Inhalt von der Broschüre gibt es auch als Film.
Die Broschüre heißt:
Wählen ist leicht.
Moni und Tom lernen alles über den Bundestag.
Die Broschüre ist von der Katholischen Erwachsenen·bildung Hessen
Landes·arbeits·gemeinschaft e.V.
Sie finden die Broschüre hier:

Tom wählt im Wahl·lokal
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Leichter Sprache.
Den Inhalt von der Broschüre gibt es auch als Film.
Die Broschüre heißt:
Wählen ist leicht.
Tom wählt im Wahl·lokal.
Die Broschüre ist von der Katholischen Erwachsenen·bildung Hessen
Landes·arbeits·gemeinschaft e.V.
Sie finden die Broschüre hier:

Moni macht Brief·wahl
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Leichter Sprache.
Den Inhalt von der Broschüre gibt es auch als Film.
Die Broschüre heißt:
Wählen ist leicht.
Moni macht Brief·wahl.
Die Broschüre ist von der Katholischen Erwachsenen·bildung Hessen
Landes·arbeits·gemeinschaft e.V.
Sie finden die Broschüre hier:

Wie geht wählen?
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Leichter Sprache.
Hinweis:
Die Broschüre ist für Fach·leute
und ehren·amtliche Personen.
Die Broschüre heißt:
Wie geht wählen?
Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete
politische Bildung.
Die Broschüre ist vom Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg.
Sie finden die Broschüre hier:

Wie geht Demokratie?
Das Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg macht Veranstaltungen zum Thema:
Wie geht Demokratie?
Die Veranstaltungen sind in leicht verständlicher Sprache.
Es gibt 3 Veranstaltungen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zeitung über Politik
Es gibt eine Zeitung in Leichter Sprache.
In der Zeitung können Sie sich über Politik informieren.
Die Zeitung heißt:
Das Parlament.
Die Zeitung ist vom Deutschen Bundes·tag.
Sie finden die Zeitung hier:

Nachrichten über Politik
Es gibt 2 Nachrichten·sender mit Nachrichten
in Leichter Sprache:
Der Nord·deutsche Rund·funk macht jeden Tag
Nachrichten in Leichter Sprache.Zum Nord·deutschen Rund·funk sagt man auch: NDR.Sie können die Nachrichten im Internet lesen.
Der Mittel·deutsche Rund·funk macht jede Woche
Nachrichten in Leichter Sprache.Zum Mittel·deutschen Rund·funk sagt man auch: mdr.
Sie können die Nachrichten im Internet lesen.
Sie finden die Nachrichten hier:

In Einfacher Sprache
Zeitung über Politik
Es gibt eine Zeitung in Einfacher Sprache.
In der Zeitung können Sie sich über Politik informieren.
Die Zeitung heißt:
Klar & Deutlich.
Die Zeitung ist vom Spaß am Lesen Verlag.
Die Zeitung kostet Geld.
Sie können die Zeitung hier bestellen:

Einmischen. Mitentscheiden.
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Einfacher Sprache.
In der Broschüre stehen Erklärungen zu Politik
und wie man in der Politik mitmachen kann.
Die Broschüre heißt:
Einmischen. Mitmachen.
Über das Mitmachen in der Demokratie.
Heft in einfacher Sprache.
Die Broschüre ist von der Bundes·zentrale für politische Bildung.
Sie finden die Broschüre hier:

Wahlen: Einfach mitmachen und mitdiskutieren
Die Informationen stehen in einer Broschüre.
Die Broschüre ist in Einfacher Sprache.
In der Broschüre stehen Informationen zum Mitbestimmen.
Hinweis:
Die Broschüre ist für Fach·leute.
Die Broschüre heißt:
Wahlen:
Einfach mitmachen und mitdiskutieren.
Die Broschüre ist von der Bundes·zentrale für politische Bildung.
Sie finden die Broschüre hier:

Nachrichten über Politik
Es gibt 3 Nachrichten·sender mit Nachrichten
in Einfacher Sprache:
Der Deutschland·funk macht jede Woche Nachrichten
in Einfacher Sprache.
Sie können die Nachrichten lesen oder hören.
Das Erste macht jede Woche Nachrichten
in Einfacher Sprache.Zum Ersten sagt man auch: ARD.Sie können die Nachrichten über den Fernseher lesen.
Der Saar·ländische Rund·funk macht jede Woche Nachrichten
in Einfacher Sprache.Zum Saar·ländischen Rundfunk sagt man auch: SR.Sie können die Nachrichten lesen oder hören.
Sie finden die Nachrichten hier:

einfach POLITIK Lexikon
Es gibt ein Wörter·buch im Internet.
Die Erklärungen in dem Wörter·buch sind in Einfacher Sprache.
In dem Wörter·buch stehen viele Erklärungen zu schwierigen Wörtern.Zum Beispiel: Abgeordneter.
Das Wörter·buch heißt:
einfach POLITIK: Lexikon.
Das Wörter·buch ist von der Bundes·zentrale für politische Bildung.
Sie finden das Wörter·buch hier:

Fernseh·sendung mit Erklärungen zum Thema Wahlen
Es gibt eine Fernseh·sendung mit Erklärungen
zum Thema Wahlen.
Die Erklärungen sind in Einfacher Sprache.
In der Fernseh·sendung gibt es Informationen
zu vielen Begriffen.Zum Beispiel: Wahl·kampf.
Die Fernseh·sendung heißt:
logo!
Die Fernseh·sendung ist von dem Fernseh·sender ZDF.
Sie finden die Internet·seite von der Fernseh·sendung hier:

Tipp in Alltags·sprache
Es gibt in Alltags·sprache 2 Podcast-Folgen.
In den Podcast-Folgen geht es um:
Warum ist Leichte Sprache wichtig für die Demokratie?
Jede Folge dauert ungefähr 10 Minuten.
Die Podcast-Folgen sind von Detektor FM
und von der Bayerischen Landes·zentrale
für politische Bildung.
Sie finden die Podcast-Folgen hier:

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?
Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?
Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!