Die Kosten

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Der kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs ist mit aktuell rund 660 Mio. Euro veranschlagt. Die Stadt Nürnberg geht aufgrund der bisherigen Gespräche mit dem Land Bayern davon aus, dass der städtische Anteil an den Kosten bei rund 135 Mio. Euro liegen wird. Den Großteil der Kosten würde das Land Bayern tragen. Die Zuschüsse setzen sich zusammen aus einer Förderung nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz und einem Sonderfonds des Landes. Die Details der Kostenübernahme werden dann vereinbart, wenn die Realisierung des Projekts rechtssicher möglich ist. Der bayerische Ministerpräsident hat im Nachgang zum Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs am 3. April 2024 eine Förderung in Höhe von 80% der förderfähigen Baukosten öffentlich zugesagt.

Die Kosten des Projekts basieren auf der Entwurfsplanung, die der Planfeststellung zugrunde liegt. Dabei sind Kostensteigerungen eingerechnet, die durch die Verzögerung des Projekts entstanden sind, sowie technische Anpassungen, die im Zuge der Detailplanung aufkamen.

Zum Vergleich: Die Kosten für eine Sanierung des Frankenschnellwegs im Bestand, das heißt ohne verkehrliche Verbesserungen, würden nach den bisherigen Überlegungen rund 100 Mio. Euro betragen. Diese müsste die Stadt Nürnberg jedoch weitgehend ohne Zuschüsse zum größten Teil selbst stemmen.

Eigenanteil Kosten Ausbau und Sanierung

Betrieb und Unterhalt

Die Kosten für Betrieb und Unterhalt der Straße erhöhen sich bei einer Sanierung nicht. Im Gegenteil, der Unterhaltsaufwand einer „neuen“ Straße verringert sich im Vergleich zu einer verschlissenen. Gleiches gilt auch für die Lichtsignalanlagen und die Straßenbeleuchtung. Hier verringert sich sogar der Stromverbrauch durch den Einsatz von LED-Technik. Kommen jedoch neue Verkehrsflächen wie Geh- und Radwege hinzu oder auch zusätzliche Beleuchtung und Lärmschutzwände, fällt selbstverständlich zusätzlicher Unterhaltsaufwand an. Dieser kann aber erst ermittelt werden, wenn eine konkrete Planung für eine Sanierung des Frankenschnellwegs vorliegt.

Für den Tunnel und die geplanten umfangreichen Verkehrbeeinflussungssysteme wie Wechselwegweiser und Geschwindigkeitsregulierung entlang der Straße fallen zusätzliche Betriebskosten an. Die jährlichen Kosten für Unterhalt, Wartung, Betrieb und Überwachung werden auf ca. 1,5 Mio. Euro geschätzt. Wir greifen hier auf Erfahrungswerte anderer Tunnelbetreiber zurück. Eine exakte Ermittlung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll möglich, weil die Ausschreibung der Tunnelausstattung erst erfolgen kann, wenn die Tunnelrohbauarbeiten nahezu abgeschlossen sind - also etwa 4-5 Jahre nach Baubeginn.

Ihr Kontakt zu SÖR:
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihre Fragen und Anliegen rund um den Ausbau des Frankenschnellwegs zuzusenden.

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/fsw_kosten.html>