Richtiges Verhalten bei Hitze ...
... damit der Sommer nicht zur Belastung wird!

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Themen Gesundheit, Stadtklima, Ozonwerten, Trinkbrunnen im Stadtgebiet sowie Serviceleistungen des Deutschen Wetterdienstes.
- Hitze und Gesundheit
- Stadtklima und Gesundheit
- Ozon- und Luftschadstoffbelastung
- Trinkbrunnen im Stadtgebiet
Hitze und Gesundheit
Die Sommermonate waren in den letzten Jahren gekennzeichnet von immer neuen Hitzerekorden. In Nürnberg wurden 2015 schon rekordverdächtige 33 Tage mit Temperaturen über 30°C gemessen. Bis zum Ende des Jahrhunderts soll die Zahl auf um die 45 Tage ansteigen. Der Gesamtbericht gibt einen Überblick über die Situation in Nürnberg und was Sie tun können.
- Gesundheitsamt - Hitze und Gesundheit
- Gesamtbericht Klimawandel und Hitze </imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gesundheitsfoerderung/klimawandel_hitze.pdf> (PDF, 892 KB)
Stadtklima und Gesundheit
Die Projektergebnisse von "Sommer in der Stadt" sind in einem Handbuch zur Klimaanpassung zusammenfassend dargestellt worden. Es enthält neben der Analyse der Ausgangsbedingungen auch ein Maßnahmenkonzept, das als Leitfaden zur Klimaanpassung für die kommunale Planungspraxis gedacht ist.
- Handbuch zur Klimaanpassung
- Stadtklimagutachten Nürnberg </imperia/md/umweltreferat/dokumente/2014-06-26_top_1_anlage_1_oeffentlich_74187.pdf> (PDF, 119 KB)
Ozon- und Luftschadstoffbelastung
Zur kontinuierlichen Überwachung der Qualität der Außenluft betreibt die Stadt Nürnberg drei Luftmessstationen im Nürnberger Stadtgebiet. Die aktuellen Ozon-Messwerte können auch telefonisch unter 0911-231-2050 abgerufen werden.
Trinkbrunnen im Stadtgebiet
Im Stadtgebiet Nürnberg gibt es eine Reihe öffentlich zugänglicher Trinkbrunnen. Hier finden Sie die Standorte der Brunnen:
- Trinkwasserbrunnen - Karte <https://www.nuernberg.de/imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gesundheitsfoerderung/trinkwasserbrunnen.pdf> (PDF, 547 KB)
Serviceleistungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
Der Deutsche Wetterdienst überprüft täglich die aktuelle Wettersituation und informiert über Hitzewarnungen. Die Informationen werden veröffentlicht unter
- Flyer zum Thema "Richtiges Verhalten bei Hitze" </imperia/md/biomodellstadt/dokumente/18334_std_nbg_flyer_hitze.pdf> (PDF, 249 KB)